Schalthebel außen oder innen?

Registriert
15. Juli 2009
Reaktionspunkte
226
Ort
Lichtenwörth
Hallo
Ich fahre schon seit längeren intensiv Mountainbike und habe mir auch schon 3 Bikes selbst aufgebaut aber jetzt stellt sich folgende Freage Schalthebel innerhalb oder außerhalb der Bremsen montieren. Ich habe bei meinen Hardtail beim Race Fully und auch beim Enduro die Schalthebel außen montiert und bei der ST überhaupt kein Problem beim schalten bei der S Ram ist es schon seltsam. Im neuen Bike habe ich gelesen das man die Schalthebel innen montieren soll und auf den Bike Bildern ist es mal so und mal so. Wie habt ihr die Schalthebel montiert und was bring es für Vorteile wenn man die Schalthebel innen montiert?
 
Das ist Geschmackssache, ich montiere die Schalthebel außen, weil ich die Bremshebel weit innen haben will.

dem kann ich zu hundert prozent zustimmen.
erstens geschmacks- bzw auch bremssache

ich hab die bremshebel auch weiter innen, weils sonst nich wirklich klappen würde


bei dem bild über mir möcht ich nich wissen wieviel finger da auf den bremshebeln liegen - einer reicht doch - in dem fall wärs wohl der ringfinger :D
 
bei dem bild über mir möcht ich nich wissen wieviel finger da auf den bremshebeln liegen - einer reicht doch - in dem fall wärs wohl der ringfinger :D

zwo :eek: Zeige- und Mittelfinger

Edit: sorry, natürlich Zeige- und Mittelfinger - hängt aber wohl von der Handgröße ab, mir haben sonst die Schalthebel zu weit reingestanden, so passt es mir besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich werde es mal bei den Bike mit der SRAM umbauen und die Bremshebel nach innen geben und dann probieren was besser ist. Zur Zeit bremse ich auch mit einen Finger und zwar den Mittelfinger wobei der Zeigefinger immer Schaltbereit auf den Shifter liegt habe mich eigentlich bei der XT daran gewöhnt aber bei der SRAM ist es etwas koimisch.
 
Anbei ein Fotos von meinen Bikes
 

Anhänge

  • Trigger.jpg
    Trigger.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 909
  • Shifter.jpg
    Shifter.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 704
  • CIMG0197.jpg
    CIMG0197.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 520
Guck dir doch einfach den Tipp in der aktuellen Bike an (12/2010, S. 67):

- Bremse nach innen stellen damit man nur mit dem Zeigefinger ganz außen am Bremsgriff bremst
- Den Schaltgriff nach außen zwischen Lenkergriff und Bremshebel

Dadurch hat man wesentlich ergonomische Handhaltung, mehr Bremskraft bei weniger Fingerkraft und hat nebenbei noch immer 4 Finger am Lenker. Bei längeren, ruppigen Abfahrten nicht zu unterschätzen.

Geschaltet wird dann nur mit dem Daumen. Das funktioniert sowohl mit SRAM als auch den aktuellen Shimano-Triggern sehr gut.
 
Habe mir den Bericht im Bikeheft angeschaut und die Hebel umgebaut und propiert. Jetzt ist mir eindeutig klar das es mit den Bremsen innen nicht geht denn da brauche ich ewig bis ich mit den Fingern an den Triggern bin und muß noch dazu das Hangelengk abbiegen. Nur mit den Daumen schalten geht bei SRAM dann gar nicht denn so weit kann ich meine Hand gar nicht verbiegen das ich da hinkomme. Auf dem Foto habe ich meine Handhaltung fotografiert Mittelfinger zum Bremsen und Zeigefinger und Daumen am Griff und ohne Umgreifen sofort auf den Triggern.
 

Anhänge

  • CIMG0235.jpg
    CIMG0235.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 706
Dann ist dein Hebel unnötig lang und du verschenkst Bremskraft. Ich stelle meinen Bremsgriff immer so ein, daß ich mit dem Zeigefinger den Hebel ganz außen greife. Ich schieb ihn also nach innen. Beim Bremsen mit dem Mittelfinger kann man sich auch mal den Zeigefinger einklemmen, zumindest bei Fading (z.B. weicher Druckpunkt durch Überhitzung). Wo dann der Schalthebel ist, ist unterschiedlich. Einmal innen, am anderen Bike außen. Aber alles "Geschmackssache".
 
@austriacarp: Verstehe ich nicht :confused:

Also bei mir klappt das an allen meine Rädern (Shimano). Und ich bin auch häufiger Räder mit SRAM-Triggern gefahren, da funktioniert das ebenso ganz unproblematisch.

