schaltung

Anzeige

Re: schaltung
Ein paar mehr Infos zu Rahmen und derzeit verbauten Komponenten würden uns wirklich sehr helfen? :daumen:
Nur mit der Bezeichnung BigBike können wir nichts anfangen. (Es gibt immerhin Leute die verwenden einen krasseren Endurorahmen als BigBike Grundlage, da sieht die Situation wieder ganz anders aus...)

Warum aber um Himmels Willen 1x12 im BigBike. Die meisten sind ja froh wenn sie auf Singlespeed umbauen können?
 
Ein paar mehr Infos zu Rahmen und derzeit verbauten Komponenten würden uns wirklich sehr helfen? :daumen:
Nur mit der Bezeichnung BigBike können wir nichts anfangen. (Es gibt immerhin Leute die verwenden einen krasseren Endurorahmen als BigBike Grundlage, da sieht die Situation wieder ganz anders aus...)

Warum aber um Himmels Willen 1x12 im BigBike. Die meisten sind ja froh wenn sie auf Singlespeed umbauen können?
mit bigbike meine ich ein yt tues 27,5" pro race
 
Alles kann man auf 1x12 umbauen, wenn man genug Zeit und Geld reinsteckt.
Ist nur nicht sinnvoll.
Für einen Downhiller würde auch 1x9 reichen. Gabs nicht mal eine rein DH-Schaltung, die 1x7 hatte?

edit: Hat sogar das YT Tues pro Race. Eine SRAM X01 DH Schaltung mit E13 9-21 7fach Kassette.
Wozu will man das umbauen?
 
Dann brauchst du imho einen neuen Schalthebel, ein neues Schaltwerk, eine neue Kassette und eine neue Kette. Evtl. auch ein neues Kettenblatt.
Sollte eigentlich problemlos machbar sein.
 
Habe angenommen, die E13 DH Kassette sitzt auf dem XD Freilauf der HR-Nabe wie jede andere SRAM Kassette auch.
Wenn die wirklich untrennbar verbunden ist, wie früher Schraubkränze, muss er halt noch einen normalen XD Freilauf für seine Nabe kaufen. Die Mehrkosten halten sich bei dem Projekt in Grenzen.
 
Ein paar mehr Infos zu Rahmen und derzeit verbauten Komponenten würden uns wirklich sehr helfen? :daumen:
Nur mit der Bezeichnung BigBike können wir nichts anfangen. (Es gibt immerhin Leute die verwenden einen krasseren Endurorahmen als BigBike Grundlage, da sieht die Situation wieder ganz anders aus...)

Warum aber um Himmels Willen 1x12 im BigBike. Die meisten sind ja froh wenn sie auf Singlespeed umbauen können?

Er hat doch schon alles beim Titel des threads gegeben!
Also stell dich mal nicht so an :lol:
 
:rolleyes: das war n ironischer kommentar auf kosten des vorurteils, dass die elite immer nur das allerneueste und beste material durch die gegend tragen muss, da man sonst an der eisdiele gleich in ungnade fällt... zugegeben, ein smiley oder zwei hätten vielleicht geholfen.

im ernst: sram ex1, box nine oder microshift advent - so in dem bereich sehe ich hier auch die sinnvollen wahlmöglichkeiten.
 
Passt , habe ich nicht behirnt :bier:
Ich denke halt mit der Übersetzung der EX1 kann man auch ein Stück hochkurbeln. Scheind halt auch robust genug für den Betrieb im Enduro u. Downhillbetrieb zu sein . Und kein Mensch braucht bei einem Downhiller eine so enge Abstufung wie bei einer 12fach Schaltung.
 
Habe angenommen, die E13 DH Kassette sitzt auf dem XD Freilauf der HR-Nabe wie jede andere SRAM Kassette auch.
Wenn die wirklich untrennbar verbunden ist, wie früher Schraubkränze, muss er halt noch einen normalen XD Freilauf für seine Nabe kaufen. Die Mehrkosten halten sich bei dem Projekt in Grenzen.
Der Vorteil dieser speziellen E13 DH Kassette ist doch, dass damit der Nabenkörper breiter ausgeführt werden kann. Ob da dann genug Platz für einen normalen XD-Freilauf plus 12fach Kassette ist?

Durch die Integration des XD-Freilaufkörpers in die 7-fach Kassette wird ungenutzter Freiraum eliminiert. Der bis zu 12 mm große Freiraum zwischen Flansch und Kassette wird mit e*thirteen's Konstruktion durch einen nach außen verschobenen Flansch gefüllt wodurch die Laufradsteifigkeit erhöht werden.

Ich hatte die E13 Nabe noch nie in den Händen, darum frage (?) ich immer nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück