Schaltwerk ohne Feinjustierung?

Registriert
10. Mai 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Dortmund
Hallo,

ich habe jetzt meinem Rad ein neues nicht inverses 8fach XT Schaltwerk gekauft. Bei dem Anbau ist mir aufgefallen, das an der Stelle wo der Zug durch die Schaltwerköse geführt wird, gar kein Gewinde vorhanden ist, um eine Zugschraube/Abstandsschraube/Feinjustierung reinzudrehen.

Kann mir jemand weiterhelfen, wie das in so einem Fall gehandhabt wird?

Gewinde selber reindrehen, wird ja wohl nicht des Rätsels Lösung sein.

Gruß

Stefan
 
da hat er recht, der hans...

was mich eher wundert ist dass bei nem (alten) achtfachschaltwerk keine schraube für die zugspannung dran ist. die alten achtfach xt die ich hatte, hatten alle eine. ohne gibts m.W. nach erst seit neuerem bei der xtr und seit kurzem bei der xt :ka:
 
Stimmt, die 8-fach hatten das eigentlich alle...
Da hat er sich viell. nur verschrieben und meinte 9-fach, zumal es ja ein neues sein soll.
Eine Stellschraube, egal wo, langt jedenfalls.
 
Also nur am Hebel ok, besten dank ;)

Ja ist ein neues.

Kann das denn zu Problemen führen, wenn das Schaltwerk 9 fach ist, die Hebel 8 fach und die Kassette 7 fach? Toller Mix, ich weiß :D

Also das die 7 fach Kassetten mit den 8 Fach Schalthebeln gehen sollen, liest man hier ja recht häufig, aber momentan läuft es einfach nur sehr bescheiden.

Naja morgen mal schauen, ob ich das einigermaßen eingestellt bekomme, soll ja auch nicht lange so ein Mix bleiben.
 
Also nur am Hebel ok, besten dank ;)

Ja ist ein neues.

Kann das denn zu Problemen führen, wenn das Schaltwerk 9 fach ist, die Hebel 8 fach und die Kassette 7 fach? Toller Mix, ich weiß :D

Also das die 7 fach Kassetten mit den 8 Fach Schalthebeln gehen sollen, liest man hier ja recht häufig, aber momentan läuft es einfach nur sehr bescheiden.

Naja morgen mal schauen, ob ich das einigermaßen eingestellt bekomme, soll ja auch nicht lange so ein Mix bleiben.

Das funktioniert ohne Probleme :daumen:

Und nicht vergessen, die Endanschläge müssen richtig eingestellt sein. :D
 
also dann stimmt da was nicht denn bei den shiftern müssen die dran sein und an schaltwerken außer neuen xt und xtr sind die normal auch dran. an den shiftern wie gesagt auf jeden fall...
 
Hm, vielleicht Bockmist beim Einbau der Shifter gemacht :D

Die Anleitung habe ich gerade mal rausgesucht, da steht aber auch nichts davon drin. Morgen schau ich dann mal nach, ob da vielleicht doch ein Gewinde zu sehen ist. Also am Schaltwerk ist definitiv kein Gewinde.

Oder gibt es da ein anders System bei den Deore (LX) Shiftern, das die nicht am Ende der Bowdenzughülle ein Gewinde haben, sondern direkt am Shifter eine Schraube, um nochmal was zu verlängern/spannen oder so?
 
http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/explosionszeichungen_archiv/ST/ST-EF50.pdf

eine "reach adjusting screw" steht für was? Also adjusting screw wird ja Einstellschraube sein und reach bedeutet laut Wörterbuch--> Reichweite/Fassungskraft.

Heißt das jetzt, das ich damit den Schaltbereich einstellen kann oder ist das nur eine Schraube um den Griff zu fixieren? So wirklich kann ich das auf dem Schaubild nicht erkennen.

Naja das ich da LX Schalthebel dran habe, muß ich wohl geträumt haben :D
Waren ja auch nur für den Übergang von Canti auf V gedacht.

Hat jemand einen Tip, was ich jetzt mit der Schraube genau anfangen kann?

So langsam verzweifel ich an der Schaltung, bekomme es mit H-L nicht hin, einen Gang wirklich tot zu legen, so das der 2te richtig packt.

Für jede Hilfestellung wäre ich wirklich dankbar!

Gruß

Stefan
 
Hm, auf der Zeichnung sieht man tatsächlich keine Zugstellschraube. Sehr merkwürdig, wußte ich bisher auch nicht, daß es so was gibt. Du könntest Dir eine Zugverstellung in die Bowdenzughülle legen, wie man das bei Rennrädern manchmal sieht. So was (gibts auch noch in anderen Ausführungen): http://bike-components.de/catalog/S...-Line?osCsid=cfbeb8f7024d91afaa7bddacd83704bd
Oder nen neuen Hebel kaufen.
"reach adjust" ist in der Tat die Griffweiteneinstellung für den Bremshebel, hat mit der Schalteinheit gar nichts zu tun.
 
naja mal schauen was ich mache, wollte eigentlich gar kein Geld mehr in das Rad stecken und mal auf was neueres sparen.

Aber erstmal besten dank für die kompetente Hilfe! :daumen:
 
--Falls einer mit dem gleichen Problem das mal lesen sollte--

Ich habe jetzt von meinen alten Schalthebeln die Gewindebuchse genommen und im Schalthebel ein Gewinde gedreht, jetzt klappt es auch mit dem justieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück