Sattelstütze rutscht!!!

Registriert
6. Mai 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo,

ich habe ein großes Problem und zwar rutscht meine Sattelstütze in einer Stunde um ca. 1mm in den Rahmen hinein (natürlich nur beim Fahren). Die Größe (Sattelstütze) stimmt, aber die Stütze hat trotzdem etwas Spiel im Rohr des Rahmens.

Was gibt es da nun für möglichkeiten das Problem zu beseitigen? Natürlich möchte ich mir kein neuen Rahmen und keine neue Sattelstütze kaufen. Gibt es so dünne Reduzierhülsen? Es soll schon eine anständige Lösung sein, denn mit Alufolie möchte ich nicht unbedingt experimentieren.

Über zahlreiche Problembeseitigungstipps freue ich mich.

best regards DIN A5
 
einen neuen Rahmen musst Du Dir sicherlich nicht kaufen ... :D

Könnte mir vorstellen das die Stütze nicht die perfekte Größe hat - sonst würde sie nicht rutschen...

Wenn Du ne Schieblehre hast kannst Du ja mal Rahmen und Sattelstütze überprüfen!

Von Lösungen mit Hülsen oder ähnliches rate ich Dir ab!
 
es ist sicherlich die richtige größe, da es die sattelstützen doch sowieso nur in 2mm abständen gibt und 27,4 würde mit sicherheit nicht passen. sie ist halt ca 2 zehntel mm zu klein oder so...

ich glaube da kann ich nur mit hülsen arbeiten wenn es diese in diesen minimalen größen gibt.

was ist denn an den hülsen schlecht?

regards DIN A5
 
machst du evtl. die klemme nicht fest genug ???

ansonsten kannst du ja noch probieren die stuetze mit so nem pfannen reiniger leicht an zu rauhen, oder du schmierst ein bisschen lock-tite auf das rohr.
oder beides ...
 
Hi,
also Reduzierhülsen im 1zehntel Bereich gibt es mit Sicherheit nicht,aber es gibt spezielle "Schellen" für die Stütze die das Rutschen stoppen.Allerdings is dann nix mehr mit mal schnell den Sattel runter machen.Aber wenn die Stütze rutsch,bewegt sie sich ja auf irgendeine Art und Weise im Rahmen,was Rahmen auf dauer bestimmt nicht gefällt,also eine neue Stütze wäre eine Überlegung wert.Gruß Chris
 
Ich habe schon 2 Sattelstützen getestet. einmal die Raceface XY und die Salsastütze die rutschen beide.

Was sind das für spezielle Schellen und wo sind sie zu beziehen.

best regards DIN A5
 
Hi Din A5,
wo ich die gesehen hab is ne gute frage.Glaube das war in einem Bmx Katalog(wahrscheinlich der von busy p).Ich hab mir so'n Ding selbst gebaut,hatte auch mal das Problem.Einfach nen "Streifen Blech" 2- 3mm stark rund biegen und am Ende jeweils rechtwinklig biegen,zwei Löcher rein,Schraube durch und ferdich.Nix für's Auge aber muß ja nur funtzen(is dann auch nen schöner Kontrast zur edlen XY mit ihrem gefrästen Kopf;) :D )
Mit links kann ich leider nicht dienen,aber versuchs mal bei nem BMX-Versender,mussu mal gucken!Gruß Chris
 
ich hab da mal eine frage: wenn die stütze pro std um 1 (!!!) mm ins rohr rutscht, wo isn da das problem, da müsstest du ja am tag 6-7 std fahren damit du das überhaupt merkst...
und wenns dir wirklioch auf die paar mm ankommt dann musst halt die stütze alle paar tage mal ein stückl rausziehen:D

oder du zeihst mim imbus wirklich die schelle etwas änger, das funzut auch!! und schu unbedingt das kein öl, fett oder sonstwas auf der stütze ist!!!:daumen:
 
ich hab dasselbe problem mit meiner sattelstütze - nur etwas stärker ! Ich hab sie nur ca. 8 cm heraussen aber in regelmäßigen abständen rutscht sie ganz hinein - wär ja ned so schlimm aber sie ist dann extrem locker und rutscht auch zur seite - die größe passt 100%tig, das rohr ist einfach eine mißgeburt und wird nach oben hin dünner - kauft euch keine coda-sattelstütze !!
 
