Scandium

Anzeige

Re: Scandium
Na ja.... Ist halt Alu-Rahmen. ( trotz Namen ).
Wenn das Rahmen um die 1400 gramm wiegt, bedeutet es
die Wandstärke von einer Cola-Dose ( dementsprechend empfindlich )

Was wollen die für Gutes Stück haben?
 
ko5tik schrieb:
Na ja.... Ist halt Alu-Rahmen. ( trotz Namen ).
Wenn das Rahmen um die 1400 gramm wiegt, bedeutet es
die Wandstärke von einer Cola-Dose ( dementsprechend empfindlich )

Was wollen die für Gutes Stück haben?

Für den Rahmen um die 600 € .
 
http://www.cycles4u.de/

hat für 450 Euro auch nen Scandium im Programm, den FAT HT 4.0 Scandium - immerhin 25% billiger als der andere hier!

und wenn es ncih unbedingt Scandium sein muß, kannste auch nen Superlight da nehmen - 300 Euro!

mehr Rahmen kannste nich bekommen für's Geld. Die Kinesis sind halt alle bocksteif!

Torsten
 
CHT schrieb:
...aber sicher ist, dass viele Scandium-Rahmen diverse Belastungsprüfungen NICHT bestehen, wie hier http://www.efbe.de/tour0699.htm :lol: ...

Ich finde diesen Beitrag ungeheuer informativ! Erstaunlich ist, daß derlei kritische Betrachtungen bevorzugt im Milieu der RR-Fahrer zu finden sind. Vielleicht schlägt sich auch nur eine lang tradierte "Unabhängigkeit" nieder.
Gruß Eisenfaust
 
Otti schrieb:
Wer hat Erfahrung mit einem Scandium MTB? Ich habe ein recht interessanten Scandium HT Rahmen gesehen. Mehr Info hier:

http://ccm-sport.de/quantec/mtb/mtb_scandium.htm

Hallo,
bin den Rahmen 2004 ca. 8000 km im Training und auf CC, Marathons gefahren.
Bis heute keine Probleme. Mein Gewicht 78 - 81 Kg je nach .....
Was an dem Rahmen mir wichtig war, ist die sehr gute Geometrie und die Steifigkeit.
Die Lackierung könnte besser sein, da ich den Rahmen aber nur 2 Jahre fahre, ist mir das egal.
 
Zurück