Scalpel ULTIMATE

Cooles Rad, hammergewicht fuer ein Stangenfully, aber der Preis laesst selbst ein Storck zum sozialhilfenrad werden.
 
a richtiger Schmarrn und PR Ente.

Erstens glaub ich die 8.0 nicht mal ohne Pedale und zweitens kriegtm an das auch günstiger hin.

Nun ja. Laut Eurobike-Spezial-Ausgabe der neuesten heute erschienenen Bike: 8,2 kg (gem. abgebildeter Waage). Zumindest hat die auf der Eurobike ausgestellte Studie (lt. Bike 10/07) dieses Gewicht.
 
ich hab da eher was von 15000 € gehört!
außerdem standen auf der waage 8,1 kg...

das vorhaben die 8 kg zu sprengen ist wohl angeblich auch in der mache :)
Der Händler hält sich auch noch bedekt, hats aber schon angekündigt und leider sehr wenig Infos auf der Website...
 
Habe die specs gefunden (radkom.de)

Frame: Scalpel Carbon 100
Fork: Headshok Lefty Speed Carbon SL 110 DLR2 tuned by 88+
Rear Shock: DT Swiss XRCarbon 165x38mm
Rims: Stan's No Tubes new ZTR 285 Black 32h
Hubs: Cannondale Lefty SL & American Classic Disc 225 Black
Nipples: DT Swiss Alloy 1.8 Red
Spokes: DT Swiss Custom for Stan's No Tubes Black
Tires: Schwalbe Furious Fred 26x2.0"
Tubes: Maxxis Flyweight
Pedals: N/A
Cranks: Cannondale Hollowgram SL 2x9 Black
Bottom Bracket: Cannondale Hollowgram Si BB30 w/ Si Ceramic Bearings
Chain-rings: CarbonTi 29x42
Chain: KMC X9SL CP
Rear Cogs: Shimano XTR 11-34
Front Derailleur: Shimano XTR
Rear Derailleur: SRAM X-0 Carbon Medium Cage
Shifters: SRAM X-0 Twisters
Handlebar: FSA K-Force Carbon HB-MK-100-OS 31.8mm flat
Grips: SRAM Shorty 110mm
Stem: Cannondale Lefty Si Stem/Steerer -5 degree
Headset: Headshok Si
Brakes: Magura Marta SL
Brake Levers: Magura Marta SL Carbon
Brake Rotors: CarbonTi 160/160 Carbon Spider/Titanium braking surface
Brake Pads: Swisstop Organic for Marta SL
Seat: Parts of Passion Full Carbon w/ Carbon rails
Seatpost: NewUltimate Carbon 27.2x350mm
Extra's: Stan's No Tubes Liquid Sealant kit
Extra's: CarbonTi Titanium & Aluminum bolt kit
 
denke nicht das es hinhaut. 11-34 xtr kassette zu schwer, lieber dreifach und 12-27. die amcl hr nabe ist ebenfalls zu schwer tune 195g, fsa lenker :hüpf: das ist so das gröbste. was der rahmen und die gabel plus si crank und vorbau bringen ist ja noch ne ganz andere sache.

die super special speichen sind einfach dt revos in 1,8-1,5 -jipppie special ;)
 
Kann mir bitte jemand sagen wo da 11.000 Euro vergraben sind bzw. werden?

Die Teileliste liest sich jetzt nicht so exklusiv.
 
naja cannondalepreise waren noch nie reell gewesen, selbst bei mittelklassebikes. lassen sich halt ihr made in usa SEHR gut bezahlen. dann noch einige teile, die sicher billiger und leichter gingen, aber halt nicht so ein renomee haben (carbon-ti parts) und ein netter cannondale marketingdirektor der unbedingt das teuerste bike im test stellen wollte ... voila :)
 
Sinn hin, Sinn her, der Bikeladen in meiner Straße stellt sich im Januar 2 (zwei!) von den Dingern ins Fenster. Da werd ich mich dann doch mal vor selbiges Fenster stellen...
 
20071220121155_prod.jpg

:daumen: :love:
 
Naja, damals gab es das Cannondale OMEGA für wahnsinnige 6000 DM (mit XT, Cook Bros. Kurbeln, Syncros usw.). Das war für den Anfang der 90er Jahre schon ein Hammerpreis! Die Teile gingen aber auch weg. Also denke ich das sich auch 25 Leute finden die 11000 € für so ein Rad ausgeben. Der echte Kenner würde das Geld niemals ausgeben - dafür gibt es viel bessere, leichtere und exlusivere Räder.
 
Zurück