Santa Cruz Nomad mit Fox DHX2

Registriert
6. Juli 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

welche SLS Federhärte (orange) bei welchem Gewicht fährt Ihr so?
Und welche Hub-Bezeichnung hat eure Feder, sprich Härte x .....???
Normalerweise sollte die ja ...x2.4 bei dem 230x60mm Dämpfer sein.

Gruß und ride on
Micha
 
brauchst ne 2.75er feder für die 230er dämpfer :)

fahre ne 550er härte bei nem gewicht um die 90kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt doch auf der Homepage eine Tabelle zum Super Deluxe Coil. Daran kann man sich schon mal sehr gut orientieren.
Da der Aufbau des Fox grundsätzlich anders ist bietet es sich oft bei dem Dämpfer an eine minimal härtere Feder zu verwenden bzw. falls man zwischen zwei Härten ist in der Rockshox Tabelle für den Fox Dämpfer dann die härtere Feder zu verwenden....
Tipp auch grundsätzlich wenn du Iwo zwischen zwei Härten bist oder nicht genau weisst was du willst:
Kauf dir erstmal die billigen (schweren) Federn in zwei härten für 15 Euro pro Stück und probier beide aus...Die bessere kaufst du dir dann als SLS Feder...

Ich fahr den CC Double Barrell mit 95kg und 600er Feder...
 
Ich verwende die 550er Feder beim Nomad 4 im RockShox SuperDeluxe Coil. Würde gern eine leichtere Feder einbauen. Ist da eine SLS von Fox möglich und besser sowie leichter als eine Titanfeder?

Weiß jemand zufällig eine (günstige) Quelle?
 
SLS weiß ich gar nicht genau.
Die is aber ungefähr 2mm kleiner im innendurchmesser.
Könnte also Probleme geben.

Ich würde empfehlen eine SA Racing zu nehmen...
Die kannst mit Adapter dann auch in jeden anderen Dämpfer mitnehmen...
 
Wie der Gewichtsunterschied aussieht würde mich auch mal interessieren. Ständig liest man von diesen SAR Federn aber nirgendwo was es wirklich bringt. Hat das mal jemand nachgewogen? Zumindest für eine Federhärte?
 
Kennt jemand von euch zufällig einen Vernünftigen Rechner zur Bestimmung der Federhärte?

Oder kauft ihr wirklich zuerst die "billigen" Federn in verschiedenen Abstufungen und testet damit?

Ich hab Fahrertig rund 100kg und weiß nicht ob ich mir eine 600 oder 650 Feder holen soll...
 
Braucht man bei den Stahlfederdämpfer auch den passenden Tune (Shimstack) oder ist das nur bei Luftdämpfern?
Ja, braucht man.
Du kannst dir den Dämpfer Tune wie den Offset der Dämpfung vorstellen. Man stellt damit grob ein, in welchem Bereich man mit Hilfe der Verstellrädern fein abstimmen kann.
Wenn man den falschen Tune wählt, kann man mit den Verstellrädern evtl. nicht mehr ausreichend nachjustieren, ist also am Ende des Verstellevereichs.
 
Zurück