Schaltung nachrüsten Early Rider Hellion 16

@michael.schanki Hast Du eine 10-Fach Kasette mit Spacer genommen und auch überlegt, ob Du das eine oder andere Ritzel weglässt, damit die Kette am größten nicht so extrem läuft.

@fntms Für Fragen zu Kinderbikes und Gewicht und welches Early Rider jetzt das passendere ist, dafür ist das hier nicht der richtige Thread. Da gibt es bessere im Forum. Ich glaube aber es sind ca. + 800g. Die Gänge machen das Mehrgewicht wieder weg.
 
Ich hab ne CS-HG500 dran gepackt.
Läuft wunderbar.
Der Schräglauf sieht zwar krank aus, funktioniert aber. Und soviel Bums in den Beinen hat der Kleine auch nicht, dass da was passiert ;-)
Das Gewichtsthema seh ich nicht ganz so kritisch. In Relation zum Körpergewicht ist so ein Kinderbike eh nicht vergleichbar mit nem Erwachsenen. Dafür kommt der Bub jetzt die Berge rauf :-)
 
Für ca. 50€ Gesamtkosten habe ich das Paket von Microshift verbaut:
  • Shimano CN-HG40 6/7/8-fach Kette
  • microSHIFT MTB Schaltwerk SuperShort Cage 1x6/7 speed
  • Microshift MTB Twist Schalthebel Rechts Shimano 7-fach schwarz
  • Microshift MTB Kassette 7-fach 12-28Z Nickel silber
Das Resultat ist mäßig zufriedenstellend: die Kassette passt mit den beiliegenden Spacern nicht auf den Freilauf. Wenn man einen großen Spacer vom Singlespeed-Kit nimmt und das kleinste Ritzel weg lässt, kann man sie zumindest verbauen und nur 6 Gänge schalten.
Der Shifter ist eher schwergängig für Kinder. Das liegt vermutlich auch an der Zugführung der Kabel, die unvorteilhafte Schlaufen macht.
 
So kurzer Einbaubericht:
10-Fach 11-28T mit 1 Spacer hat perfekt auf den 11-Fach Freilauf gepasst.
Das kurze Zee (Schaltwerk- DH Version) war einfach zu montieren;
der Einzug des Jagwire-Baudens mit Liner ebenso.
Beim Zee Schaltwerk läuft der Zug ohne "Auge" gerade nach vorn weg.
Der Zug tritt beim Oberrohr rechts aus und macht ein etwas blöde Schleife notwendig, weil der Hebel auch rechts ist. Fuktioniert aber.

Bei den kleinsten Gängen ist der Kettenschräglauf ordentlich. Man hört es nicht nur, man spürt auch den Reibungswiderstand.

Kann gut sein, dass ich auf das 11 T Ritzel verzichte und die gesamte Kassette nach außen rücke.
Edit:
Ich werde für den Anfang mal das Schaltwerk mit den Stellscharauben beim 25T Ritzel begrenzen. Vielleicht brauch ich das 28T gar nicht.

Ich habe lange mit dem Umbau gezögert, weil das Hellion mit dem 16er Ritzel wirklich gut funktioniert und das Bike für die Kids so simpel zu fahren ist.

Mal schauen, wie es die Kids annehmen. Ich werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20220813_140757_2.jpg
 
Da das Kind mit dem Microshift-Gripshift aufgrund der für Kinder sehr hohen Bedienkraft nicht schalten konnte, bin ich nun auch dem Rat von EarlyRider mit dem Zee-Setup gefolgt und habe dieses gestern verbaut. Für ca. 160€ Gesamtkosten habe ich nun folgendes Setup bei Rose Bikes erworben:

Shimano Zee SS FR Schaltwerk
Zee Schalthebel
SRAM XG1050 11-36 Kassette
KMC X10 10-Fach Kette

Kurzer Zwischenstand von unserer Seite aus.
Das Ergebnis ist leider im Verhältnis Kinder-Ergonomie, 16" Tauglichkeit und Preis ebenfalls nicht zufriedenstellend: der Schalthebel-Weg ist für ein 4 3/4 jähriges Kind sehr weit und es lassen sich nur 8 von 10 Gängen sauber und mit für Kinder unangemessenem Kraftaufwand schalten. Ich verstehe hier EarlyRider's Empfehlung zu diesem Setup nicht wirklich.
Möglicherweise lässt sich zumindest beim Kraftaufwand noch was am Schaltkabel optimieren – hier ist aktuell der Shimano Zug in einem SRAM Außenzug mit Kunststoff-Endkappen montiert. Dann wird die Bebienkraft verringert, ein sehr langer Hebelweg bliebe jedoch …

Vermutlich wäre ein Setup mit SRAM X5/X9 Short vorteilhafter: im Urlaub, beim Hellion 20" eines anderen Kindes, konnte die Kleine eine GX Schaltung absolut problemlos bedienen. Dort, wo beim Shimano Trigger der Leerweg des Hebels endet, hatte der SRAM Trigger schon den Gang geschaltet.
 
@fntms : Ich hab im Gegensatz zu Dir das Zee DH mit Jagwire Pro Zug und 11- 28 Kassette verbaut. Die Schaltung lässt sich gut schalten und ich habe von der Pilotin auch keine Beschwerden gehört; im Gegenteil habe ich sie im Wiegetritt schalten sehen.... Ich hab das ganze mal nach 3 Wochen gewartet und hatte den Eindruck, dass es dann auch bereits leichter ging, als wie zu beginn .
Die Notwendigkeit für ein größeres Ritzel als das 28er sehe ich nicht.

lg
 
Unser Sohn fährt mittlerweile seit einem Jahr mit der Zee und hatte von Anfang an keine Probleme.
Und er ist jetzt sicherlich kein Kraftprotz.
 
@gerison beim 28er Ritzel bin ich bei dir – die Kombination mit dem sehr kurzen Käfig und der vom Hersteller empfohlenen 36er Kassette empfinde ich als unvorteilhaft.

Den Jagwire Pro Zug müsste ich sogar auch noch wo haben und werde es damit mal probieren. Wir müssen das zugegebenermaßen noch im Feldeinsatz testen ;) Bei meinem Fazit bzgl. Kosten und Performance der Kombination bleibe ich jedoch.
 
Unser Sohn fährt mittlerweile seit einem Jahr mit der Zee und hatte von Anfang an keine Probleme.
Und er ist jetzt sicherlich kein Kraftprotz.
Das freut mich für euch :) Klar kann das für manche besser funktionieren als für andere, aber bei Kindern bzw. darauf ausgerichteten Komponenten geht es aufgrund der unterschiedlichen Faktoren offenbar schneller auseinander als bei Erwachsenen.
Das sieht man ja oft zB schon beim Kopfumfang von Kindern: in der Kita gibt es manche, die haben einen fast schon größeren Helm als ich … :D Wogegen unsere Pilotin eher schmaler, aber nicht kleiner ist.
Falls sich was an der bisherigen Einschätzung und Erfahrung ändert, berichte ich wieder :bier:
 
Hihi,
Also ich lese heraus das folgende Kombi die beste ist....
Zee DH mit kurzem Käfig?
Kassette XG1050 11-28?
Schalthebel der normale ZEE 10fach?

Danke euch
 
Das werde ich Dir nicht berichten können.
Ich werde aber Ende September berichten können, ob die ZEE-Combo mit 10-Fach Kassette funktioniert.

Bei der älteren kommt die Schaltung wohl Mitte August rauf. Beim Kleinen weiß ich noch nicht,; der ist erst drei.

