Sattelstützen-Durchmesser cyclecraft CSP Floater Bj 02(-04?)

Herr der Ritzel

Lord of the Chainrings
Registriert
12. April 2002
Reaktionspunkte
13
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

wer hat oder hatte mal einen Cyclecraft Floater und weiß noch welches Sattelstützen Maß dafür passt?

Es geht um das Modell in schwarz/orange, Baujahr 2002. Ich weiß nicht wie lange der Rahmen danach noch im Programm war (war ja ein Trauerspiel mit der Firma...)

siehe auch hier:
http://www.bikeshops.de/Bikeshops/B...71&frmMarke=CYCLE+CRAFT&frmModell=CSP+Floater

Vielen Dank und Gruß
Chris
 
Wenn ich mich recht entsinne, dann hatten meine beiden Floater 31,6mm Stützenmaß.
 
Hm... das CSP 04 war ja noch mit geradem Sitzrohr (?) welches Baujahr hast Du?
Gut möglich, dass man für den Floater einen andern Durchmesser braucht.
mete, was waren das für Floater von denen Du sprichst?

Gruß
Chris
 
Habe ein CSP 04 (?) von 1998 (CSP 05 steht auf der Rechnung),
gerades Sitzrohr mit 31,2 mm Stütze.
Passt auch eine 27,2er mit Adapter (27,2 auf 31,4)

Und noch ein CSP 05 Floater von 2000,
gebogenes Sitzrohr mit 30,2 mm Stütze.
 
nein, so ein durcheinander war das gar nicht.
wir haben hier ein halbes dutzend CSPs und A2 und die haben alle serienmäßig 31,2. die sind allerdings nicht neuer als 2000. (wenn man eins mit 31,4 oder 31,6 sieht, hat vermutlich jemand im sitzrohr herumgerieben, entweder weil die ab werk oft schlecht entgratet waren oder um eine billige nachrüst-stütze kaufen zu können; in 31,2 gab´s nur die guten shannon oder roox.) das A1 hat 27,2, ist aber ja was anderes.
ein freund von mir hat auch genau den schwarz-orangen floater von 2002/03 aus deinem link, allerdings würde ich ihn nicht ohne echten grund zum nachschauen bzw. -messen losscheuchen...
 
Hallo Uwe,

vielen Dank für deine Informationen! Es wäre klasse, wenn dein Freund mal nachschauen könnte.

Ich habe im Moment ein Cyclecraft CSP in der Freeride Version. Baujahr ist - glaube ich - 1999. Es hat noch ein gerades Sitzrohr, schwarzen Hauptrahmen, silbergrauen Hinterbau und noch keine Scheibenbrems-Aufnahme. Sattelstützendurchmesser für dieses Modell ist 30.8 mm.

Vor kurzem habe ich als "update" den besagten schwarz/orangenen Floater Rahmen gekauft. Ich habe alles für den Umbau da (neue Laufräder + Scheibenbremsen), allein es fehlt an der passenden Sattelstütze. Die 30.8 ist zu dick.

Gruß
Chris
 
Hallo Uwe,

vielen Dank für deine Informationen! Es wäre klasse, wenn dein Freund mal nachschauen könnte.

Ich habe im Moment ein Cyclecraft CSP in der Freeride Version. Baujahr ist - glaube ich - 1999. Es hat noch ein gerades Sitzrohr, schwarzen Hauptrahmen, silbergrauen Hinterbau und noch keine Scheibenbrems-Aufnahme. Sattelstützendurchmesser für dieses Modell ist 30.8 mm.

Vor kurzem habe ich als "update" den besagten schwarz/orangenen Floater Rahmen gekauft. Ich habe alles für den Umbau da (neue Laufräder + Scheibenbremsen), allein es fehlt an der passenden Sattelstütze. Die 30.8 ist zu dick.

Gruß
Chris

Das hört sich ja wie meine an …
Habe das selbe (schwarz, gerades Rohr, Alu-poliert mit Canti-only, BJ 98 oder 99),
hier steckt die 31,2 mm Roox Stütze drin.
Demnach könnte deine 30,8er vielleicht auch rein passen.

Mein Floater hat eine "Viper" (Cyclecraft Hausmarke) 30,2 mm Stütze.
Deshalb geht wohl deine 30,8er nicht rein.
 
Das hört sich ja wie meine an …
Habe das selbe

cool! :bier:

Hast Du ein Foto davon? Ich muss meins auch unbedingt mal noch fotografieren...aber dazu muss ich es zuerst mal putzen... ;)

Mir ist noch nie ein cyclecraft in "freier Widbahn" begegnet. Ich find's ja klasse, dass noch ein paar andere Leute damit unterwegs sind.

Gruß
Chris
 
Der Floater :

CSP_05_Floater-a.jpg


Das CSP 04 :

CSP_04-a.jpg
 
hallo chris,
ja, das sollte passen. ich hab ihn mal nachschauen lassen, in dem 2002-2003er CSP floater (mit dem raketen-logo auf dem oberrohr) ist eine 30,2mm stütze drin.

gruss, uwe
 
MoinMoin

Hatte ebenfalls das CSP05 in orange,danach das CSP02 in schwarz-silber und danach den Floater in schwarz-orange,in Verbindung mit der Shiver wars ein Traum(Daher auch mein Nickname;)):

484.jpg

252.jpg


An das Sattelstützenmaß kann ich mich noch sehr gut erinnern(30,2mm),weil der hochwertige Markt zu dem Zeitpunkt recht rar mit den Maßen gesät war(Also wie heute:rolleyes:,nur mit dem Unterschied,das heut kaum noch einer dieses Maß fertigt),dementsprechend die Suche...hatte nachher ne Shannon drin!
Leider hat damals ADP Cyclecraft übernommen und die habens nicht gebacken bekommen nen anständigen/haltbaren Hinterbau hinzukriegen:mad:!
Insbesondere bei dem orange-schwarzen Floater ist mir 5x!!!der Hinterbau linksseitig sowie rechtsseitig an der Kettenstrebe,immer direkt an der Schweißnaht zum Hauptlager hin,nach max.nem Monat Fahrzeit gerissen!Definitiv ein Fertigungsfehler,mangelnde oder gar keine Warmauslagerung nachm schweißen!!
Danach hatte ich die Schnauze voll!Sehr schade,weil das Teil extrem viel Spaß gemacht hat von den Fahreigenschaften her,wär das nicht gewesen würd ich das Gerät wohl noch heut fahren....
Will dir keine Angst machen,aber die besagte Stelle solltest du dir doch nochmal etwas genauer anschauen;)!
Ich hoffe du hast mehr Glück....

Grüße

Nils:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider hat damals ADP Cyclecraft übernommen und die habens nicht gebacken bekommen nen anständigen/haltbaren Hinterbau hinzukriegen:mad:!
Insbesondere bei dem orange-schwarzen Floater ist mir 5x!!!der Hinterbau linksseitig sowie rechtsseitig an der Kettenstrebe,immer direkt an der Schweißnaht zum Hauptlager hin,nach max.nem Monat Fahrzeit gerissen!Definitiv ein Fertigungsfehler,mangelnde oder gar keine Warmauslagerung nachm schweißen!!
Danach hatte ich die Schnauze voll!Sehr schade,weil das Teil extrem viel Spaß gemacht hat von den Fahreigenschaften her,wär das nicht gewesen würd ich das Gerät wohl noch heut fahren....
Will dir keine Angst machen,aber die besagte Stelle solltest du dir doch nochmal etwas genauer anschauen;)!
Ich hoffe du hast mehr Glück....

Grüße

Nils:)


Hi Nils,

Du hast recht, dieses Maß wird recht selten angeboten.

