Sattelstützen-Schnellspanner: Welcher hält?

Original geschrieben von theworldburns


schwachsinn, bei so sachen kauft man das billigste wasses im geschäft zu kaufen gibt... ich verlange dann billig und schwarz, mehr nich, haben noch alle gehalten und mit verlaub ich fahr n bisschen härter als viele hier *G*

Mit Verlaub, du hast nicht den Hauch einer Ahnung, vielleicht aber das Glück dessen, der grad angefangen hat :D .
In neu halten die meisten ok...
Dass es Unterschiede gibt, weiss ich va seit ein Bekannter, der
n bisschen härter als viele hier
fährt, auf Salsa umgestiegen ist.
Bei mir reicht noch säubern & fetten ;) .

N
 
Also ich finde den Tune 1000X schöner!

Er sieht so filigran aus aber hat dennnoch eine gute Klemmkraft!

Am Anfang habe ich den TITANHEBEL net festgenug zugemacht, dann ist mir mein Sattel einmal verrutscht, aber wenn man ihn richtig schön handfest anzieht, hält das ganze echt bombenfest!

Also ein Freund von mir hat ihn sich auch gleich an sein neues Bike geholt!

Ich denke, wenn man ihn durch Sponsoring o. ä. holt, muss mann nicht blöd sein, ok, ein bisschen verrückt vielleicht, aber sind wir das nicht alle ein bisschen???? :confused:

cu Billy:D
 
Original geschrieben von sharky
ich komme in letzter zeit verstärkt an downhills wo es ohne verstellen mit XC bike eben kein runterkommen mehr gibt!

Also ich hab auch ne feste Klemmung und bis jetzt bin ich bei jeder Runde alles runtergekommen. Gut, vielleicht fahren die anderen die extremen Abhänge in anderen Geschwindigkeiten mit ihren Freeridern, aber ich bin sowieso nicht so der Downhill-Mensch.

Dafür hab ich aber auch kein Kreuzelmuster hinten in der Stützen, vom dauernden Rein- und Rausgeschiebe.

Wenn man nicht unbedingt nen Sattel hat, der breiter als lang ist kommt man immer dahinter (und den Berg runter).

Mfg. Erisch
 
Ich habe seit gestern meine erste Tour mit meiner neuen Thomson Elite Sattelstütze gemacht, doch leider rutsch sie durch. Habe am Schnellspanner nicht geändert udn mit der alten Sattelstütze hat ich auch keine Probleme. Habe den Schnellspanner auch schon etwas fester angezogen, doch sie rutscht immer noch durch, nur hal nicht mehr so stark. Was kann ich tun?
Soll ich den Schnellspanner noch fester anziehen?
 
bin zwar ein newbie, aber ich denke mir das du ihn solange anziehen solltest, bis es wirklich nimma geht ;-). so hab ichs gemacht. mir ist der sattel auch immer locker geworden.
 
nimm vielleicht auch ein bisschen Fett von der stüze, hat bei mir wahre Wunder geholfen!
Den Spanner würde ich auch anziehen, bis der Sattel sich nicht mehr verdreht, aber nur mit der Hand, niemals werkzeug oder so zum Verlängern des hebels nehmen, da das nicht sehr toll wäre für das Material und man ihn halt ohne Werkzeug dann auch nicht mehr aufbekommt, was bedeutet dass man keinen Schnellspanner bräuchte!

cu Billy
 
Original geschrieben von M.E.C.Hammer
Ich habe seit gestern meine erste Tour mit meiner neuen Thomson Elite Sattelstütze gemacht, doch leider rutsch sie durch. Habe am Schnellspanner nicht geändert udn mit der alten Sattelstütze hat ich auch keine Probleme. Habe den Schnellspanner auch schon etwas fester angezogen, doch sie rutscht immer noch durch, nur hal nicht mehr so stark. Was kann ich tun?
Soll ich den Schnellspanner noch fester anziehen?

Solche Probleme hatte ich auch schon (RaceFace in Stahlrahmen), Schnellspannerachse mal ausbauen, Gewinde gut säubern und fetten hats gebracht. Wenn die Achse fixiert ist, mal über Nacht die Gewindeverbindung in Kriechöl (Brunox etc.) tränken.
Eine geschmierte Schraubverbindung lässt sich mit weniger Kraft viel stärker anziehen.
Die Thomson hat ja das leicht geriffelte, glatte Finish, hält zwar ewig schön, aber hat halt weniger Auflagefläche und Reibhaftung als ne alte, rauhgeriebene Stütze.

Gruss
N
 
Original geschrieben von cookiemonster


Genau. Gibts in schwarz und silber und alles was teurer ist ist was fuer Leichtbauspinner und Eisdealenposer ;)


Das mag Deine Meinung sein. Es spricht aber nicht unbedingt für Dich, Leute, die anderer Meinung sind als Leichtbauspinner oder Eisdielenposer zu diffamieren !

Ich sage zu Dir doch auch nicht: "Deine Armut kotzt mich an....."
:mad:
 
Original geschrieben von NoWay
fährt, auf Salsa umgestiegen ist.
Bei mir reicht noch säubern & fetten ;) .

N

soll ich mich totlachen? ne schraube über nacht in brunox einlegen lol mal dran gedacht dass sich ne geschmierte schraube auch wieder schneller lösen kann? (für sowas is eher loctite gut) naja seis drum ich bin trotzdem der meinung dasses schwachsinn is sich ne teure klemme zu kaufen es sei denn man will gewicht sparen, was ich mir auch gut vorstellen kann wenn leute probleme mit durchrutschenden stützen haben liegts weder an der stütze, noch an der klemmung sondern am rahmen, is evtl ausgenudelt oder von werk aus n bisschen zu groß und schon fängts an :eek:
 
billig, schwarz und leicht weil ohne schnellspanner

braucht eh kein mensch, letzten samstag erst wieder

stehn oben am gipfel, gehts durch die runde...und jetz wieder sättel runter!!!

und das letzte stück sinse trotz 10cm+ federweg, runtergeschobenem sattel und freeride-geometrie nicht.

bei mir mags nicht so doll ausgesehn haben, mit der brust auf dem sattel, aber wass solls, dafür bin ich überall runtergekommen

ganz nebenbei vermindert son ding die wahrscheinlichkeit dass einem der teure sattel geklaut wird;)


egal, zurück zum thema
bin vorher eigentlich nur billige gefahrn, aber die haben alle gehalten, also mir fällt jetz spontan keiner ein der nicht hielt
 
Original geschrieben von Hugo
billig, schwarz und leicht weil ohne schnellspanner

braucht eh kein mensch, letzten samstag erst wieder

stehn oben am gipfel, gehts durch die runde...und jetz wieder sättel runter!!!

und das letzte stück sinse trotz 10cm+ federweg, runtergeschobenem sattel und freeride-geometrie nicht.

bei mir mags nicht so doll ausgesehn haben, mit der brust auf dem sattel, aber wass solls, dafür bin ich überall runtergekommen

ganz nebenbei vermindert son ding die wahrscheinlichkeit dass einem der teure sattel geklaut wird;)


egal, zurück zum thema
bin vorher eigentlich nur billige gefahrn, aber die haben alle gehalten, also mir fällt jetz spontan keiner ein der nicht hielt

einer von den harten jungs :) wär nix für mich, mein sattel is eh immer ganz drin (im grunde könnt ich mir auch ne sattelklemme kaufen, also ohne schnellspanner *denk* hehe) das mim sattel klauen is auchn argument aber lässt du dein rad irgendwo stehen wo jemand die gelegenheit hätte sich unbeobachtet an den sattel zu machen??? :D
 
nicht oft, aber kommt ab und zu vor....man fährt ja auch ma einkaufen, oder nach nem marathon etc....das bike abschliessen? klar! aber den sattel extra sichern?
egal!

das mim sattel oben lassen hat nich viel mit können zu tun, nicht dass jetz wieder alle denken hier will einer groß angeben, das is ne kopfsache, entweder ich fahr wo runter, und dann mach ichs mit,ohne oder mit tiefem sattel, oder eben nicht
 
@theworldburns
Nun was du da von dir gegeben hast stimmt so nicht. Mein Rahmen ist kein Jahr alt und ich glaube auch nicht, das Cannondale die Maße nicht eingehalten hat. Mit meiner alten Stütze hatte ich ja auch keine Probs, erst seit ich die neu drin habe. Werde aber noch mal etwas Fett abwischen und den Schnellspanner härter anziehen, dann denke ich das Problem auch gelöst. Ein neuer und teuer Schnellspanner kann ja auch wenn er keine von der Funktion her nicht besser ist, besser ausschauen und halt wie schon oft erwähnt Gewicht sparen, auch wenn es nur wenige Gramm sind, aber klein Vieh macht auch Mist!
 
Original geschrieben von theworldburns


soll ich mich totlachen? ne schraube über nacht in brunox einlegen lol mal dran gedacht dass sich ne geschmierte schraube auch wieder schneller lösen kann? (für sowas is eher loctite gut) naja seis drum ich bin trotzdem der meinung dasses schwachsinn is sich ne teure klemme zu kaufen es sei denn man will gewicht sparen, was ich mir auch gut vorstellen kann wenn leute probleme mit durchrutschenden stützen haben liegts weder an der stütze, noch an der klemmung sondern am rahmen, is evtl ausgenudelt oder von werk aus n bisschen zu groß und schon fängts an :eek:

Eine gefettete Schraube löst sich nicht schneller. Oder jedenfalls nicht an der Stützklemme.

Und nur Extremisten sparen dort Gewicht, Schwatzbacke.

Und, bei mir war die Stütze kaum in den Rahmen zu kriegen, trotzdem gerutscht. Wie bei den Intenses vom Bekannten. Fetten der Klemme war die Lösung (gefunden hier im Forum :) ) für mich, für ihn die Salsa.

Und werd mal erwachsen, Kleiner. ;)


N
 
Original geschrieben von ManneD



Original geschrieben von cookiemonster

Genau. Gibts in schwarz und silber und alles was teurer ist ist was fuer Leichtbauspinner und Eisdealenposer
----> ;) <----
Das mag Deine Meinung sein. Es spricht aber nicht unbedingt für Dich, Leute, die anderer Meinung sind als Leichtbauspinner oder Eisdielenposer zu diffamieren !

Ich sage zu Dir doch auch nicht: "Deine Armut kotzt mich an....."
:mad:

So und nun denken wir nochmal nach bevor wir das naechste mal im Forum unseren Gefuehlen Luft machen.
 
Original geschrieben von M.E.C.Hammer
@theworldburns
Nun was du da von dir gegeben hast stimmt so nicht. Mein Rahmen ist kein Jahr alt und ich glaube auch nicht, das Cannondale die Maße nicht eingehalten hat. Mit meiner alten Stütze hatte ich ja auch keine Probs, erst seit ich die neu drin habe. Werde aber noch mal etwas Fett abwischen und den Schnellspanner härter anziehen, dann denke ich das Problem auch gelöst. Ein neuer und teuer Schnellspanner kann ja auch wenn er keine von der Funktion her nicht besser ist, besser ausschauen und halt wie schon oft erwähnt Gewicht sparen, auch wenn es nur wenige Gramm sind, aber klein Vieh macht auch Mist!

thema gewicht sparen: mein hinterradschlauch wiegt ca 500gramm (in 24 zoll wohlgemerkt...) noch fragen? :D
 
Original geschrieben von NoWay


Eine gefettete Schraube löst sich nicht schneller. Oder jedenfalls nicht an der Stützklemme.

Und nur Extremisten sparen dort Gewicht, Schwatzbacke.

Und, bei mir war die Stütze kaum in den Rahmen zu kriegen, trotzdem gerutscht. Wie bei den Intenses vom Bekannten. Fetten der Klemme war die Lösung (gefunden hier im Forum :) ) für mich, für ihn die Salsa.

Und werd mal erwachsen, Kleiner. ;)


N

naja wenns bei dir mit fett geklappt hat herzlichen glühstrumpf aber eigentlich nimmt man da trotzdem loctite oder so n kram der aussieht wie loctite (also konsitenz), dat zeug hälts gewinde geschmeidig (sprich zb v2a frisst nemmer) und erleichtert so das anziehen ohne dasses sich schneller löst als bei fett oder öl

ich hab nu n neuen rahmen, sattelstütze is 30,0 und sattelrohr 31,6 - hab mir nen shim aus sustarin gedreht (kunststoff) und nu rutschts auch fleißig durch *G* liegt aber dran dass der kunststoff aalglatt is, werd den ma anrauhen ansonsten kommt ne alu hülse rein...
 
Original geschrieben von theworldburns


naja wenns bei dir mit fett geklappt hat herzlichen glühstrumpf aber eigentlich nimmt man da trotzdem loctite oder so n kram der aussieht wie loctite (also konsitenz), dat zeug hälts gewinde geschmeidig (sprich zb v2a frisst nemmer) und erleichtert so das anziehen ohne dasses sich schneller löst als bei fett oder öl

ich hab nu n neuen rahmen, sattelstütze is 30,0 und sattelrohr 31,6 - hab mir nen shim aus sustarin gedreht (kunststoff) und nu rutschts auch fleißig durch *G* liegt aber dran dass der kunststoff aalglatt is, werd den ma anrauhen ansonsten kommt ne alu hülse rein...

Probier doch mal aufgeschnittene Coladosen; kein Witz, soll prima Shims geben.

Gruss
N
 
Der Ring kostet 19€ bzw. 17.90€ da reduziert.

29€ kostet der mit Titanschraube, aber die bekomm ich doch wo Anders bestimmt billiger oder.

Das Ding ist Super, vertrette genau die gleiche Meinung wie MagaMan(übrigens geiler NICK, ich war der MegaMan Gott auf dem NES)


Du hast das Ding doch bestimmt drann, was wiegten das???

THX
 
Original geschrieben von NoWay


Probier doch mal aufgeschnittene Coladosen; kein Witz, soll prima Shims geben.

Gruss
N

nee nee die wären dann zu dunn, aus coladosen hab ich mir ma unterlegscheiben für scheibenbremse gebastelt als ich grad keine dünnen distanzscheiben hatte :)
 
Zurück