Die Trigger sind bei mir so eingestellt, dass ich bei normal umfassten Lenkergriff quasi den Daumen ohne großes Strecken auf die Triggerhebel legen kann.

Auf der Bremse ruht dabei der nur leicht gestreckte Zeigefinger.

Alle Bedienelemente also ohne Umgreifen, Strecken oder Würgen erreichbar.
 
@flyinscot ich habe die Hebel jetzt ziemlich senkrecht gestellt aber die stehen mir zu weit in die Griffe rein bin das nicht gewohn. Ich werde jetzt versuchen die Trigger auf den Schellen ganz nach innen zu stellen ist ca 1,5 cm Weg zu verstellen vielleicht klappt es dann besser. Mit den Mittelfinger Bremse ich schon die ganze Zeit und hatte auch bei längeren Abfahrten keine Probleme das sich der Druckpunkt nach innen verschiebt. Die Bremse habe ich so eingestellt das der Druckpunkt ganz außen liegt und beim geringsten Weg die Bremse blockiert.
 
Ich habe meine Bremshebel so weit nach innen geschoben, dass ich gut mit einem oder zwei Finger(n) bremsen kann - je nachdem wie ich gerade möchte.
Da ich aber auf der einen Seite zwischen Bremshebelschelle und Griff den Pushloc Hebel angeschraubt hatte, um die Federgabel schnell und ergonomisch feststellen und lösen zu können, musste ich meine Schalthebel innen neben den Bremshebeln montieren.
Dadurch waren sie aber zu weit vom Griff entfernt. Die Halterung der Shimano Schalthebel bietet zwei verschiedene Rastpunkte, um die Schalthebel noch zu verschieben. Dies hat aber nicht ausgereicht. Deswegen habe ich die Halterungen getauscht und die Schalthebelaufnahme mit dem Dremel bearbeitet, so dass ich die Schalthebel in der von mir gewünschten Position befestigen konnte.
 
Die Halterung der Shimano Schalthebel bietet zwei verschiedene Rastpunkte, um die Schalthebel noch zu verschieben. Dies hat aber nicht ausgereicht. Deswegen habe ich die Halterungen getauscht und die Schalthebelaufnahme mit dem Dremel bearbeitet, so dass ich die Schalthebel in der von mir gewünschten Position befestigen konnte.
Ich habe M750 XT-Schalthebel. Wo sollen da da die zwei angesprochenen Rastpunkte sitzen?:confused: Ich weiß eigentlich gar nicht was du meinst? Bitte, laß mich nicht dumm sterben.:heul:
 
Hi,
das gibts auch erst bei den 770er Shiftern.
Die Schellen haben drei Löcher, und du kannst dir aussuchen, durch welche du die zwei Schrauben führst, um den Shifter zu befestigen.

slang
 
Ich habe M750 XT-Schalthebel. Wo sollen da da die zwei angesprochenen Rastpunkte sitzen?:confused: Ich weiß eigentlich gar nicht was du meinst? Bitte, laß mich nicht dumm sterben.:heul:

Die haben das nicht. Nur die neueren ab SLX aufwärts. Siehe z. B. hier: SL-M660.
Rastpunkte ist etwas schlecht ausgedrückt. Die Schelle hat drei Durchgangslöcher. So kann man den Schalthebel mit den zwei nebeneinader liegenden Schrauben in zwei verschiedenen Positonen festschrauben. Ich habe die Halterung für den linken Hebel rechts montiert und umgekehrt. Dafür ist ein bißchen Materialabtrag nötig.
 
Danke für die Info. Da an meinem linken Schalthebel am kleinem Hebel die Plastikummantelung abgebrochen ist, werde ich mich doch lieber nach einer neueren Variante mit "Rastpunkten" umsehen, statt einen Reparaturversuch zu starten.
 
Bremse innen, dann Schalthebel sehr weit nach oben gedreht. Bei SRAM x0 Hebeln stelle ich dann die Hebel noch auf sehr geringen Abstand zueinander (etwa -10° laut Markierung). Dann kann ich auch einfach 5 Gänge mit den Triggern auf einmal hochschalten.

Gibt für mich nichts ergonomischeres...
Shimano Trigger finde ich absolut unergonomisch, die Hebel liegen viel zu weit auseinander (ähnlich die 4-5 Jahre alten Sram Trigger) - es funktioniert IMHO einfach nicht Hebel zu bauen (solange man die nicht im Winkel zueinander verstellen kann) die für reine Daumenbenutzung vs Daumen/Zeigefinger gleichzeitig funktionieren.

