Sarntaler Alpen - Gebirgsjägersteig - Penser Joch

Registriert
11. November 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Oberösterreich
Hi Leute,

ich würde nächstes Jahr (Sommer) gerne den Gebirgsjägersteig (Wanderweg Nr. 4) in den Sarntaler Alpen fahren - und zwar (beginnend von Meran aus) übers Missensteinerjoch über den Kratzbergsee - Anteranalm - runter nach Aberstückl (SuFu gibt nicht viel her - hoffe ich hab nix übersehen)

Kennt das jemand, bzw. ist es lohnend? Wenn man die Wanderfotos anschaut, ist das teilweise schon verblockt ...

Ist das von Euch schon jemand gefahren?

Ev. kennt ja dann auch einer die weiter geplante Strecke: Richtung Penserjoch (nach Norden) - allerdings in Weißenbach nach Westen einbiegen und übers Oberbergtal und Gerölljoch rüber aufs Penserjoch und dann über die Gospeneider Alm runter nach Sterzing ...

Schon mal danke im Voraus ...
mcmounti
 
Hi McMounti!
Wow, nicht schlecht, was du da im Programm hast. Ich bin diese Route zwar nicht gefahren, und es würde mich auch wundern, wenn es schon jemand anderer versucht hätte, kann dir aber gerne meine Eindrücke von einzelne Passagen schildern.
Zunächst mal ein Link, der dir sicherlich sehr behilflich sein wird: http://www.trekking.suedtirol.info/

Beginnen wir in Meran. Bis zum Missensteiner Joch alles kein Problem. Ich selbst bin immer mit dem Bus nach Falzeben (Talstation Skigebiet Meran 2000) und von dort auf breitem Forstweg teils steil aber machbar zum Piffinger Köpfl und weiter auf angenehmen Wanderweg zum Joch. Wie es dann zum Kratzberger See ist kann ich nicht sagen. Ist alles ziemlich karg und steinig da oben. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man gleich merkt, ob der Weg fahrbar ist oder nicht. Wenn nicht, fährt man halt die 13 zur Kaserwiesalm runter, zwar steil, müsste aber machbar sein. Ab dort Forstweg, später Asphalt runter nach Aberstückl. Eventuell kann man noch den ein oder anderen Trail mit einbauen.
Von Weissenbach kommst du zunächst auf Asphalt, später auf Forststrasse nach Obernberg. Ab hier wird's dann allerdings sehr heftig: es erwarten dich knapp 800Hm Geröll und steinige (Gras)hänge bis zum Gröllerjoch. Davon ist sicherlich kein Meter fahrbar. Ab dort dürfte es zwar verblockt, aber großteils machbar, vermute so S1-S2 Niveau, zum Pennser Joch rausgehen. Und auch den 14er Richtung Ochsenalm wird man teilweise nur schiebend bewältigen können, der 15er schaut mir wieder fahrbar aus.
Insgesamt sicher eine sehr anstrengende 2 Tages-Tour und fällt mMn eher in die Kategorie BBS............
Würde mich auch interessieren, ob das so machbar ist........ hab jetzt fast Appetit darauf bekommen...............
 
Vielen Dank für Eure Antworten,
ich find den Vorschlag gut, dass man am Jägersteig relativ schnell sieht, obs geht oder nicht und dann ja noch (hoffentlich rechtzeitig) Richtung Kaserwiesalm abbiegen kann.

Die Geschichte mit den 800 hm stören mich weniger, wenn sich das hinterher auszahlt und das hört sich ja schon so an ... mal schauen, wenn ich's mach ... berichte ich natürlich!

danke
mcmounti
 
ich find den Vorschlag gut, dass man am Jägersteig relativ schnell sieht, obs geht oder nicht und dann ja noch (hoffentlich rechtzeitig) Richtung Kaserwiesalm abbiegen kann.

Zumal du ja vom See nochmals einen Notausstieg, den 4a, direkt zur Kratzberg Alm hast......

Die Geschichte mit den 800 hm stören mich weniger, wenn sich das hinterher auszahlt und das hört sich ja schon so an!

Bin mir aber nicht sicher, ob sich das wirklich auszahlt: Von Oberberg bis zu den Steinwandseen wirst du tragen und schieben müssen, so an die 2,5 Std.! Das alles für ca. 25 Min. Trail zum Pennser Joch.......
 
So, letzte Woche konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und habe die Tour in Angriff genommen. Geplante Route: Start in Falzeben (Talstation der Umlaufbahn Meran 2000) - Missensteiner Joch - Kratzberger See - Antranalm - Aberstückl - Weissenbach - Oberberg Alm - Gerölljoch - Penserjoch- Zinseler und die 14 runter nach Sterzing.
Ich darf vorwegnehmen, dass ich an der Oberberg Alm die Tour aus zeitlichen Gründen abgebrochen habe, aber auch bis dorthin ist die Tour auf keinen Fall empfehlenswert!!!
Bis zum Missensteiner Joch ist ja noch alles herrlich und gut fahrbar, auch bis zum Kratzbergersee gehts noch einigmaßen, ca. 2/3 fahrbar. Aber ab dem See geht so gut wie nichts mehr. Das Gelände ist einfach zu verblockt. Einzelne kurze Passagen sind zwar fahrbar, aber mit der Zeit hat man's einfach satt für einige wenige Meter immer auf- und abzusteigen, bedeutet unterm Strich: Gut eine Stunde Bike schultern bis zur Anteranalm. Und auch vom folgenden Trail 7a hatte ich mir mehr erwartet: davon ist zwar 1/3 richtig geil, aber leider nicht am Stück weil immer wieder zu verblockt oder exponiert, schließlich gehts grenzwertig steil über Wiesen Richtung Aberstückl und das letzte Drittel über Asphalt in die Talsohle. Auf Forstrasse, Radweg und Staatsstrasse gehts in 30 min. nach Weissenbach. Von da ins Oberbergtal Richtung Oberbergalmen. Anfangs Asphalt, dann Schotter. Bis zur Hälfte. Denn der zweite Teil ist eine supersteile Betonampe, die nur schiebend zu bewältigen ist. Endlich am Talende angekommen bäumen sich die Hänge Richtung Gerölljoch auf. Bis dorthin hat man ca. 1.300 Hm hinter sich. Nun hätten mich 700Hm und knapp 2 Std. Fussmarsch erwartet. Da haben mich die Kräfte und Lust verlassen, ausserdem wusste ich auch nicht, wieviel dann bis zum Penser Joch überhaupt fahrbar gewesen wären. Zudem war es bereits 15Uhr. Bis Sterzing hätte ich da min. 4 Std. gebraucht. Da hab ich entschieden abzubrechen und bin die Sarntaler Strasse nach Bozen raus.
Fazit: Schöne Tour, lediglich ein MTB ist dabei sehr hinderlich. Deshalb mit MTB absolut nicht empfehlenswert!
Wenn man vom Missensteiner Joch ins Sarntal runter muss, dann unbedingt direkt zur Kaserwiesalm abfahren. Bedeutet zwar insgesamt 2/3 Schotter und Asphalt, aber zumindest bis zur Kaserwiesalm hat man einen geilen Trail mit einigen Spitzkehren.
 
Zurück