Schalthebel 8x

Registriert
14. Oktober 2012
Reaktionspunkte
22
Ort
Neuss
Hi,

mein Schwager hat ein altes Cannondale und wollte es wieder fit machen.
Momentan hat er ein 8x Schaltdrehgriff, was er gern gegen ein 8x Schalthebel getasucht bekommen will.

Kann da einfach das so gegen einen Schalthebel tauschen, oder muss man da noch diverse Änderungen vornehmen?

Welche Hebel würdet ihr empfehlen.
 
Oh, ja das eine gute Frage, hab das Bike nur ganz kurz gesehen.
Muss ich ihn mal fragen.

Aber für 8fach noch was finden ist nicht einfach .
Also ich das wie ich mir schon dachte ein altes System.
Kann ich das Ritzel gegen ein 9er tauschen?
Dann muss er sich dann halt das Schaltwerk auch neu kaufen.
 
nein. von 8fach auf 9fach musst du nur schalthebel, kassette und kette tauschen. die übersetzungen zwischen schaltwerk und hebel waren bei 8- und 9fach herstellerintern gleich, man darf also nur shimano (und shimano-kompatible sram-hebel, z.b. srt, attack, rocket) und sram (esp, zahl.0, x.irgendwas) bei schaltwerk und hebel nicht mischen.
 
Em ja, meinte alles tauschen.
Schaltwerk, Hebel, Kette und Ritzel.
Aber passt den ein 9er auf das gleiche Laufrad?
Ist doch ein Ritzel mehr, also baucht es doch mehr Platz.
Oder sind die Ritzel enger zusammen?
 
Alles klar, danke euch werde dann meinem Schwager berichten und dann soll er entscheiden welchen Weg. Ob alles neu oder suchen bis der Arzt kommt nach 8ter Hebel.
 
8-fach hebel gibts noch von shimano. allerdings nur in einfacher qualität. nur schalthebel: sl-m410 (~12€). oder gleich meinen lieblingsnachrüstbremsschalthebel verbauen: st-ef60 (~12€). gibts in 8 und 9-fach und ist umschaltbar von canti auf v-brake!

lange zeit gabs von shimano auch noch den alten 8-fach xt-schalthebel zu kaufen (sl-m739,sl-m740,sl-m742). da dürfte es aber keine restbestände mehr geben
 
Will er ja nicht, er will Schalthebel haben.

Hab mit ihm gesprochen und er hat sich entschieden, für einen Umbau auf 9-Fach.
 
Eine Frage hätte ich noch,
waren heute bei der Neueröffnug von Bike-Discount Megastore und haben soweit die Kassette, Kette und die Schalthebel bekommen.
Das Schaltwerk muss ich dann wohl über den Onlineshop bestehlen, da alles schon weg war.

Dann brauchen wir noch einen Unwerfer.
Am Bike ist der alte Umwerfer ums Rohr befestigt und das Zugseil kommt von unter dem Trettlager.

Habe jetzt diesen Umwerfer ausgesucht.
Ist der der richtige?
Bin mir da nicht so sicher wegen dem Down Swing und Top Swing.
 
bottom/down swing (das ist der umwerfer in dem link) und top swing beschreiben die bauweise des umwerfers, nicht die richtung aus der der seilzug kommt. das wird mit bottom/down pull bzw. top pull beschrieben, oder im falle der aktuellen mtb-umwerfer von shimano mit dual pull. da gehen also beide varianten.
 
Wieso neues Schaltwerk und Umwerfer? Der Umwerfer funktioniert doch weiter und das Schaltwerk braucht auch nicht getauscht werden. 8- und 9-fach sind miteinander kompatibel.
 
Schaltwerk und umwerfer sollen neu, da das Bike lange draußen stand und dies ziemlich schwergängig sind.
Winter Herbst usw
 
Ja, die dreht soweit leicht.
Ob sie jetzt knarzen tut bei Belastung, kann ich nicht sagen, da das Bike momentan nicht Fahrtauglich ist.
An der Kette ist mehr Rost als bei meinem 15 Jahre alten Golf :D
 
Zurück