Bremshebel so nah am Lenker wie möglich, dann kann man den Zeigefingern immer drauf lassen bergab.

Bremshebel innen, macht nur Sinn, wenn man zu schwache Bremsen hat, und mit 2 Fingern bremst.


Hier mit den etwas unergonomischeren alten x9 links, neue x9 rechts. Mit x0 am Freerider nochmal deutlich ergonomischer...


Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremse innen, dann Schalthebel sehr weit nach oben gedreht. Bei SRAM x0 Hebeln stelle ich dann die Hebel noch auf sehr geringen Abstand zueinander (etwa -10° laut Markierung). Dann kann ich auch einfach 5 Gänge mit den Triggern auf einmal hochschalten.

Gibt für mich nichts ergonomischeres...
Shimano Trigger finde ich absolut unergonomisch, die Hebel liegen viel zu weit auseinander (ähnlich die 4-5 Jahre alten Sram Trigger) - es funktioniert IMHO einfach nicht Hebel zu bauen (solange man die nicht im Winkel zueinander verstellen kann) die für reine Daumenbenutzung vs Daumen/Zeigefinger gleichzeitig funktionieren.

Bremshebel so nah am Lenker wie möglich, dann kann man den Zeigefingern immer drauf lassen bergab.

Bremshebel innen, macht nur Sinn, wenn man zu schwache Bremsen hat, und mit 2 Fingern bremst.


Hier mit den etwas unergonomischeren alten x9 links, neue x9 rechts. Mit x0 am Freerider nochmal deutlich ergonomischer...


Uploaded with ImageShack.us

Sind die falsch herum angebrachten Griffe eigentlich auch ergonomisch günstiger?
 
Sind für mich so irgendwie besser - auf dem Foto aber noch einfach zu schmaler Lenker - und falschrum bieten sie so fast 10cm mehr Lenkerbreite (3cm weil man ganz außen greifen kann, 7cm weil sie auf jeder Seite 3,5cm in der Luft hängen). (Lenker hat nur 66cm Breite). Fahre sie aber auch auf einem 78cm Syntace falschrum, weil ich lieber mag, wenn der Griff innen breiter wie außen ist, so rutscht man nach außen statt nach innen - spart finde ich etwas Kraft.

Blöd nur , weil die Hände so seitlich ziemlich exponiert sind. Im Wald ist es mit Kurzfingerhandschuhen so ziemlich gefährlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind für mich so irgendwie besser - auf dem Foto aber noch einfach zu schmaler Lenker - und falschrum bieten sie so fast 10cm mehr Lenkerbreite (3cm weil man ganz außen greifen kann, 7cm weil sie auf jeder Seite 3,5cm in der Luft hängen). (Lenker hat nur 66cm Breite). Fahre sie aber auch auf einem 78cm Syntace falschrum, weil ich lieber mag, wenn der Griff innen breiter wie außen ist, so rutscht man nach außen statt nach innen - spart finde ich etwas Kraft.

Blöd nur , weil die Hände so seitlich ziemlich exponiert sind. Im Wald ist es mit Kurzfingerhandschuhen so ziemlich gefährlich.

Klingt fast so, als ob Du mit dem passend breiten Lenker und mit dem dadurch richtigen Nutzen der Griffflächen noch nen weiteren Vorteil herausholen könntest.

Zum eigentlichen Thema sei gesagt, dass es kein richtig oder falsch geben kann. Es hängt wie immer von vielen Faktoren ab. Lenkerbreite, OS oder nicht, Bremse, Trigger, Handgröße bzw. Fingerreichweite...

Wichtig ist doch nur, dass Du gut an die Trigger kommst und mit dem Bremsfinger (den Bremsfingern?) ausreichend weit außen den Bremshebel ziehen kannst. Das muß jeder für sich individuell herausarbeiten.
 
O.T. Nein, das umdrehen macht für mich auch auf ausreichend breitem Lenker (der 78er Syntace Vector DH ist mir 2-3cm zu breit, werde ihn wohl bald kürzen) Sinn - ganz einfach weil die Griffe zu breit für meine Hand sind (hab aber noch nie für meine Hände wirklich passende ergonomische Griffe gefunden - Die Ergons aber 2cm schmäler (für die small) wären super).

IMHO müsste es Griffe so wie Handschuhe in mindestens 5-6 Größen pro Modell geben - damit man wirklich von Ergonomie sprechen könnte.
 
Zurück