Wie gesagt, bericht kommt. Geduld.
Die Zee Kombo funktioniert im Gegensatz zu anderen hier diskutierten Schaltungen (Zb. bei woom) reibungslos. Die Kids kamen damit sofort und intuitiv zurecht. Die Bedienkräfte sind iVm dem Jagwire Zug, sehr gering. Die Kids konnten immer - auch im Wiegetritt - easy schalten.
Ich kann die Zee Kombi mit kurzem DH Käfig beim Hellion 16 echt empfehlen. Der auch hier diskutierte Kettenschräglauf ist kein Problem. Vor allem in der Ebene kamen die Kids schneller voran.

Wer Interesse hat, bei meinen Kindern steht jetzt die nächsten Größen an. Ich habe zwei Hellions 16" mit oder ohne Zee Schaltung abzugeben. Hinterreifen ist bei beiden Rädern neu aufgezogen (Driften hat dann doch zu viel Spaß gemacht) 2 Reifensatz neuwertiger Billy Bonkers gibt's oben drauf.

Bei Interesse PM. (Bilder findet man hier)
 
Moin,
heute ist ein neues Helion 16 bei uns eingetroffen und soll das 14er Belter ersetzen. Da schon mit dem Belter immer wieder kleinere Hügel in Angriff genommen wurden, möchte ich das Helion auch mit einer Schaltung ausrüsten. Die Zee Combo, wie hier mehrfach beschrieben, wäre dann wohl auch die erste Wahl.

Hat mal wer über elektronische Komponenten nachgedacht ? Da hätte man das Thema Bedienkräfte nicht. Was käme da in Frage ?

Danke und Gruss
Christian
 
Der Käfig vom Schaltwerk muss kurz sein. Wenn es dann elektr. geht -eher eine budgetäre Herausforderung, keine technische und eher eine Frage der Gelassenheit, wenn der kleine das Radl jedes mal beim Absteigen aufs Schaltwerk fallen lässt.
 
Also eine elektronische Schaltung geht dran. So kann ich das Schalten während der Fahrt übernehmen.
Ist eine Force da sie den kleineren Käfig hat. Mit Shimano Kastette 12-fach. Die beiden kleinsten müssen ungenutzt bleiben, da sonst die Schaltung am Reifen hängt.
 

Anhänge

  • PXL_20240328_105842819.jpg
    PXL_20240328_105842819.jpg
    465,8 KB · Aufrufe: 116
Wäre nicht eine Umrüstung auf eine Nabenschaltung x-rf4 wie se im 20Belter ist denkbar? Oder wird das schwer die Narbe ins 16Rad einzuspeichern?
 
Auch wenn der Thread schon recht alt ist, wollte ich mich für die Inspiration & Infos bedanken. Habe meinem Sohn das folgende Setup aufgebaut:
  • Shimano ZEE Schaltwerk Shadow Plus RD-M640-SS
  • Shimano ZEE Schaltgriff SL-M640
  • Shimano Kassette CS-HG50-10 10-fach (11-36)
  • KMC X10SL
  • Jagwire Pro Shift Schaltzug
  • optische Anpassungen auf Wunschfarbe ;-)
Bei der Kassette habe ich die Vernietung aufgebohrt, die 32er & 36er Ritzel entfernt und gegen Spacer ersetzt. Der Schräglauf war hier einfach zu groß bzw. der Käfig hätte dann Kontakt zum Reifen. Mit der Anschlagschraube auf 8 Gänge begrenzen ging perfekt, Kette ist noch nie oben "runtergefallen". Die Spreizung mit 11-28 passt ziemlich perfekt, sowohl Uphill als auch für den Speed in der Ebene.

Hatte lange überlegt und die ganzen pro & contras des Upgrades studiert. Ich kann nur sagen, bei uns war es absolut die richtige Entscheidung. Er hatte zunächst das Academy 3 belt, war hier aber immer sehr schnell am Limit mit der Trittfrequenz. Jetzt mit 4,5 Jahren machen wir nach dem Umbau Touren mit 25 km+ ohne dass wir jetzt die ganze Zeit im kleinsten Gang nebenher fahren. Auch Steigungen, die ohne Schaltung niemals gegangen wären, tritt er nun ganz motiviert selbst hoch und die ersten Trails wurden auch mit großer Begeisterung absolviert.

