Schaltung zerlegen und reinigen ?

Registriert
16. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hi !
Demnächst steht bei meinem Rad der Frühjahrsputz an und da die Schaltung außergewöhnlich viel Dreck abbekommen hat, habe ich geplant, die komplett zu zerlegen.
Es ist ne Shimano Deore (nein, nichtmal LX oder so...ohne alles; nicht schlagen, bin kein Profi und habe außerdem kein Geld :D)
Allerdings weiß ich nich, wo ich etwas kaputtmachen kann und wo nicht. Eigentlich bin ich technisch nicht unbegabt, und einstellen (zumindest das übliche mit den H und L Schrauben) kann ich eine Schaltung durchaus selber, aber bevor ich irgendetwas komplett kaputtmache und hinterher zur Werkstatt muss, wollt ich mal fragen, wie man die Schaltung zerlegt. Das schließt auch die Fragen "wie weit?" und "welches Werkzeug" ein, denn ich glaube bis aufs kleinste Schräubchen wird nicht nötig sein, aber ich bin nicht sicher, ob ich da mit normalen Inbus- und Maulschlüsseln weiterkomme.

Allerdings ist zwischen den einzelnen Zahnkränzen hinten doch schön eine Menge Gemüse aufgewickelt und der Umwerfer vorne ist gar so verdreckt, dass er nicht mehr freiwillig auf das kleinste Kettenblatt springt. (Das ist der eigentliche Grund für die ganze Aktion, ich kann es nicht ab, wenn irgendetwas nicht perfekt funktioniert)
Und dazu kam mit vorhin bei einem kurzen Blick auf den Umwerfer die Frage in den Sinn, ob man die Kette überhaupt aus diesem geschlossenen kasten Befreien kann (ohne sie zu öffnen, was ja wieder Spezialwerkzeug benötigt)

Ideal wäre es, wenn jemand einen Link zu einer Komplettanleitung hätte ;)

mfg Xab
 
Schonmal ganz gut...alt Anfang..
In dem Tutotial: Reinigung steht das drin, was ich machen will, nämlich "1. Demontage aller Lagerbauteile, Schaltkomponenten, Anbauteile und Federlemente", allerdings nirgends eine etwas genauere Anleitung, vor allem mit Auflistung des benötigten Werkzeugs (wovon man ja allem Anschein nach einiges braucht, um Kassette oder die Blätter vorne demontieren zu können)
 
!Xabbu schrieb:
Ja, genau das ichtige für einen Anfänger wie mich: Bilderbuch :D :D :D
Mir hat es auch geholfen bzw. wird es noch helfen...


Beim Innenlager:
Das Loctide kann man getrost weglassen.
Gibt nur Sauerei und hilft wenig/garnicht.




PS:
Kaufe möglichst kein Billig-Werkzeug.
Damit macht man oft mehr kaputt als ganz!
 
Zurück