Dass es Probleme mit dem Hinterbau gab ist mir bewußt und das war es auch schon als ich den Rahmen gekauft habe. Da ich den Rahmen ziemlich günstig bekommen habe möchte ich das "Experiment" auf jeden Fall wagen. Von den Fahreigenschaften her ist auch mein jetziges CSP schon absolut spitze! Eine richtige Spass-Maschine.

Allerdings gab es für besagten Floater ja später einen überarbeiteten Hinterbau, der deutlich stabiler gebaut war. Auch der Umlenkhebel wurde mit zusätzlichen Streben noch mal stabilisiert. Der Rahmen den ich gekauft habe hat schon diesen neueren und hoffentlich langlebigeren Hinterbau (Ich werde noch Fotos nachreichen).

@ uwe: Danke auch an dich und deinen Kumpel für's nachschauen! Damit sind die 30,2mm ja jetzt mehrfach abgesichert :daumen:

Grüße
Chris
 
Moin Chris

Herrlich,da werden Erinnerungen wach:love:....das waren/sind einfach schöne Geräte!
Funktion(Haltbarkeit ausgeklammert!)und Optik im Einklang,das schaffen nicht viele,wenn wie schon gesagt das mitm Hinterbau nicht gewesen wäre!
Aktuell zählen noch Nicolai und Liteville meiner Meinung nach dazu und dort stimmt auch die Haltbarkeit,sowie noch viel mehr(Support etc.)....

Ehrlich,da gabs nen überarbeiteten Hinterbau???Wenn ich das gewußt hätte:heul:....
Bitte zeig doch mal aktuelle Fotos von dem und vom"Gesamtkunstwerk":rolleyes::D!

Danke,Grüße&viel Spaß mit dem Teil

Nils:)
 
Zwei ältere Fotos vom CSP hab ich noch auf der Platte gefunden:

Kommst Du mit den Maguras klar ?
Habe neulich meine HS 33 aus dem CSP 04 rausgeschmissen (Keramikfelgen)
und mir ne normale Avid 7 V-Brake reingebaut.
Spart 400 g, bremst viel besser, Druckpunkt ähnlich meiner anderen
Räder mit Scheibenbremsen.

Hab die Magura danach an mein Pakka geschraubt, weil sie farblich gut
hinpasste, aber an den neuen Aluflanken bremst die HS 33 auch nicht.
Und die Montiererei ist ja wohl eine Zumutung (alte Halterung).

Also fliegt das Zeug dort auch wieder raus, Avid 7 sind schon
angekommen.


Trotzdem viel Glück bei der Stützensuche.

PS. :
Habe auf meiner Halde auch noch die gleiche neongelbe HS 11 von 1995.
Die hat mit ihren grossen Geberkolben ja schon von Anfang an schlechter
gebremst als alle damaligen Cantibremsen.
 
@ zoomer: Das kann ich nun gar nicht verstehen, ich finde die Magura hervorragend. Meine XTR V-Brake am Scott bremst auch nicht besser, dafür ist die HS33 wartungsfrei und - meiner Meinung - auch sehr einfach zu montieren und einzustellen.


@ Nils: Ja, die Jungs von cyclecraft haben es verstanden ein perfekt funktionierendes Federungssystem dezent und unauffällig mit einer klassischen Rahmenform zu kombinieren. Deswegen haben mir die Räder auch von Anfang an gut gefallen.


Informationen zum verstärkten Hinterbau finden sich auch hier im Forum:

Hier z.B. http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2514534&postcount=15

oder hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1545403&postcount=6

Grüße
Chris
 
Die Sattelstütze ist da und passt!

Hier noch ein Hinweis: Bei ebay wird zur Zeit genau so ein Floater angeboten (nicht von mir). Dieser Rahmen hat bereits die neuen, stabilen Kettenstreben, aber noch die alte Umlenkwippe ohne Querverstrebung.

Das nur als Info falls ein potentieller Käufer hier mitliest.

Gruß
Chris
 
Zurück