Diese Frage wird nie mit
einer Antwort zu lösen sein, zu unterschiedlich sind die Einsatzzwecke der Bikes:
vom Flachlandbiker auf Schotterwegen und Marathonfahrer Wo Leichtbau wirklich was bringt) zum DHler und Dropper (Wo man das Gewicht fast vergessen kann).
Das wichtigste ist mal die Kopfsache: Wenn jemand meint, ein leichtes Bike macht mehr Spaß, dann stimmt das für
ihn auch.
Klar, als ich Robs Posting las, das ein 9 kg HT ein leichteres Handling hat, als ein 10,5 kg HT, dachte ich auch: Mensch, iß mal ein paar Eiweißriegel. Ich finde sogar 20 kg DHler superhandlich zu fahren..............
Aber um das gehts nicht.
Fakt ist nun mal, je leichter ein Bike ist und umso besser es rollt, umso mehr Spaß macht es.
Klar, ist es für uns FRler egal, ob wir 5 min länger brauchen für einen Berg (Mit dem Strike 12,5 kg bin ich ca. 5 min schneller auf 10 km und 750 hm bei meiner Hausstrecke, als mit dem alten Octane mit 15 kg), sobald man aber in einer Gruppe fährt, wo starke Treter dabei sind, und man denen hinterherhechelt, wünscht man sich schon etwas erleichterung.
Und erst wenn man CC/MA Rennen auf Platzierung fährt, ist klar, das Gewicht zählt.
Und lassen wir das blöde Gerede, nur wer so gut fährt wie die Pro´s und im WC mitfährt braucht ein sehr leichtes Rad in diesen Disziplinien. Wir fahren doch auch
mehr Federweg als die Pros.
Wäre das gleiche, wenn ein CCler sagt: Erst wer so schnell wie Nico fährt, der braucht mehr als 150 mm FW. Nico fährt ja auch nur 180mm................
Und selbst bei einem FR und erst recht bei einem DH RaceBike ist Leichtbau angesagt. Macht einfach mehr Spaß.
Wobei ich für mich ungefähr die 20kg Grenze angesetzt hab.
Und auch wenn die Monster nicht zu meinen Aussagen paßt: Ich mach noch öfters grobe Fahrfehler und gerade ne gebrochene Gabel wäre mir zu teuer.
Aber für die Rennen nächstes Jahr kommt was leichteres.
Die Frage ist nur, was ist sinnvoll, was ist den Preis wert und wo wird es gefährlich.........
Preis muß jeder für sich selber entscheiden.
Sinnvoll ist es immer dann, wenn die Funktion nicht zu sehr eingeschränkt wird:
Beispiele:
Sattel: SLR
Vorbau: Richey, sogar Extasy oder Easton
Lenker:
Syntace
Naben: Hügi 240
Speichen DT Comp
Felgen: 317 für CC, 521 für FR und DH Race
Gabel: Mars, MarathonSL oder FR/DH: Boxxer, SuperT02, Dorrado
etc.
Oft ist es aber wirklich nicht sinnvoll: 517er Mavics wegen 40g statt den 618
Magura Martha statt XT
Schwalbe superleichtschlauch mit 70g statt den Light mit 110g
Alu statt Messingnippel und 1.5 statt 1.8 Speichen bei Scheibenbremsen
etc.
Das ganze muß einfach immer der beste persönlicheKompromiß aus:
Den vorhanden Geld
Einsatzzweck
Körpergewicht
Jährliche Fahrleistung und Erfahrungswerten mit verschiedenen Teilen sein.
Was für den einen paßt, muß für den anderen nicht passen.