hi din a5!

was hast du denn fuer einen rahmen?
miss einmal stuetze und rohr genau nach, es muss nicht immer alles stimmen, was auf der stuetze draufsteht :(
 
also entweder habt ihr schrottrahmen oder schrottsattelstützen... wahrscheinlich wurde bei der herstellung geschlampt oder beim sattelrohrentgraten unprofessionell gearbeitet.

bei meinem chili passt die 31,6 mm syncros absolut passgenau (und das schon seit jahren).


tip: hol dir als erstes mal nen vernünftigen schnellspanner
 

Anhänge

  • sa-20001.jpg
    sa-20001.jpg
    4,1 KB · Aufrufe: 278
also bitte Sattelstütze immer mit Fett montieren. Sonst versifft dir das Sattelrohr und irgendwann gibts beim nächsten Tretlagerwechsel böses Erwachen. Mit einem seriösen Sattel(schnell)spanner habe ich noch jede Stütze fixiert. Sollte das Ding allerdings irgendwie konisch oder eingedellt sein dann ab auf den Müll damit.

best regards,

LZ
 
nimm irgendwas und mach innen ins rohr ein paar kerben rein (nen körner oder so) wenns nur 0.02millimeter sind dan muss doch nur ein kratzer innen im rohr reichen.... irgendwas das kann doch nicht so schwer sein, und bei einem millimeter pro stunde((( wie hast du das überhaupt rausgefunden:confused: :confused: :confused: )))))) is es ja auch nicht die welt... 1cm pro 10 stunden is doch ok... ausser du willst so ein 48 stunden rennen machen da könnte das schon stören:D :D :D
 
ah......stop your confusion.......
was soll denn so ein Pfusch für einen Sinn haben??? Dann trägt die Stütze auf ein paar aufgestauchten Punktförmigen Flächen????Die halten den dynamischen Belastungen noch weniger stand! Sattelrohr aufreiben (lassen) auf den nächstgrösseren Durchmesser dabei mit der neuen Stütze als Prüfmittel den Fortschritt der Zerspanung überwachen und rechtzeitig aufhören sonst ist das Problem nur auf einen anderen Durchmesser verlagert. In der Regel sind am Knoten Sattelrohr-Oberrohr-Sitzstreben durch die Fügetechnik Einschnürungen vorhanden welche es mittels einer verstellbaren Reibahle auszugleichen gilt. Es passiert leider gehäuft, dass entweder durch unsachgemässe Anwendung derselben eine nach oben konische Bohrung gerieben wird, bzw. der ursprüngliche Rohrinnendurchmesser im Bereich der Verbindungspunkte nicht wieder hergestellt wird und deshalb eine Stütze mit geringerem Durchmesser montiert wird, welche dann fröhlich vor sich hin kippelt und dabei beschriebene Effekte hervorruft.
Also bitte seriöse und fundierte Massnahmen anwenden, ansonsten wäre mit einer Querbohrung durch Sattelrohr und Stütze das Problem auch gelöst.

best regards,

LZ
 
Hi!
Will sicherheitshalber mal nachfragen, weil es noch nicht ganz klar ist:
Du hast nicht vielleicht ein geschlitztes Sattelrohr mit Schnellspanner, der aber falsch rum draufsitzt, weil du den Hebel lieber links anstatt rechts (oder viceversa) hast?
Falls das Sattelrohr nicht am Schlitz vom Schnellspanner zugedrückt wird, kann man den nämlich ziemlich fest anziehen ohne dass er den Innendurchmesser des Sattelrohrs effektiv verringert.
Wollt ich, wie gesagt, nur mal kurz anmerken.
Gruss
Krischan
 
@Gast - das mit dem geschlitzten sattelrohr is klar da hast du recht, aber bei mir liegt es nicht daran, der schnellspanner ist schon richtig drauf......

es liegt bei mir einfach an der scheiss coda sattelstütze, da bei den sattelstützen davor hatte ich überhaupt keine probleme - die hab ich leider geschrottet !!

aber es ist halb so schlimm, da ich mir eh grad ein neues dual-bike aufbaue !!

thx
 
versuch es wirklich mal mit nem neuen guten schnellspanner! die dinger kosten auch nicht die welt! ich hatte das prob auch mal! da war das ding irgentwie ausgeleihert! neuer "spanner" und dann rutscht da nichts mehr! versuch einen zu kaufen wo ein einstellrätchen ist! nicht so ne große schraube...die sind präziser!

ansonsten ne dickere sattelstüze! ritchey ist gut und billig!


viel glück :)
 
:D Versuch es doch mal so.

Man nehme eine Rolle Isolierband. Wickle diese um die Stelle zwischen Rahmen und Sattelstütze. Natürlich sollte der Sattel vorher richtig eingestellt sein, denn es hat den Nachteil, dass das dann nicht mehr so leicht zu verstellen ist.
Meint der Sattel nun wieder nach unten abhauen zumüssen, drückt sich das Isolierband in den Zwischenbereich. Mal gucken wie tief der dann noch kommt bis da kein Platz mehr is.

:D Ich habs mal so probiert mal gucken wie viele Tage das jetzt hält.

MfG, Sciscitor
 
1mm pro Stunde ist ja nicht umbedingt so tragisch.
Aber wenns dich nervt, dann solltest Du mal überprüfen, ob Du ein geschlitztes Rohr hast und der Schnellspanner richtig sitzt.
Es gibt auch Schnellspanner mit Wulst, die sich nicht ganz aufschieben lassen und so schon den Durchmesser des Rohres verringern.
Eine andere Sache wäre, die Stütze mit Loctite zu fixieren, aber dann iss nix mehr mit Sattel runter wenn es bergab geht.
Noch ne Möglichkeit wäre, eine Farbschicht auf der Innenseite des Rohrs aufzutragen (ziemlich dick) und dann nach dem Trocknen die Sattelstütze einzupassen.
Das Problem hier ist aber je nachdem wie viel Farbe man verwendet hat, ist ein erneutes Ausschleifen des Rohrs nicht auszuschliessen.
Man kann natürlich auch die Stütze um 1/10 mm spreizen oder so, aber ob dann die Steifigkeit und die Sicherheit noch gegeben ist ist fragwürdig!


keep on riding
 
Fahre eine XTR Stütze und die ist nun mal recht glatt und rutscht im Carbonrahmen. Mach das eigentlich immer so, daß ich die Stütze mit einem Schmiergelpapier leicht aufrauhe - das sollte genügen.
Wenn es dann noch immer rutscht gibt es die Möglichkeit einen Schlauchbinder auf die Stütze zu schieben, dann die Stüzte einstellen und festziehen. Danach den Schlauchbinder runterschieben und ebenfalls festziehen, der trägt dann noch ein bißchen mit.
viel Erfolg wünscht
Beinhart
 
Du hast wahrscheinlich in Deinem Eifer die Sattelstütze mal mit politur behandelt?!?!?

Abraten würde ich Dir auf jeden Fall davor, irgendwelche Blechteile mit einzuklemmen.

Kauf Dir mal ne anständige Klemme und zieh sie anständig an!

Damit dürfte das Problem, wenn Rahmen und Stütze aufeinander passen, gelöst sein!
 
Zurück