lelebebbel
wieder dabei
Aufgrund eines akuten Problems mit sich verbiegenden Sattelstützen aus dem Hause NC-17 sah ich mich jüngst gezwungen, auf ein Qualitätprodukt einer Firma aus dem europäischen Ausland umzusteigen, man könnte auch sagen "umzusatteln".
Die von mir käuflich erworbene Stütze "Roox S 4.2" ist mit einer Joch-Klemmung ausgestattet. Im Gegensatz zu den Ausmaßen der Stütze ist jedoch die Anleitung ziemlich kurz gehalten.
Meine Frage lautet nun, ob, wie und wo man an dieser Klemmung Fett anbringen sollte, um störende Geräuschentwicklung zu vermeiden.
Ebenso wäre eine ungefähre Drehmomentangabe für die Klemmschrauben sehr hilfreich, da sich dergleichen nicht auf der Produkthomepage finden lässt. Ich will mich bei diesem für mich neuartigen Klemmmechanismus der Vorsicht halber mal nicht rein auf mein Gefühl verlassen. Montiert werden soll ein Flite Titanium, dessen Gestell ja gemeinhin als recht robust gilt, da aus Vollmaterial.
Die von mir käuflich erworbene Stütze "Roox S 4.2" ist mit einer Joch-Klemmung ausgestattet. Im Gegensatz zu den Ausmaßen der Stütze ist jedoch die Anleitung ziemlich kurz gehalten.
Meine Frage lautet nun, ob, wie und wo man an dieser Klemmung Fett anbringen sollte, um störende Geräuschentwicklung zu vermeiden.
Ebenso wäre eine ungefähre Drehmomentangabe für die Klemmschrauben sehr hilfreich, da sich dergleichen nicht auf der Produkthomepage finden lässt. Ich will mich bei diesem für mich neuartigen Klemmmechanismus der Vorsicht halber mal nicht rein auf mein Gefühl verlassen. Montiert werden soll ein Flite Titanium, dessen Gestell ja gemeinhin als recht robust gilt, da aus Vollmaterial.