Schaltwerk Einstellen

Registriert
12. April 2010
Reaktionspunkte
5
Ort
MKK - Neuberg
Servus!

Ich habe an meinem Marin das Problem, dass meine Schaltung irgendwie komplett verstellt ist - ich komme weder auf das größte Ritzel, noch auf das kleinste. Und demnach trifft es die anderen Ritzel auch nicht sauber.

Jeder Versuch es zu justieren führt aber nur dazu, dass es am Ende noch schlechter wird.

Hat jemand zufällig einen Link für mich wie man das am besten macht? Ich habe zwar mal einen gefunden, aber irgendwie bringt der mich nicht weiter. Ich fürchte auch, dass der Ausleger etwas verbogen ist - das würde meinen allerersten Eindruck als ich das Bike gekauft habe bestätigen weil am Rahmen auf der Antriebsseite einige fiese Macken sind. Scheinbar ist das Bike mal recht heftig auf die Seite gefallen und dabei ist wohl das Schaltwerk etwas in Mitleidenschaft gezogen worden.

Kann man das richten?

Jan
 
kannst du mit dem hinterrad richten wenn du es in die aufnahme des schaltwerk schraubst un dann gefühlvoll " parrallelisieren"
 
die nabenachse hat aussen das selbe gewinde wie das schaltauge innen. also kann man ein laufrad in das schaltauge schrauben und dann peilen, ob die felge mit der hinterradfelge fluchtet - davon ausgehend, dass das hinterrad richtig eingebaut ist und ordentlich zentrier ist. man kann aber auch zusaetzlich zb zum sitzrohr peilen. wenn das eingeschraubte rad schief steht weiss man, dass das schaltauge verbogen ist. bei einem stahlrahmen kann man versuchen das schaltauge mit dem laufrad auszurichten aber dabei vorsichtig sein sonst macht man evtl. die nabenachse oder das gewinde im schaltauge kaputt. zum ausrichten gibt es wie schon erwaehnt spezielles werkzeug.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kannst du das noch mal näher beschreiben? Ich weiß nicht wie du das meinst...

Hallo Jan

Ist nicht so kompliziert. Am besten geht das, wenn du das Originalhinterrad drinnen lässt und noch ein zweites Hinterrad (am besten ohne Bereifung und Kassette - geht aber auch mit) von einem 26" Bike hast. Du musst ein Rad haben bei dem die Achsaufnahme ein Gewinde hat (Vorderrad geht nicht). Als erstes schraubst du dann dein Schaltwerk aus dem Gewinde. Kette kannst du dranlassen. Es baumelt dann einfach nach unten. Dann schraubst du die Achsaufnahme von dem 2. Hinterrad ins Schaltauge (mit der Hand gefühlvoll einschrauben und leicht festziehen). Jetzt kannst du mit blossem Auge sehen, ob die 2 Hinterräder parallel zueinander stehen. Wenn das eingeschraubte Rad schräg steht kannst du das Hinterrad als "Richthebel" nehmen und vorsichtig geradebiegen. Ich erwärme das Schaltauge vorher mit dem Heissluftfön.
Die Behauptung, dass es mit Aluschaltaugen nicht geht ist übrigens falsch. Ich habe so schon viele gerichtet und es ist noch nie eins gebrochen. Alu habe ich allerdings auch stets sorgfältig erhitzt - z.T. auch mit dem Gasbrenner (Auchtung wenn die Gummidichtungen in der Nähe sind...).

Viel Erfolg und Gruss, Stefan
 
Hier wird Sie geholfen!
Das Forum ist schon irre lebendig :daumen:
Selten auch: 3 Experten - eine Meinung:lol:

Bikergruss
 
noch schnell ein foto gemacht. ich bin nun doch verwirrt. ich bin sicher, dass ich dafuer auch mal ein vorderrad genommen habe und es praktischer fand weil leichter und schmaler. nun haben aber alle vorderraeder und naben die ich angeschaut habe eine duennere achse. muss wohl ein spezielles vorderrad gewesen sein, seltsam.

55fa69f8.jpg
 
Hi Carsten,

sag mal ist dass ein Wheeler-Reifen? Ich glaube mein erstes MTB (ein Wheeler) hatte ein solches Profil.

Zur Schaltung:
Es kann natürlich auch sein, dass die einzelnen Gelenke des Schaltwerks ausgeleiert sind. Dann funktioniert es meistens auch nicht mehr. Einfach mal am Schaltwerk wackeln und überprüfen ob es sich seitlich sehr stark verwindet. Wenn nicht, dann kann man mit der Einstellung das Problem beheben.
 
nee, ist ein billiger taiwan reifen mit comp III profil.

wenn das schaltwerk die kette nicht auf's groesste ritzel bekommt ist entweder der endanschlag zu knapp eingestellt, das schaltwerk total ausgeleiert oder der zug zu lose.
 
Seht ihr - deswegen liebe ich dieses Forum mittlerweile!

Man stellt eine Frage - und mit etwas Geduld bekommt wirklich richtige Hilfe!

Vielen Dank soweit. Werde das dann mal ausprobieren. Leider habe ich kein zweites Hinterrad - aber um das Schaltauge generell zu checken reicht ja eins.

Besten Dank soweit!

Jan
 
So...

Ich habe den Tipp mit dem Hinterrad aufschrauben befolgt - und da ich kein zweites Hinterrad hatte, habe ich das Vorderrad genommen und es auf die Schnellspannachse gespannt.

Man braucht ja eigentlich nur einen Fixpunkt um zu sehen ob die Räder parallel sind. Jetzt wo ich es schreibe wird mir aber klar, dass man dann auch nachmessen sollte ob man nicht zu fest anspannt - nicht, dass man den Rahmen zu sehr "beizieht"...

Nichts desto trotz haben sich 2 Dinge gezeigt. Die Schraube mit der das Schaltwerk fixiert wird eiert - ist also in sich verbogen. Demnach hat das Schaltwerk wohl mal einen gehörigen Schlag bekommen... 2. waren die Räder alles andere als parallel. Ich habe es dann sanft gerichtet und eine ganze Zeit versucht die Schaltung so gut wie möglich zu justieren. Zumindest die höheren Gänge trifft es jetzt recht sauber...

Ich werde wohl mal den Rahmen vermessen/richten lassen müssen...

Nichts desto trotz habe ich wieder viel bei der Aktion gelernt. Besten Dank an alle!

Jan
 
Zurück