- Registriert
- 4. April 2006
- Reaktionspunkte
- 2.140
.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
KW49, habe ich aber kein Problem mit.
Schaut richtig cool aus das Bike. Ich bin von MX auf Full-29 zurück, war dann vier Tage im Vinschgau und hab anschließend wieder auf MX umgebaut. Rollt nicht so schön, aber ist doch agiler und spaßiger zu fahren. Fahre auch 33/6,5. Manchmal wünsche ich mir dann doch 5-10mm weniger Radstand bei Full-29.so. vermulletiert und 2 Tage in Winterberg/Green Hill gefahren - und für sehr gut befunden
ist jetzt mit DS6,5/KS33.
man denkt sich das ja immer irgendwie schön, wenn man was umbaut (ich zumindest) - die KS33 merkt man aber schon wirklich. und für mich positiv.
ich fand, dass das bike wenn es scheppert immer noch super stabil läuft, aber um kurven für mich den tick besser mit nem tick weniger "Arbeit und Wiederwillen" rumgeht.
auch an tables/jumps ist es jetzt das entscheidende Quäntchen agiler.
gefällter mir richtig richtig gut und bin happy mit dem umbau.
wenn man es sich einbildet, könnte man meinen, es rumpelt hinter über eng aufeinanderfolgende Hindernisse etwas mehr (z.B. Bremswellen oder Wurzelteppiche). gestört hats nichts.
weniger Grip beim Bremsen hatte ich jetzt auch nicht gefühlt. fahre aber auch dissector und so super viel grip hat der im feuchten eh nicht...
Anhang anzeigen 2018483
ich bin auch nach wie vor begeistert. war am Samstag in Thale zum fahren und bin jetzt richtig happy wie das rad um die kurven geht und trotzdem stabil liegt und wieviel besser es an kleinen kannten anzuziehen istSchaut richtig cool aus das Bike. Ich bin von MX auf Full-29 zurück, war dann vier Tage im Vinschgau und hab anschließend wieder auf MX umgebaut. Rollt nicht so schön, aber ist doch agiler und spaßiger zu fahren. Fahre auch 33/6,5. Manchmal wünsche ich mir dann doch 5-10mm weniger Radstand bei Full-29.
Ja ist er. Ich mache morgen mal ein Foto im montierten Zustand.Ist der Schutz auch "automatisch" etwas länger als der von Nicolai? Der ist nämlich irgendwie ein bisschen kurz.
Ist das tpu aus dem fdm Drucker? Ich könnte es eventuell aus einem Harz Drucker versuchen.Sitzen tut er schon mal. Wie befürchtet drückt ihn der Schaltzug an den Enden etwas hoch. Auch hinsichtlich der Länhe war ich wohl noch zu konservativ.
Wenn sich das ganze akustisch bewährt (kann aufgrund 25% infill ggf. auch zum Resonanzkörper werden), wird es eine lange Version mit drei Befestigungspunkten geben.
![]()
Genau, läuft auf einem bambu lab x1. Passt soweit eigentlich ganz gut. Das Material ist widerstandsfähig und auch in Umgebung mit Wasser einsatzfähig.Ist das tpu aus dem fdm Drucker? Ich könnte es eventuell aus einem Harz Drucker versuchen.
Mehr als ein bisschen vor dem Haus rumhüpfen und testweise ein paar Treppen runterrollen geht zwar noch nicht, aber dabei war der Schutz unauffällig, sprich leise.Sitzen tut er schon mal. Wie befürchtet drückt ihn der Schaltzug an den Enden etwas hoch. Auch hinsichtlich der Länhe war ich wohl noch zu konservativ.
Wenn sich das ganze akustisch bewährt (kann aufgrund 25% infill ggf. auch zum Resonanzkörper werden), wird es eine lange Version mit drei Befestigungspunkten geben.
![]()
Anhang anzeigen 2054043
Anhang anzeigen 2054044
Anhang anzeigen 2054046
62 g gegenüber 32 g der originalen Nicolai Variante.
Noch etwas klobig, aber wenn Haltbarkeit und Funktion passt, kann man da ja nochmal ran.
STL Datei kommt die Tage mit noch 1-2 kleinen Anpassungen.
Soo...heute die erste Runde nach 3 monatiger Pause gedreht. Natürlich noch entsprechend verhalten, aber das Bike war leise. Der Schutz hat unauffällig gut funktioniert. Man hat nichts wahrnehmbar gehört oder Kettenschlagen gespürt. Mal sehen, was der Langzeittest bringt.
Anbei, wie versprochen, die STL-Dateien für Ober- und Unterseite und die dazugehörigen 3mf-Dateien für den Druck. Wer für das Slicen Bambu Studio verwendet, findet dort exakt die verwendeten Drucksettings. Filament war Recreus FilaFlex 82A, was aus einem Filamenttrockner heraus auf einem Bambu lab X1 Carbon gedruckt wurde.