Hi,
nachdem ich das Schaltauge ordentlich verbogen habe und die Versuche es wieder zu richten suboptimal verlaufen sind, möchte ich doch lieber ein neues montieren.
Schließlich hängt ja die gesamte Hinterachse daran.
Ich habe bereits festgestellt, dass man auf die Prägung des original verbauten Schaltauges achten soll. Bei mir ist das 0.
Die Spur ist wohl nicht mehr variabel sonden durch diesen Spannstift justiert.
Da bedeutete aber, dass Nicolai für jeden Hinterbau extra ein Loch in der Schwinge bohren muss um eben diesen einzupressen?
Wie auch immer -
was ist mit diesem "Gegenhalter"?
Benötige ich diesen wirklich auch noch neu und wenn ja woher bezieh ich den denn?
Scheint als sei dieser nicht in diversen shops erhältlich...
nachdem ich das Schaltauge ordentlich verbogen habe und die Versuche es wieder zu richten suboptimal verlaufen sind, möchte ich doch lieber ein neues montieren.
Schließlich hängt ja die gesamte Hinterachse daran.
Ich habe bereits festgestellt, dass man auf die Prägung des original verbauten Schaltauges achten soll. Bei mir ist das 0.
Die Spur ist wohl nicht mehr variabel sonden durch diesen Spannstift justiert.
Da bedeutete aber, dass Nicolai für jeden Hinterbau extra ein Loch in der Schwinge bohren muss um eben diesen einzupressen?
Wie auch immer -
was ist mit diesem "Gegenhalter"?
Benötige ich diesen wirklich auch noch neu und wenn ja woher bezieh ich den denn?
Scheint als sei dieser nicht in diversen shops erhältlich...