Sattel Empfehlung

Registriert
8. Juni 2007
Reaktionspunkte
44
Ort
Wermelskirchen
Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Sattel. Um ein paar Inspirationen bzw. Anregungen zu bekommen, möchte ich hier nach Empfehlungen und ggf. ein paar Erfahrungsberichte fragen.

:D

Ich danke schon mal im Voraus für Eure Beiträge..

Liebe Grüße,
MIK
 
Also in meinen Augen ist dies relativ sinnlos! Ganz einfacher Grund: Nicht jeder Sattel passt zu jedem Hintern! Also kann der eine mit einem Sattel super klarkommen, ein anderer hat nur Probleme mit ihm. Das sinnvollste ist es bei der Sattelsuche sich einen Händler zu suchen, bei dem man die Möglichkeit hat Sättel Probe zu fahren!
 
Schon klar soweit, allerdings möchte ich mich ja nur Anregungen holen um dann beim Händler mal ein Probesitzen zu machen. Wenn zehn Leute von einem Sattel schwärmen, kann wohl an der Qualität was dran sein und man kann diesen gezielt beim Händler probe sitzen.

BTW: Geht um einen MTB Sattel. Einsatzgebiet: Touren, All-Mountain
 
Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschliessen.
Eigentlich kann man einen Sattel schwer empfehlen.

Ein wichtiger Punkt ist vielleicht das man sich an einen harten Sattel schnell gewöhnt und ein zu weicher einem den Spass schnell verderben kann.

Ist jedenfalls meine Erfahrung.
Mein Selle Italia SLR XC Kevlar passt gut an meinen Popo.

Gruß

Maingano
 
Die SLR Reihe scheint recht beliebt bin ihn auch gefahren und nach einer Woche Gewöhnung war der super, jetzt fahre ich einen TUNE Speedneedle und auch der ist super.... auch auf eine 15Stunden Tour konnte ich noch darauf sitzen.
 
Das mit den harten Sätteln würde ich so bestätigen! Im ersten Moment dachte ich bei meinem, am Transalp Stoker verbauten, Sattel nur: Aua! Aber vor allem mit ner guten Radlerhose mit Polster habe ich selbst nach 50km keinerlei Probleme. Bei weichen Sätteln habe ich gehört, das dann doch eher mal die Polsterung an unangenehmen Stellen drückt. Aber es geht einfach nichts übers Probe fahren denke ich und welcher es dann wird ist doch egal, solange er dir passt! Ich werde dies auch noch bei Gelegenheit machen, auch wenn ich mit meinem jetztigen (Selle San Marco Ponza, kriegste glaube ich schon im Bereich 15-20€) recht zufrieden bin, denke ich das es noch besser geht. 50km am Stück im Sattel sind derzeit nicht möglich, ich muss dann schon mal zwischendrin aus dem Sattel gehen, obwohl ich da denke, das dies ganz normal ist. Ich habe aber keine Schmerzen und schon gar keine Probleme am nächsten Tag!

Achso generell wäre meine Sattelempfehlung außerdem Brooks, aber denke das passt nicht so ganz an ein MTB. Ich finde die Sättel aber schlicht klasse! In Sachen MTB schau dich bei den Händlern um und frag, ob Probe fahren machbar ist, gute Marken sind sicher Selle Italia, Fizik etc.
 
Lieben Dank für die Antworten.

Ich fahre derzeit einen Giant schieß mich tot 5cm Polster Sattel. Wenn ich da 30km mit gefahren bin, tut mir der Hintern trotz Hosen mit Polster gut weh.

Denke ich werde die Woche nutzen um ein paar Probefahrten zu machen... Habt vielen dank.
 
ich fahre den velo pronto Velo Pronto SL.Z1. lange touren sind ohne probleme möglich, sehr komfortabel das teil. hat mich ein klasse P/L verhältnis
 
Wenn sich mir hier die Gelegenheit gibt dies mal zu erfragen:
Ich fahre derzeit auch noch einen etwas weicheren Sattel an meinem Kona Blast und wenn ich dann einen Tag durch den Taunus gezuckelt bin, dann merke ich wenn ich am darauffolgenden Tag wieder losziehe schon dass mir der Hintern weh tut. Nun sehe ich aber viele der wirklich gut ausgestatteten MTBs mit Carbon oder anderen harten Sätteln, das spart natürlich auch Gewicht aber gerade beim Sattel kann ich mir nicht vorstellen, dass man für ein paar Gramm den Komfort komplett vernachlässigt. Ich habe auch hier und da schon gehört, dass harte Sättel auf lange Sicht und wenn man mit Radlerhose unterwegs ist, besser sind, woran liegt das? Wippt man weniger und wird somit weniger belastet, werden die vereinzelten Schläge die man bergauf von nem Stein mal mitbekommt immer als Ursache der Schmerzen fehlbeschuldigt und es kommt eher von dem von mir vermuteten Wippen in einem weichen Sattel oder wie kommt das zustande?
 
ich weiß auch nicht woran das liegt ... im auto sind ja harte polster auf langsstrecken auch angenehmer!
ich ahb die erfahrung gemacht. ein flite ist in der polsterung optimal! nicht zuviel und nicht zuwenig.
 
Ich fahre schon seit mehr als 2 Jahren den Selle Italia SLK Gel Flow. Der ist auch relativ hart, passt sich aber mit dem Gel noch ein bischen an. Zusätzlich sind die hinteren beiden Enden offen, das heißt außer mit dem Sattelgestell nicht miteinander verbunden, sodaß der Sattel noch etwas flexen kann. Das ist genial, finde ich.
 
Zusätzlich sind die hinteren beiden Enden offen, das heißt außer mit dem Sattelgestell nicht miteinander verbunden, sodaß der Sattel noch etwas flexen kann. Das ist genial, finde ich.
Das ist eben auch noch ein Punkt bei der Sattelwahl: wenn Du gern mal auf einer technisch anspruchsvollen Strecke bergab unterwegs bist und dazu den Hintern je nach Bremsstärke / Gefälle mal auf, mal hinter dem Sattel hast, könnte man, sofern man so wie ich gerne weite Radhosen trägt, leicht hängen bleiben... kann unangenehmes Schlingern zur Folge haben... also der Einsatzbereich ist schon auch ein Kriterium!

Kann mir einer eigentlich sagen, ob die Modelle mit gepolsteren Sattelspitzen empfehlenswert sind? bei steilen Rampen muss ich nämlich immer ziemlich weit vor auf die Spitze rutschen...:lol:
 
Ich hatte mal einen sehr ähnlichen Sattel von Velo, der war sogar Testsieger in der Mountain Bike, aber für meinen 'Oa' viel zu weich.
Bin inzwischen absolut begeistert vom Pro Turnix Carbon, ohne Loch (heisst da AF), obwohl ich vorher den Terry GT Gel 'mit' hatte. Den Pro Turnix gibt es u.a. bei bike-components.de
 
Zurück