Sattelstütze: Klemmung

CC.

Specimen
Registriert
15. Dezember 2011
Reaktionspunkte
3.038
Servus,
Ich fahre seit Jahren einen Alu-Rahmen, der von Anfang an am Sattelrohr / Sattelklemme zu groß war und gequietscht hat. Das Sattelrohr ist nicht so groß, daß man einen Adapter mit einschieben kann. Habs probiert, dabei den Rahmen geweitet und das Problem vergrößert :(
Mittlerweile rutscht die 27.2mm-Sattelstütze fast dauerhaft und die dritte Sattelstützenklemme ist auch verschlissen.
Was tun, außer immer wieder säubern und Carbonpaste reinschmieren?
Neue Sattelstütze(n) kaufen und hoffen, daß eine Übermaß hat? Eine Klemme (mit Hebel) finden, die wirklich zuhält? Spax durch?

Danke für alle konstruktiven Antworten im Voraus,
CC.
 
Ein Passblech könnte schon reichen, um den Durchmesser auszugleichen.
Getränkedosen haben eine sehr dünne Wandstärke, einmal um die Stütze wickeln ohne Überlappung.

Was hattest du denn als Adapter in das Sattelrohr gehämmert?
 
Was tun, außer immer wieder säubern und Carbonpaste reinschmieren?
Kommt drauf an um wieviel es sich jetzt handelt. Man bekommt Bleche quasi in allen Stärken. Ist auch das dünnste Blech noch zu dick können mehrere Schichten Klarlack auf der Stütze helfen. Eine andere Methode wäre das Sitzrohr noch etwas weiter auszureiben/schleifen damit dann wieder eine größere Adapterhülse passt.
Wenn du sehr dünnes Dosenblech suchst dann versuch direkt mal das Blech einer RedBull Dose. Die meisten Energydrinks haben sehr dünnwandige Bleche.
Bedenke auch das du wahrscheinlich nur im oberen Bereich zu groß bist. Normale Adapterhüsen sind recht lang. Die mußt wahrscheinlich ein gutes Stück kürzer machen.
Der Nachteil einer "stärkeren" Klemme ist der das es passieren kann dass das Sitzrohr oben Risse bekommt wenn es zu stark verformt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte verschiedene vorgefertigte Reduzierhülsen probiert. Die Kleinste war zu dick.
Werde mal ein Dosenblech probieren. Klarlack wird wahrscheinlich nicht lange halten, wenn man zehnmal auf der Tour den Sattel absenkt.

Ausreiben ist so eine Sache. Im Sitzrohr ist noch die Raupe von der Schweißnaht.

Wenn Doppelklemme, dann nur mit Schnellspanner.

Mittlerweile hab ich im Archiv Beiträge gefunden, daß Radon schon immer die falschen Sattelrohrmaße hat :(
 
Sodele, Danke für die Tips. Hab die Hope-Klemme drangeschnallt und es hält wunderbar :)
Das Dosenblech hätte zwar gepasst, ist aber nicht funktionabel, wenn man die Sattelstütze dauernd hoch und runter stellt.

Wie fest sollte man die Klemme machen? Hab wahrscheinlich jedes Maß verloren.

Das obere Ende des Sitzrohres ist enger, als der Rest des Rohres. Damit kann sich das untere Ende des Sattelrohres bewegen, was es wahrscheinlich auch andauernd beim Treten tut.
Bringt es etwas, das untere Ende zu verdicken? Aufgeklebtes Dosenblech, Alutape o.ä.
 
Zurück