Schaltwerkstuning - M95x Teile verwendbar...

Thias

気にしない
Registriert
28. März 2004
Reaktionspunkte
4.444
Ort
Tübingen
Moin!

Ich bin heute beim Aufräumen auf ein inverse M951 Schaltwerk gestossen. Und gleich daneben lag noch ein nicht-inverses mit halb abgerissenem Käfig. Nun wollte ich aus zwei mach eins machen, klar. Drum hatte ich die Laufwerke ja aufbewahrt.
Dann ist mir beim Zerlegen und putzen aber aufgefallen, dass der Schaltwerksbolzen - der ja schön leicht und aus Titan ist - perfekt auch in die älteren Schaltwerke passt! Also die M900 und M73x.
Dann hab ich einen der Alu-Bolzen von Tewje daneben gehalten - nu weiss ich, wo das Design her ist :D

Auf dem Bild ist der Schaltwerksbolzen von einem XT Schaltwerk neben dem vom M951 gelegt.


Hat mich also neugierig gemacht, was noch passt.
Die Schraube zum festklemmen des Zuges passt.
Die kleinen Einstellschräubchen auch.
Den Käfig könnte man vermutlich auch montieren, wenn man dessen Haltebolzen ein wenig modifiziert.

Wie das wohl aussieht?
Hat das schonmal jemand gemacht?
 
Der Käfig passt normalerweise nur an 95xx Schaltwerke. Kann ich dich überreden das Schaltaugenfederchen mit der Gegenhalteplatte und B-Screw loszuwerden? Hab hier ein schönes Schaltwerk, das kann nicht ohne.
 
Ich modifiziere ja gerne Schaltwerke, was ich neulich entdeckt habe:
Das 9-fach 105er Schaltwerk hat einen Mittellangen Käfig aus Alu. Der passt perfekt zu den 739er Schaltwerken. Und dann kann man noch den Bolzen vertauschen, und Schwupps- schönes kurzes Schaltwerk.

Ach funktional das wichtigste Teil: die Parallelogrammfeder. Da weiß ich sie aber auch nur an den neueren Schaltwerken zu tauschen, bei 735 usw keine Ahnung.
 
Muss ich schauen, ob das Ferderchen usw. an dem gebrochenen SW in Ordnung sind. Falls ja, kann ich dir das gern schicken, kein Problem.

Warum denkst du, dass der Schaltkäfig nicht passt? Schon probiert? Ich meine, er müsste passen. Nur die Schraube ist einen Tick zu lang. Die Schraube vom M900 Käfig passt um 0,05mm nicht in den 952er Käfig, drum müsste man eben was modifizieren. Was ich noch nicht beachtet habe sind die Endanschläge.
 
Mensch, jetzt hast du mich- ich war überzeugt das 900er hätte noch die einfache Befestigung des Käfigs, und dieser extra-Bolzen (Schraube) wäre erst ab der 950er gekommen.
Da hast du natürlich Recht, zumal Du ja auch die Möglichkeit hast die Schraube exakt zu bearbeiten.
Die Austauschbarkeit der Käfige macht schöne Kombinationsmöglichkeiten, hab eine zufällige Auswahl (noch nicht umgebaut) Mal fotografiert. 760er Käfig auf 567er SW.
Leider kann ich mich nicht erinnern wo ich das Schaltwerk her habe, das obere Röllchen muss ich wohl leider tauschen...
 

Anhänge

  • 20220224_220251.jpg
    20220224_220251.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 47
  • 20220224_220325.jpg
    20220224_220325.jpg
    210,1 KB · Aufrufe: 42
  • 20220224_220453.jpg
    20220224_220453.jpg
    158 KB · Aufrufe: 39
Nu hab ichs mal ganz genau angeschaut. Der Haltebolzen vom M95x hat nicht nur eine andere Länge und einen ganz leicht kleineren Durchmesser an den Gleichtflächen. Auch das Gewinde ist anders. Grösserer Durchmesser. Man müsste also die Hülse am Innenblech des Käfigs um 0,05mm ausreiben, um das passend zu machen. Und dann den Bolzen vom M900 verwenden. Leider habe ich keine ensprechende Reibahle hier. Kaufen will ich dafür nicht extra eine. Und weil der einzige Vorteil bei der Aktion wäre, den leichten Titanbolzen zu verwenden, hat sich das Ganze erstmal erledigt, würde ich sagen.
Ok. Man könnte auch versuchen, das Gewinde des Titanbolzens kleiner zu schneiden. Aber was ist mir im Moment zu viel Aufwand.
 
Die Einstellschräubchen vom M951 schauen schon etwas besser aus, als die originalen. Die Kanten sind einfach schärfer, präziser. Was mir gefällt.


Ob der Titanbolzen besser aussieht, da kann man sich drüber streiten, schätze ich. Jedenfalls ist er leichter...

(Das Schaltwerk wiegt so - nur mit Röllchen - 212g - 15g gespart :D)
 
Ich modifiziere ja gerne Schaltwerke, was ich neulich entdeckt habe:
Das 9-fach 105er Schaltwerk hat einen Mittellangen Käfig aus Alu. Der passt perfekt zu den 739er Schaltwerken. Und dann kann man noch den Bolzen vertauschen, und Schwupps- schönes kurzes Schaltwerk.
das funktioniert auch mit dem schwarzen LX, wobei dann der schwarze Käfig des 105er das etwas moderner aussehen lässt. Hier und folgende Posts hatten wir ein paar so umgebastelte Schaltwerke:
https://www.mtb-news.de/forum/t/schwarze-schaltwerke.901670/post-16315464
 
Zurück