Schaltzug wechseln?

Registriert
17. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo Leute,
erstmal wünsche ich euch allen ein schönes neues Jahr!
Zu Weihnachten habe ich für mein Bike eine neue Schalt-/Bremseinheit bekommen und bemühe mich gerade diese nutzbar zu machen.
Bis jetzt hatte ich eine ST-EF29-L und möchte die also gegen meine neue ST-M510 "tauschen". Am liebsten würde ich meine Züge behalten. Bei den Bremszügen hat das auch alles gut geklappt aber bis jetzt habe ich es nicht geschafft die Schaltzüge zu tauschen (bzw aus der ST-EF29-L auszubauen). :confused:
Das Gehäuse habe ich natürlich schonmal aufgeschraubt, mich aber nicht zuweit vorgewagt weil ich das ganze nicht kaputt machen will :(
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Austausch von Schaltzügen und kann mir vielleicht ein paar Anweisungen rüberschicken?
Oder ist es für eine "Anfängerin" eh eher unmöglich das selbst hinzukriegen?
Würd mich sehr über ein bißchen Hilfe freuen!!!
Vielen Dank
MFG
Ruth
 
hallo pellegrino,

in der nähe / unterhalb der befestigungsschelle sollte am gehäuse der shifter zwischen den beiden hebeln ne kleine kunststoffschraube sein, die machst du raus. wenn der zug ganz draußen ist (also quasi so wie auf dem kleinsten ritzel, dazu den vorderen hebel so lange drücken bis der zug ganz draußen ist und den zug dabei gespannt halten, sofern das schaltwerk nicht noch dranhängt) dann solltest du ihn ganz normal rausschieben können, das gehäuse musst / darfst du dazu nicht aufschrauben.
gib einfach mal bei paul-lange.de unter "suche" die typenbezeichnung ein und scrolle so weit runter bis das teil in der auflistung kommt, da hat es dann explosionszeichnungen
wenn du aber nicht grade teure gore züge oder was anderes hast, dann wechsle die züge auch gleich mit, sind ja in den neuen shiftern normal auch drin ;)
 
Hallo Sharky,
merci für deine schnelle antwort. :daumen:
ich suche gerad bei paul-lange.de nach den richtigen bildern.
dein tipp, die züge einfach mit auszutauschen scheitert glaub ich leider daran, das die ST-M510 nicht wirklich neu ist, sondern mein freund mir deine gebrauchte geschenkt hat. also sind die züge an den enden teilweise ausgefranst und ich weiß nicht ob ich die dann eingezogen bekomme.
deswegen wollt ich erstmal versuchen meine züge nur am lenker aus meiner einheit auszubauen und in seine einheit neu einzubauen. dachte das wäre weniger arbeit und weniger kompliziert.
aber man lernt ja nie aus :p
mein problem war, das der schalzug in dem gehäuse drin in ein weißes plastikteil eingeschoben ist (dieses tweil, was sich dreht wenn man schaltet; wie auch immer das heißt) und ich den zug dort nicht rausbekomme, ohne den "kopf" des zuges abzuknipsen.
also, ich hoffe man versteht was ich euch erklären will...
viele grüße
ruth
 
Hallo,
habs verstanden was Du meinst.
Grundsätzlich kann man auf diese Art einen Schaltzug nur ausbauen, wenn man ihn eh wegwerfen will. Bei Wiederverwendung wird der Zug am Schaltwerk kurz hinter der Endhülse abgezwickt ,das Ende am Schalthebel darf bei Wiederverwendung nicht abgezwickt werden. Dazu benötigt man jedoch eine entsprechende Zange. Nimmst Du einen Seitenschneider oder ähnliches, ist zwar die Endhülse ab und Du kannst den Zug aus dem Schalthebel, wie es Sharky beschrieben hat, entfernen, das Ende wird sich nach dem Abschneiden jedoch sofort aufdröseln, so dass Du es niemals mehr bei der Neumontage durch die Hüllen bekommst.Wenn das Zugende bei Deinem Freund ausgefranst ist, dann waren da wohl keine Endkappen drauf. Deshalb hier auch derselbe Rat wie von Sharky. Da das neue Schaltwerk gebraucht ist, kauf Dir neue Schaltzüge + Endkappen. Schaltzüge sind Verschleissteile und sollten öfters erneuert werden, ausserdem sind sie nicht all zu teuer. Wenn Du dann die Überlänge am Schaltwerk mit einer nicht geeigneten Zange abzwickst, bekommts Du mit etwas Glück die einzelnen Drähte immer noch in die Endkappe rein.
 
yo, vielen dank für deine hilfe! :)
sieht ja so aus als würde ich mir wirklich am besten gleich neue züge kaufen.
dann werd ich also morgen mal los in den nächsten bike laden und mir die dinger besorgen! falls ich dann immernoch fragen habe werdet ihr hier wieder von mir lesen :D
sensationel das man hier immer gute tipps bekommen kann!
vielen dank und n schönen abend noch!
 
@pellegrino
also ich versteh nicht so recht wieso es schwerer sein soll, neue schaltzüge in die shifter deines freundes einzubauen als die alten von dir :ka:
man sollte die dinger mit der zeit wechseln, grad wenn sie ausgeleiert sind. wie 936baby schon sehr gut beschrieben hat, kannst du die teile vergessen wenn sie einmal ausgeleiert sind.

was mir schleierhaft ist, ist, wieso du den zug nicht aus "dem weißen plastikteil das sich dreht wenn man schaltet und von dem ich den terminus technikus auch nicht kenne" rausbekommst ohne den kopf abzusäbeln :ka:

ich hab eben mal ein paar bilder geschossen, wie du im anhang sehen kannst (nicht ganz scharf aber hoffentlich erkennbar) steckt der kopf des zuges ja einfach in "dem weißen.... gedängens" drin, du musst ihn hier einfach nur (wenn du so guckst wie ich beim bilder machen) zu dir her durch das loch zwischen den shiftern schieben, dann kommt er doch raus :ka: :confused:

edit:
hab gesehen daß du schon gepostet hast, während ich bilder gemacht hab :p
neue züge sind wirklich das beste :daumen:
 

Anhänge

  • shifter.jpg
    shifter.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 256
Hallo pellegrino, sharky,
verstehe die Ruth absolut. Als ich meinen ersten Zug ausgewechselt habe, ging es mir nämlich genauso. Habe auch den Schaltgriff demontiert. Für am Bike herumbasteln muss man eben Erfahrung sammeln. Mit das Beste dafür ist hier das Forum. Habe hier auch viel Know-How gelernt, weshalb ich heute selbst alles machen kann, bis auf Räder einspeichen und zentrieren, dass überlass ich gerne den Experten.
 
@sharky,
vielen dank für deine mühen! dein bild zeigt es ganz gut.
den kopf des schaltzuges hatte ich auch schon rausbekommen, nur leider wusste ich dann nicht weiter, ohne das ende des zuges auszufransen und damit unbrauchbar zu machen. naja, letztendlich hab ich mich ja jetzt eh für neue züge entschieden! wenn man die eh immermal wieder austauschen musst ist jetzt vielleicht der beste zeitpunkt!

@baby,
das dorum ist tatsächlich ne super sache für anfänger. denn es macht ja riesen spaß am bike zu basteln, aber n bißchen hilfe braucht man ja doch.
merci dafür!

machts gut!
 
Kann man (ich) eigentlich die Teflonzüge von den X.9 Triggern in meine XT Ahußenüllen packen, oder ist das nicht so ratsam wegen der Beschichtung?

Ich danke euch,

df
 
die hüllen sind normal innen schon mit teflon beschichtet, wenn du die shimano teile hast
reinmachen kannst du die züge natürlich, ob es ne große verbesserung bringt, weiß ich nicht
 
selly schrieb:
Hallo Pellegrino!
Normalerweise, sind bei den meisten Teile die man kauft, in der Verpackung eine Betriebsanleitung(Einbauanweisung) dabei.
Gruß Selly

-> "die züge einfach mit auszutauschen scheitert glaub ich leider daran, das die ST-M510 nicht wirklich neu ist, sondern mein freund mir deine gebrauchte geschenkt hat"
 
Hallo Pellegrino!
die Züge bekommst du in jedem Fall aus der Hülse , sie ist aus Kunststoff und der Kloben ist Druckguß ,etwas" Caramba " wirkt wie ein Wunder.dann mit einer Flach oder Kombizange den Zug durch drehen und zurück schieben müßte das klappen.
Gruß Selly
 
@alle
yo leute, ich danke euch allen ganz herzlich. :daumen:
so eben habe ich die operation "schaltzüge wechseln" erfolgreich abgeschlossen!!! :cool:
ich hab mir wie gesagt neue gekauft und die plastikhülsen von den alten zügen übernommen. jetzt muss die schaltung "nur noch" eingestellt und die züge gekürzt werden.
vorher will ich allerdings ein neues schaltwerk hinten einbauen. denn das hab ich auch neu zu weihnachten bekommen. :)
ich will nun ein deore gegen ein lx tauschen.
brauch ich dafür spezielles werkzeug oder muss ich mir nur mal ne beschreibung ausm internet suchen? bei dem paket war nämlich leider keine einbauanleitung dabei...
zum glück hab ich noch bis zum 10.01. frei... :)

@sparky,
vielen dank übrigens für den tipp mit paul-lange.de.
die seite ist wirklich sehr informativ!

viele grüße
ruth
 
Zurück