Von der Schaftlänge her sollte die Gabel schon passen. Vorraussetzung ist aber, dass wir von einem Ahead-Set-System sprechen. Bei Gewindesteuersätzen gelten andere Grundsätze. Wenn Du, wie Du erwähnst, ein Trekkingbike aufbauen möchtest, muß die Gabel aber natürllich für die passende Laufradgröße passen. Trekking Bikes gibt es afaik in 26, 27 und 28" Ausführung.
Mit Steuersatzmaß ist eigentlich der Durchmesser des Gabelschaftes gemeint. Hier ist 1 1/8" der übliche Standard, obwohl einige Hersteller (Cannondale, Univega) auch 1 1/4" Steuerrohre für spezielle Gabeln verbauen. Der früher gebräuchlice 1" Standard spielt heute eigentlich kaum mehr eine Rolle.
Man spricht auch von der Bauhöhe eines Steuersatzes. Damit ist das Maß gemeint, das zur Länge des Steuerrohres + Höhe des Vorbaues addiert werden muß, um die erforderliche Länge des Gabelschaftes zu ermitteln. Das klingt jetzt komplizierter als es tatsächlich ist.
Anders ausgedrückt ist die Bauhöhe das Maß, das die obere und untere Lagerhülse in eingebautem Zustand vertikal über den Rahmen hinaussteht. Ggf. muß hier noch die Höhe des Lagerkonusringes addiert werden, falls dieser nicht, wie z.B. beim Chris King in der unteren Lagerschale verschwindet.
Es gilt also:
Schaftlänge der Gabel = Länge des Steuerrohres + Bauhöhe des Steuersatzes + Bauhöhe des Vorbaus + Bauhöhe evtl. zwischengelegter Space rminus ca. 2mm.
Die exakte erforderliche Länge des Schaftrohres läßt sich aber erst im zusammengebauten Zustand ermitteln. Also solltest Du das Schaftrohr von vorneherein keinesfalls zu kurz abschneiden !