Schaltauge für Longus-Rahmen - woher?

Registriert
22. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ich habe hier noch einen alten Longus "White Sox" Rahmen der ganz gut zu sein scheint (alles andere was dran war ist imho Müll...) - das Schaltauge ist leicht verbogen aber noch zu gebrauchen.
Trotzdem die Frage: Wo bekommt man sowas noch her wenn das mal kaputt geht? Das Rad dürfte rund 5-10 Jahre alt sein...

Ich glaube das Rad wurde beim Radl Bauer in München gekauft.
 
ist ein standard-kinesis-rahmen, sollte jeder größere händler nachbestellen können, bei vorzeigen des auges.

das auge kriegste mit einer schaltaugen-kontrolllehre von cyclus wieder gerade.
 
Oh danke für die Infos - ich habe irgendwie damit gerechnet das mir da niemand weiterhelfen kann...
Ich war bei meinem lokalen Fahrradhändler weil ich so oder so in die Gegend musste und der hatte genau so ein Auge da und wollte 13€ dafür - ich habs noch nicht gekauft weil ich nicht wusste ob das zu viel ist aber der Preis scheint schon OK zu sein oder?

Hat jemand zufällig mehr Infos zu dem Rahmen? Das Tretlager ist völlig ausgeschlagen, die Federgabel hin - vielleicht kann ich Teile kaufen ohne ewig Rätseln zu müssen was passen könnte. Ein Freund von mir hat die Werkzeuge zum ausbauen, kommt aber erst nächste Woche irgendwann wieder heim...

Ich habe noch ein Scott Rad mit BB-ES25 Tretlager und FC-M521 Kurbeln - wäre genial wenn die an den Longusrahmen passen würden - dann kann ich für das Scott besser Lager+Kurbeln kaufen.

Bremsen bräuchte ich für den Longusrahmen auch neue (Felge) - wer kann mir da welche empfehlen? Sollten mittelpreisig sind... also nichts besonders tolles aber auch nichts richtig billiges.
 
ja passt.

felgen musste aufpassen, da die naben 36loch haben, aber die nabe sind ohnehin schrott.

13€ für das auge ist total OK, das auge ist rel. weit verbreitet, da es an relativ vielen kinesisrahmen vorzufinden ist.

federgabel max. 80mm federweg, ahead 1 1/18" schaftrohr (standard)
 
Oh danke für die Infos - ich habe irgendwie damit gerechnet das mir da niemand weiterhelfen kann...
Ich war bei meinem lokalen Fahrradhändler weil ich so oder so in die Gegend musste und der hatte genau so ein Auge da und wollte 13€ dafür - ich habs noch nicht gekauft weil ich nicht wusste ob das zu viel ist aber der Preis scheint schon OK zu sein oder?

Hat jemand zufällig mehr Infos zu dem Rahmen? Das Tretlager ist völlig ausgeschlagen, die Federgabel hin - vielleicht kann ich Teile kaufen ohne ewig Rätseln zu müssen was passen könnte. Ein Freund von mir hat die Werkzeuge zum ausbauen, kommt aber erst nächste Woche irgendwann wieder heim...

Ich habe noch ein Scott Rad mit BB-ES25 Tretlager und FC-M521 Kurbeln - wäre genial wenn die an den Longusrahmen passen würden - dann kann ich für das Scott besser Lager+Kurbeln kaufen.

Bremsen bräuchte ich für den Longusrahmen auch neue (Felge) - wer kann mir da welche empfehlen? Sollten mittelpreisig sind... also nichts besonders tolles aber auch nichts richtig billiges.

Hallo

Zu deinen Rahmen, und Longus scheint leider nicht mehr Online zu sein.

Näheres erfährst du von deinen Händler. :daumen:

Und alle anderen E-Teile sind meisten Massenware. :D

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Links und die vielen Antworten - Longus ist eben so ein typischer Laden: kaufen irgendwelche Teile irgendwo zusammen, montieren sie bzw. lassen sie montieren und das Resultat verkaufen sie als Fahrrad... naja

Ich werde den Rahmen wohl neu lackieren lassen - kostet ca. 150€ und lohnt sich eigentlich nicht so wirklich aber wegwerfen oder vergammeln lassen will ich ihn auch nicht.

Die XT Gruppe (Kasette, Felgenbremsen, Tretlager, Kurbeln, Schaltwerk, Kette, Umwerfer, alle Hebel, Zahnräder vorne) kostet 350€ beim bike-components.de - eine SRAM X.9 (Schaltwerk, Umwerfer, Kasette, Kette) + Magura Bremse + Kurbeln/Tretlager z. B. XT kostet so knapp 400€.
Ich habe ein Scott Sub 10 (2008) - da werde ich wohl wohl alle Bauteile gegen neue Tauschen und die vom Scottrad an den Lonugsrahmen bauen.
Dann brauche ich nocht eine (Feder?)gabel, einen neuen Vorbau, einen Lenker, Laufräder + Naben - Oh das wird teuer... das sind nochmal locker 400€ :(

Ich überlege wie ich einem Radhändler verklickern soll das er mir bitte nagelneue Teile die nicht von ihm stammen einbauen soll - für die ganze Aktion brauche ich wohl drei verschiedene Werkzeuge für Tretlager (altes raus, das aus dem scott raus, das xt rein) + zwei verschiedene oder auch drei verschiedene Werkzeuge zum Kurbeln abziehen und dann noch das Werkzeug für die Kasette (das hat ein Freund)... die ganzen Werkzeuge kosten zusammen locker 100€ - irgendwie will ich die nicht kaufen.
 
jünge, jünge

den aufbau, den du dir vornehemn willst, würde ich nicht dürchführen.
denn an dem rahmen hast du nichtmal eine scheibenbremsen-aufnahme.
-> WhiteSoxMTB.pdf

ich hab mir den selben rahmen als straßenflitzer aufgebaut, bilder kann ich bei bedarf reinstellen, allerdings ist der rahmen noch nicht lackiert, was im winter drankommt.
 

Anhänge

Ich werde den Rahmen wohl neu lackieren lassen - kostet ca. 150€ und lohnt sich eigentlich nicht so wirklich aber wegwerfen oder vergammeln lassen will ich ihn auch nicht.

Lohnt sich nur wenn du an deinen Rahmen hängst :D

Ich überlege wie ich einem Radhändler verklickern soll das er mir bitte nagelneue Teile die nicht von ihm stammen einbauen soll - für die ganze Aktion brauche ich wohl drei verschiedene Werkzeuge für Tretlager (altes raus, das aus dem scott raus, das xt rein) + zwei verschiedene oder auch drei verschiedene Werkzeuge zum Kurbeln abziehen und dann noch das Werkzeug für die Kasette (das hat ein Freund)... die ganzen Werkzeuge kosten zusammen locker 100€ - irgendwie will ich die nicht kaufen.

Du kannst damit rechnen das du es selber machen musst.

Und falls du einen findest der es dir einbaut bzw dein Rad als Neuaufbau annimmt, dann kannst du noch mal im Schnitt pro Std zwischen 45 - 60 Euro rechnen. :D
 
@Kayn

Ich weiß das der Rahmen keine Scheibenbremsenaufnahme hat - deshalb die XT Gruppe mit V-Brake - die kostet 350 - die mit Hydr. Scheibenbremse ist locker 50 oder 100€ teurer...
Wie gesagt: An meinem Scott sind bis aufs Schaltwerk (XT) alle Teile Standard-Deore und ich plane alle gegen besser zu tauschen (alles XT oder z. B. SRAM X.9) - lohnen tut sich das eigentlich kaum... vielleicht tausche ich zunächst mal nur das Tretlager etc. - mal schauen was ich mache. Eigentlich will ich so viel Geld auch nicht ausgeben.
PS: Danke für das PDF
 
So es ist vollbracht - zumindest fast...
Ich habe eine Menge Teile von meinem Scott Sub 10 an das ehemalige Longus-Rad gebaut und an das Scott bessere Teile.
Das Scott im Grundzustand kann hier bestaunt werden. Meiner Meinung nach ein ziemlich cooles Rad bis auf den Preis - 950€ soll es UVP kosten. Ich habe es für 600€ bekommen und mehr ist es imho auch nicht Wert.
Zunächst zum Scott jetzt:
Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M772
Umwerfer: Shimano Deore XT FD-M772/773 Topswing
Schalthebel: Shimano Deore XT SL-M770
Bremse: alles beim alten (SL-M 530, BL-M485, BR-M485, SM-RT53 Scheiben)
Kurbel/Tretlager: Shimano SLX FC-M660 (40g schwerer als die XT-Kurbeln aber 40€ billiger)
Lenker: noch der Scott-Lenker, der 286g wiegt - da muss bald was neues hin - ein 20€-Lenker von Procraft oder Ritchey wiegt locker 100g weniger!
Pedale: Shimano M520
Kette: SRAM PC971 mit Kettenschloss
Kasette: SRAM PG970
Reifen: die Continental Sport Contact 622-32 werde ich runterfahren und dann kommen Schwalbe Maratheon Supreme drauf!
Griffe/Hörnchen: Ergon

So und nun zum Ex-Longus-Rad:
Ich habe den Rahmen selber Lackiert: einmal grau und dann Klarlack drüber - sieht natürlich lange nicht so gut aus wie wenn das Pulverbeschichtet wird und ich bin auch ziemlich gespannt wie lange der Lack überhaupt hält bzw. was er aushält... Lackieren lassen lohnt sich bei dem Rahmen nicht - das kostet immer deutlich über 100€ und da kann man fast schon einen neuen (schon lackierten) Rahmen kaufen.
Schaltwerk: Shimano Deore LX M581
Umwerfer: Shimano Deore FD-M531
Schalthebel: Shimano Deore SL-M530
Bremse: Shimano Deore M530
Bremshebel: Shimano Deore BL-M511
Kurbel: FC-M521 Hollowtech
Tretlager: Shimano BB-ES25
Lenker: Ritchey - Comp MTB XC OS Flat Lenker
Hörnchen: Ritchey - WCS SL Bar Ends
Kassette: Shimano HG-50-9, 11-32T
Kette: Shimano CN-HG53
Vorbau: Ritchey - Comp V2 Vorbau 6° OS 1 1/8" 120mm
Felgen: Mavic XM 317
Naben: Shimano Deore LX
Pedale: PD-M424
Gabel: irgend eine billige Stahlgabel, leider war die Gabel in schwarz teurer - deshalb die chromfarbene

So und nun ein paar Bilder:

Scott:

scott1.JPG


scott2.JPG


scott3.JPG


Ex-Longus:

longus1.JPG


longus2.JPG


longus3.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück