- Registriert
- 6. März 2016
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
Da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mir hier zunächst kurz vorstellen:
Mein Name ist Tim, ich bin 26 Jahre alt und studiere in Paderborn Computer Engineering.
Ich fahre ein älteres Bergamont Evolve 5.9 26" Fully, hauptsächlich in Paderborn und Umgebung (Teutoburger Wald, Eggegebirge).
Da der Antrieb meines Bikes momentan ziemlich verschlissen ist und ich ohnehin schon länger auf XT Shifter wechseln wollte (fahre am Trekkingrad 3x9 und finde die Schaltperformance erheblich besser als mit den Deore Triggern), habe ich mir überlegt, dass es ja ganz nett wäre, die 10fach XT Hebel zu nehmen, die ich an meine I-Spec B Bremshebel (SLX) montieren kann.
Ritzelpaket und Kette müsste ich ohnehin neu kaufen, und wenn ich bei 3fach vorne bleibe, muss ich ansonsten m.E. nur noch das Schaltwerk erneuern (neue Kettenblätter sind dann irgendwann auch mal fällig, die gehen aber momentan noch).
Jetzt stehe ich allerdings vor der Frage, welches 10fach Schaltwerk aktuell das beste ist. Es gibt da ja:
Nach einiger Recherche habe ich schonmal herausgefunden, dass das SLX RD-M675 sozusagen die Technik des XT RD-M786 besitzt, allerdings mit schlechteren Lagern in den Schaltwerksröllchen. Außerdem sind wohl ein paar Teile beim SLX gestanztes Blech und beim XT gefrästes Alu (letzteres wirkt sich wahrscheinlich nur auf das Gewicht aus?)
Wozu ich aber keine Infos gefunden habe, ist das neue SLX RD-M7000. Wie sieht es da mit den Lagern und den Blechen aus? Preislich liegt es auf dem Niveau des alten XT RD-M786, aber welches von beiden sollte ich jetzt kaufen? Ist die Schaltperformance des 7000er besser als die des 786er? Es wird wahrscheinlich etwas schwerer sein, was aber zweitrangig wäre, sofern es besser schaltet oder evtl. sogar die Kupplung verbessert wurde.
Wenn hier jemand beide schonmal gefahren ist und seine Erfahrungen teilen wüde, wäre mir sehr geholfen.
P.S.: Ich fahre aktuell vorne 22-32-44 und hinten 11-32. Bei 3x10 würde ich wohl hinten auf 11-34 gehen. Das wäre zwar minimal über der eigentlichen Kapazität des Schaltwerks, aber dann hängt die Kette bei klein-klein halt ein wenig - fährt man ja eh nicht.
Beste Grüße,
Tim
Da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mir hier zunächst kurz vorstellen:
Mein Name ist Tim, ich bin 26 Jahre alt und studiere in Paderborn Computer Engineering.
Ich fahre ein älteres Bergamont Evolve 5.9 26" Fully, hauptsächlich in Paderborn und Umgebung (Teutoburger Wald, Eggegebirge).
Da der Antrieb meines Bikes momentan ziemlich verschlissen ist und ich ohnehin schon länger auf XT Shifter wechseln wollte (fahre am Trekkingrad 3x9 und finde die Schaltperformance erheblich besser als mit den Deore Triggern), habe ich mir überlegt, dass es ja ganz nett wäre, die 10fach XT Hebel zu nehmen, die ich an meine I-Spec B Bremshebel (SLX) montieren kann.
Ritzelpaket und Kette müsste ich ohnehin neu kaufen, und wenn ich bei 3fach vorne bleibe, muss ich ansonsten m.E. nur noch das Schaltwerk erneuern (neue Kettenblätter sind dann irgendwann auch mal fällig, die gehen aber momentan noch).
Jetzt stehe ich allerdings vor der Frage, welches 10fach Schaltwerk aktuell das beste ist. Es gibt da ja:
- XT RD-M786 (aus 2012)
- SLX RD-M675 (aus 2013)
- SLX RD-M7000
Nach einiger Recherche habe ich schonmal herausgefunden, dass das SLX RD-M675 sozusagen die Technik des XT RD-M786 besitzt, allerdings mit schlechteren Lagern in den Schaltwerksröllchen. Außerdem sind wohl ein paar Teile beim SLX gestanztes Blech und beim XT gefrästes Alu (letzteres wirkt sich wahrscheinlich nur auf das Gewicht aus?)
Wozu ich aber keine Infos gefunden habe, ist das neue SLX RD-M7000. Wie sieht es da mit den Lagern und den Blechen aus? Preislich liegt es auf dem Niveau des alten XT RD-M786, aber welches von beiden sollte ich jetzt kaufen? Ist die Schaltperformance des 7000er besser als die des 786er? Es wird wahrscheinlich etwas schwerer sein, was aber zweitrangig wäre, sofern es besser schaltet oder evtl. sogar die Kupplung verbessert wurde.
Wenn hier jemand beide schonmal gefahren ist und seine Erfahrungen teilen wüde, wäre mir sehr geholfen.
P.S.: Ich fahre aktuell vorne 22-32-44 und hinten 11-32. Bei 3x10 würde ich wohl hinten auf 11-34 gehen. Das wäre zwar minimal über der eigentlichen Kapazität des Schaltwerks, aber dann hängt die Kette bei klein-klein halt ein wenig - fährt man ja eh nicht.
Beste Grüße,
Tim