Moin!
Ich bin heute beim Aufräumen auf ein inverse M951 Schaltwerk gestossen. Und gleich daneben lag noch ein nicht-inverses mit halb abgerissenem Käfig. Nun wollte ich aus zwei mach eins machen, klar. Drum hatte ich die Laufwerke ja aufbewahrt.
Dann ist mir beim Zerlegen und putzen aber aufgefallen, dass der Schaltwerksbolzen - der ja schön leicht und aus Titan ist - perfekt auch in die älteren Schaltwerke passt! Also die M900 und M73x.
Dann hab ich einen der Alu-Bolzen von Tewje daneben gehalten - nu weiss ich, wo das Design her ist
Auf dem Bild ist der Schaltwerksbolzen von einem XT Schaltwerk neben dem vom M951 gelegt.

Hat mich also neugierig gemacht, was noch passt.
Die Schraube zum festklemmen des Zuges passt.
Die kleinen Einstellschräubchen auch.
Den Käfig könnte man vermutlich auch montieren, wenn man dessen Haltebolzen ein wenig modifiziert.
Wie das wohl aussieht?
Hat das schonmal jemand gemacht?
Ich bin heute beim Aufräumen auf ein inverse M951 Schaltwerk gestossen. Und gleich daneben lag noch ein nicht-inverses mit halb abgerissenem Käfig. Nun wollte ich aus zwei mach eins machen, klar. Drum hatte ich die Laufwerke ja aufbewahrt.
Dann ist mir beim Zerlegen und putzen aber aufgefallen, dass der Schaltwerksbolzen - der ja schön leicht und aus Titan ist - perfekt auch in die älteren Schaltwerke passt! Also die M900 und M73x.
Dann hab ich einen der Alu-Bolzen von Tewje daneben gehalten - nu weiss ich, wo das Design her ist

Auf dem Bild ist der Schaltwerksbolzen von einem XT Schaltwerk neben dem vom M951 gelegt.

Hat mich also neugierig gemacht, was noch passt.
Die Schraube zum festklemmen des Zuges passt.
Die kleinen Einstellschräubchen auch.
Den Käfig könnte man vermutlich auch montieren, wenn man dessen Haltebolzen ein wenig modifiziert.
Wie das wohl aussieht?
Hat das schonmal jemand gemacht?