Hallo,
hab mir gestern eine rote Hope Sattelklemme für meinen SJ zugelegt.
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/553675
Die Sattelkleme selber ist ein schönes Dreh-/Frästeil aus Aluminium, teils noch etwas scharfkantik, ebenso die gedrehte Innensechskantschraube und die gefräste Mutter. Das Aussehen wie ich also finde top.
Mein Problem war nun, dass ich wohl mal wieder ein Montagsteil erwischt habe.
Mutter und Schraube gingen nicht auseinander und der Innensechskannt ist sofort ausgeleirt, ordentliches Werkzeug habe ich benutzt.
Danach habe ich mir die Frage gestellt, warum diese beiden relativ häufig genutzen und an einer schmutzempfndlichen Stelle befindlichen Teile überhaupt aus Aluminium gefertigt sind. Das Material ist anfällig unter Reibung zu fressen und nicht gerade für Zugbelastung geeignet.
Ein Umtausch lohnt nicht, deswegen habe ich mich dazu entschlossen die nicht mehr zu lösende Schraube durchzusägen und die Mutter auszubohren.
Dabei habe ich noch festgestellt, das unter dem Schraubkopf keine Unterlegplatte angebracht war. Noch ein Punkt, wo das Material fressen könnte.
Hab mir eine Unterlegscheibe zurecht gepfeilt und unter die jetzt eingesetzte M8 Schraube gelegt.
Um langfristig Spaß an diesem Schnellspanner zu haben, werde ich eine neue Schraube und Mutter aus nichtrostendem Stahl anfertigen (lassen).
Mein Urteil zu dieser Sattelklemme:
Als Dreh-/Frästeil wunderschön anzusehen
, die Materialwahl der Schraube und Mutter aber fragwürdig.
Kann es sein, das die 2010 Sattelklemme anders konstruiert ist?
Gruß M.
hab mir gestern eine rote Hope Sattelklemme für meinen SJ zugelegt.
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/553675
Die Sattelkleme selber ist ein schönes Dreh-/Frästeil aus Aluminium, teils noch etwas scharfkantik, ebenso die gedrehte Innensechskantschraube und die gefräste Mutter. Das Aussehen wie ich also finde top.
Mein Problem war nun, dass ich wohl mal wieder ein Montagsteil erwischt habe.
Mutter und Schraube gingen nicht auseinander und der Innensechskannt ist sofort ausgeleirt, ordentliches Werkzeug habe ich benutzt.
Danach habe ich mir die Frage gestellt, warum diese beiden relativ häufig genutzen und an einer schmutzempfndlichen Stelle befindlichen Teile überhaupt aus Aluminium gefertigt sind. Das Material ist anfällig unter Reibung zu fressen und nicht gerade für Zugbelastung geeignet.
Ein Umtausch lohnt nicht, deswegen habe ich mich dazu entschlossen die nicht mehr zu lösende Schraube durchzusägen und die Mutter auszubohren.
Dabei habe ich noch festgestellt, das unter dem Schraubkopf keine Unterlegplatte angebracht war. Noch ein Punkt, wo das Material fressen könnte.
Hab mir eine Unterlegscheibe zurecht gepfeilt und unter die jetzt eingesetzte M8 Schraube gelegt.
Um langfristig Spaß an diesem Schnellspanner zu haben, werde ich eine neue Schraube und Mutter aus nichtrostendem Stahl anfertigen (lassen).
Mein Urteil zu dieser Sattelklemme:
Als Dreh-/Frästeil wunderschön anzusehen


Kann es sein, das die 2010 Sattelklemme anders konstruiert ist?
Gruß M.
Zuletzt bearbeitet: