Mal wieder: Schaltwerk einstellen ... Übersetzung, Schaltauge, oder was?

Ich bin halt so einer der immer erst versucht zu reparieren und es erst entsorgt wenn es wirklich nicht zum richten geht. :)
Hab ich auch schon gemacht und mache ich manchmal auch noch. Vielleicht hätte ich nicht "was gerade zu biegen", sondern "ein Schaltwerk gerade zu biegen" schreiben sollen. Bei diesem kann man gut und gern drei Stunden rumfummeln und das Teil geht dann immer noch nicht, wobei es, natürlich auch davon abhängt, wie komplex es verbogen ist. Bremsscheiben habe ich beispielsweise schon erfolgreich, ohne allzu großen Aufwand wieder einwandfrei hingekriegt. Aber Schaltwerke verbiegen sich nicht so einfach und insofern ist es auch nicht einfach, sie wieder gerade zu biegen. Mich hat's mal auf einer Eisplatte gelegt, wobei ich vom Bike gesprungen bin. Dann ging die Schaltung hinten nicht mehr. Ich dachte das Schaltwerk (Shimano Deore LX 1993) wäre hin, um nach Hause zu kommen, wollte ich es ein wenig ausrichten, PI mal Auge. Da ging nichts, es war verkratzt vom Sturz, aber biegen konnte man daran nichts. Am nächsten Tag ging ich zu meinem Vertrauens Bikeshop. Der hat das Schaltauge ausgerichtet. Das Schaltwerk hatte gar nichts und auch meine Biegeversuche haben ihm nichts anhaben können.
 

Anzeige

Re: Mal wieder: Schaltwerk einstellen ... Übersetzung, Schaltauge, oder was?
Hab ich auch schon gemacht und mache ich manchmal auch noch. Vielleicht hätte ich nicht "was gerade zu biegen", sondern "ein Schaltwerk gerade zu biegen" schreiben sollen. Bei diesem kann man gut und gern drei Stunden rumfummeln und das Teil geht dann immer noch nicht, wobei es, natürlich auch davon abhängt, wie komplex es verbogen ist. Bremsscheiben habe ich beispielsweise schon erfolgreich, ohne allzu großen Aufwand wieder einwandfrei hingekriegt. Aber Schaltwerke verbiegen sich nicht so einfach und insofern ist es auch nicht einfach, sie wieder gerade zu biegen. Mich hat's mal auf einer Eisplatte gelegt, wobei ich vom Bike gesprungen bin. Dann ging die Schaltung hinten nicht mehr. Ich dachte das Schaltwerk (Shimano Deore LX 1993) wäre hin, um nach Hause zu kommen, wollte ich es ein wenig ausrichten, PI mal Auge. Da ging nichts, es war verkratzt vom Sturz, aber biegen konnte man daran nichts. Am nächsten Tag ging ich zu meinem Vertrauens Bikeshop. Der hat das Schaltauge ausgerichtet. Das Schaltwerk hatte gar nichts und auch meine Biegeversuche haben ihm nichts anhaben können.

Kommt immer drauf an was kaputt ist. in diesem Fall hier scheint das Schaltauge ja OK zu sein. Das hab ich auch bei mir schon mal wieder gerade gebogen, genauer 2 Mal. Dann ist es aber mal komplett abgerissen (Ast im Schaltwerk). Kommt natürlich auch auf das eigene Geschick an. :)
 
Grundsätzlich versuche ich auch, genau wie grave-digga, zu richten und weiter zu verwenden, wenn es nur irgend geht.

Nicht zufällig ist das Trekkingrad, mit dem ich die geschilderten Probleme hatte, über 20 Jahre alt; vor fünf Jahren gebraucht für 150 Euro gekauft. Zunächst nur dazu gedacht, nicht mit dem Damenrad meiner Frau zum Bäcker rollen zu müssen, fahre ich damit mittlerweile über 2000 Kilometer pro Jahr. Mit rechtzeitigem Austausch von Verschleißteilen, ordentlich "Schraubenpflege" mit ein paar Tropfen Öl und mit sauber gefetteten Lagern läuft es ganz wunderbar. Noch dazu lernt man bei der Instandhaltung viel über die Technik.
An meinem aktuellen Mountainbike habe ich außer zum Wechseln der Bremsbeläge noch keine Schraube gelöst. Ein gutes, sorgenfreies Bike, gewiss, aber es ist mir nicht so ans Herz gewachsen wie der Youngtimer mit reichlich Spuren eines intensiven Radlebens.

@Zucchi: Passend zum Schalthebel sollte es auch im jetzigen zweiten Anlauf ein RD-M771 werden. Es ist schon auf dem Postweg. Für eine gebrauchte Bike-Komponente im guten Zustand finde ich in der Regel den halben (ehemaligen) Neupreis angemessen. Ein Shadow-Schaltwerk RD-M772 hätte auch in die Gruppe gepasst und ist zum gleichen Preis im Gebrauchtmarkt zu erhalten; mir war das klassische SW aber lieber.
 
Zurück