Sattelstütze mit Jochklemmung (Roox) - Fett?

lelebebbel

wieder dabei
Registriert
6. Dezember 2003
Reaktionspunkte
25
Ort
Kanada
Aufgrund eines akuten Problems mit sich verbiegenden Sattelstützen aus dem Hause NC-17 sah ich mich jüngst gezwungen, auf ein Qualitätprodukt einer Firma aus dem europäischen Ausland umzusteigen, man könnte auch sagen "umzusatteln".

Post%20S4.2_large.jpg


Die von mir käuflich erworbene Stütze "Roox S 4.2" ist mit einer Joch-Klemmung ausgestattet. Im Gegensatz zu den Ausmaßen der Stütze ist jedoch die Anleitung ziemlich kurz gehalten.

Meine Frage lautet nun, ob, wie und wo man an dieser Klemmung Fett anbringen sollte, um störende Geräuschentwicklung zu vermeiden.

Ebenso wäre eine ungefähre Drehmomentangabe für die Klemmschrauben sehr hilfreich, da sich dergleichen nicht auf der Produkthomepage finden lässt. Ich will mich bei diesem für mich neuartigen Klemmmechanismus der Vorsicht halber mal nicht rein auf mein Gefühl verlassen. Montiert werden soll ein Flite Titanium, dessen Gestell ja gemeinhin als recht robust gilt, da aus Vollmaterial.
 
kann dir keine konkreten Tipps geben, außer mal im Leichtbauforum zu fragen, da ist dieser Typ wohl sehr verbreitet.
Meine Ritchey knackt auch wieder gerade. von daher: alles fetten was nicht bei drei aufm baum ist.
 
lelebebbel schrieb:
Ich könnte dir da günstig ne gebrauchte NC-17 Empire Pro verkaufen, absolut knackfrei. Hat aber ziemlich viel Setback :D

hehehe, dafür zahlt man bei Thomson richtig Schotter :lol:

Aber ontopic: ich habe die roox auch im Visier, ist die so sauber verarbeitet, wie es auf den Bildern ausschaut ?

Gruß
 
Mit wirklichen Erfahrungsberichten zum Thema Knacken oder Haltbarkeit kann ich noch nicht dienen, aber so frisch ausn Karton macht sie einen guten Eindruck. Schön laserbeschriftet, die Skala wird hoffentlich auch haltbar sein, diese Art von Klemmmechanismus finde ich zwar nicht besonders hübsch, aber was solls. Bei 26.8*400 gibts wenig Auswahl...

Hab sie von Ebay, RooX verkauft die dort direkt ab Werk für 50€, 10€ Versand nach D. Ging sau schnell, hab sie erst am Sonntag gekauft und per Paypal bezahlt.

roox_s42.jpg

(auf dem Bild nur zusammengesteckt)
 
Fahre das gleiche Modell. In meiner Anleitung wird ein Anzugsmoment von 9-12 Nm vorgeschrieben. Gefettet habe ich nur die Schrauben und den Schaft. Fahre sie jetzt ungefähr ein halbes Jahr. Bisher noch keine Probleme mit Geräuschentwicklung gehabt. Macht bis jetzt auch einen sehr stabilen Eindruck.
 
Zurück