Das Schalten klappt auch überraschend gut. Die ersten 2-3 Wochen habe ich viel "angesagt" und um in die kleinsten Gänge zu schalten hat die Kraft im Daumen noch nicht ganz gereicht. Aber schon kurze Zeit später schaffte er es komplett selbstständig in alle Richtungen & Gänge.

Der Vorteil der Schaltung kompensiert das größere Gewicht (ca. 800g Mehrgewicht) bei weitem!

ER16+S.jpg
 
Schönes Bike! 🤩
Und Respekt an den Nachwuchs! 💪

Shimano ZEE Schaltwerk Shadow Plus RD-M640-SS
Bei der Kassette habe ich die Vernietung aufgebohrt, die 32er & 36er Ritzel entfernt und gegen Spacer ersetzt. Der Schräglauf war hier einfach zu groß bzw. der Käfig hätte dann Kontakt zum Reifen. Mit der Anschlagschraube auf 8 Gänge begrenzen ging perfekt, Kette ist noch nie oben "runtergefallen". Die Spreizung mit 11-28 passt ziemlich perfekt, sowohl Uphill als auch für den Speed in der Ebene.
Das Zee Schaltwerk gibt/gab es in zwei Varianten:
(Ich glaube, mittlerweile ist nur noch die Freeride-Version erhältlich.)

Einziger Unterschied zwischen den beiden Variantern ist die Achseinheit, mit der das Schaltwerk am Schaltauge befestigt wird (Teil Nr. 1 in der Explosionszeichnung):
Shimano-Zee_expl.jpg

Das wurde in diesem älteren Thread schon mal diskutiert.

Vielleicht bekommst Du mit der DH-Variante und und einer 11-28T Kassette auch 10 Gänge hin. 🧐
 
Vielleicht bekommst Du mit der DH-Variante und und einer 11-28T Kassette auch 10 Gänge hin. 🧐

Vielen Dank für die weiteren Detailinfos! Schon krass, welche Vielfalt die Hersteller da so in den Markt schmeißen. Ich hab Stunden damit verbracht nochmal alle möglichen Alternativen zu recherchieren ;-)

Den Unterschied zwischen der DH und FR Variante, erkennt man ja nicht mal wirklich, selbst wenn man sich die Abbildungen der beiden Varianten im Detail anschaut. Hatte aber wohl beim Aufbau schon gemekrt, dass der Abstand zur Kassette doch recht groß ist. Funktioniert in dem Setup jetzt aber perfekt, werde da jetzt keine weiteren Änderungen vornehmen.

Die beiden großen Ritzel hab ich allein deswegen schon entfernt, da der Schräglauf hier so groß war, dass die Kette v.a. beim rückwärts treten (was er ständig beim dahinrollen macht) oben vom Ritzel runter gesprungen ist. Da wird vermutlich ne Kombi aus Größe + Schräglauf die Ursache sein. Ob ein 28 auf der innersten Position funktioniert hätte, hab ich nicht ausprobiert.
An eine 11-28T 10-Fach Kassette hatte ich auch gedacht, mich aber genau wegen dem Schräglauf dagegen entschieden. So fein abgestuft ist (in dem Alter) jedoch eh nicht wirklich notwendig. Er schält eh meist so ganz leich <-> ganz schwer, und eher nur auf Ansage, dann auch mal in einen mittleren Bereich. Lediglich für das - leider in dem Alter auch schon nervige - "meins hat aber mehr, ist aber besser,..." hätte ne 10-fach Variante natürlich einen Vorteil. Mit dem Bike ist er da aber auch so schon ganz gut dabei. 😉 Im Kindergarten und in der ganzen Nachbarschaft ist jeder schon bestens informiert, dass das Rad 8 Gänge hat... 🤣.
 
Zurück