Schaltwerk öffnen - Spannfeder austauschen?!?

euphras

Mittelklassebiker
Registriert
19. Juni 2007
Reaktionspunkte
964
Ort
aus Ostwestfalen-Lippe
Ich habe zwei XC Pro Schaltwerke, die äußerlich und von der Parallelogrammechanik her noch gut dastehen, bei denen aber die innere Spannfeder des Parallelogramms gebrochen ist. :heul: Wäre es möglich, das vernietete Parallelogramm zu öffnen (und zwar so, daß man es wieder funktionabel zusammenbekommt) und die Spannfeder zu ersetzen?

Zum Öffnen würde mir einfallen, die genieteten Achsen in achsialer :eek: Richtung von oben anzubohren, bis man auf die Achse trifft (sollte man merken, schließlich ist Alu weicher als Stahl) und dann durch diesen gebohrten Kanal die Achse auszutreiben. Hat das schon mal jemand so oder anders versucht?

Zum Thema Ersatzfeder schwebt mir momentan vor, die aus Cantifedern umzubiegen. Ginge das? Wären die Federn stark genug (die Federn im SW sind ja richtig harter, vierkantiger Federstahl und legierungstechnisch eine andere Liga)?

Momentan alles Gedankenexperiente, da ich nicht in meiner eigentlichen Wohnung bin und nicht auf Vitrinenmaterial zurückgreifen kann. Wenn ich aber sehe, was mittlerweile für teilweise übelst gebrauchte SW in der bucht gezahlt wird, drängt sich mir das Bedürfnis mehr und mehr auf, die alten Teile zu überholen. :daumen:
 
- würde ich mal bei C. Smolik: Fahrradtuning, und zwar in der 2. Auflage, Kiel 1995 schauen. (Eins gibts grad im ZVAB, allerdings zu nem gesalzenen Preis, viele Stadtbüchereien haben das aber auch). Da beschreibt er das Zerlegen, Tunen und Neumontieren eines Sachs-Schaltwerks mittels der von Dir angedachten Methode. Das läßt sich bestimmt auch bei Suntour anwenden.
- die Suntour Schaltwerke haben m.W. Federn aus Vierkantfederstahl mit ziemlich kleinem Durchmesser. Ist wahrscheinlich besser, die durch Originalteile aus geschrotteten Schaltwerken zu ersetzen. Vielleicht passen auch Shimano-Federn?
 
Zurück