Schaltzugführung

tomblume schrieb:
gibt es bei Nicolai optional Kabelwannen für eine durchgehende Schaltzugführung?
Sind gelaserte Logos bei der Eloxierung möglich?

Gruss, Tom

Was sind Kabelwannen? Also bei meinem sind die Zugführungsanlötteile am Rahmen für durchgehende Züge geeignet (für andere bräuchte man einen Adapter). Das ist neu und ich kann mich nicht erinnern sowas bestelt zu haben.

Das mit dem Logo´s lasern wird wohl zu viel Aufwand sein...
 
Außer bei den Argon Modellen sind die Zugführungen bei allen Modellen für
eine durchgehende Schaltzugverlegung ausgelegt. Kabelbinderwannen (Cliphalter) und durchgängige Ösen werden kombiniert. Spezielle Wünsche zur Schaltzugverlegung können wir auch gern erfüllen.

Grüße, Falco
 
Hi Falco,

mich würde interessieren, wie beim Helius FR die Zugführung "Rohloff-only" gelöst ist. Das Problem bei meinem jetzigen Bike sind die vielen Bögen und die daraus resultierende Schwergängigkeit der Züge.
Könntest Du da mal ein paar Detailinformationen geben (Fotos, Zugverlegung erklären ...).
Ich denke mal optimal wäre eine Zugverlegung unter dem Unterrohr, unter dem Tretlagergehäuse, unter der linken Kettenstrebe und dann gerade in die Schaltbox rein. Wäre das möglich ?

MfG Joe
 
Falco Mille schrieb:
....und genau so ist die Zugverlegung bei der Option Rohloff only.
Dazu muss ich mal anmerken, dass die vordere Doppelöse auf der Unterseite der Kettenstrebe beim Helius ST zuweit hinten sitzt. Dadruch berühren die Schaltzughüllen einen breiten Reifen (2.6"; Al Mighty). Hab das leider recht unschön durch einen Kabelbinder lösen müssen der die Schaltzughüllen nach außen zieht.
Gruß!

nico
 
Bei meinem 2005er Helius ST sind unter der Kettenstrebe Ösen und am Unterrohr Kabelwannen angebracht.
 
Hi!
ich wollte mal fragen ob es nachträglich möglich ist eine Schaltzugfühung für Kettenschaltung an einem Helius ST zu verlegen und was das kosten würde?
Gruß!

nico
 
Jinxter schrieb:
Hi Falco,

mich würde interessieren, wie beim Helius FR die Zugführung "Rohloff-only" gelöst ist. Das Problem bei meinem jetzigen Bike sind die vielen Bögen und die daraus resultierende Schwergängigkeit der Züge.
Könntest Du da mal ein paar Detailinformationen geben (Fotos, Zugverlegung erklären ...).
Ich denke mal optimal wäre eine Zugverlegung unter dem Unterrohr, unter dem Tretlagergehäuse, unter der linken Kettenstrebe und dann gerade in die Schaltbox rein. Wäre das möglich ?

MfG Joe
Was passiert wenn ich die Rohloffzüge so verlegen lasse das sie unter dem Oberrohr durchgehen. Funktioniert das ganze noch? Kann man es durch große bogen an der Zugverlegung ausgleichen. Aber wenn ich mir grad so bilder von Helius FR mit Rohloff anschaue dann komm ich schon bischen ins grübeln. Das unter der Kettenstrebe sieht von der funktionalität her am leichtesten aus. Anderseits paßt es mir auch nicht das die Leitungen unter dem Unterrohr befestigt werden.
 
Wenn Du die Option Rohloff und Kettenschaltung bestellst, können die Zughalter unter dem Oberrohr für beide Schaltzugarten verwendet werden. Die Rohloffzüge werden dann in Haltern unter der linken Druckstrebe geführt. Wenn Du nur Rohloff bestellst, werden die Züge unter dem Unterrohr und unter der linken Kettenstrebe geführt. Die Radien sind so größer als wenn die Rohloffzüge unter dem Oberrohr geführt werden und die Schaltung ist dadurch noch leichtgängiger. Wenn Du nur Rohloff mit Zugführung unter dem Oberrohr möchtest, ist das auch möglich, dann musst Du das bei der Bestellung aber gesondert angeben.

Grüße, Falco
 
mtb_nico schrieb:
Hi!
ich wollte mal fragen ob es nachträglich möglich ist eine Schaltzugfühung für Kettenschaltung an einem Helius ST zu verlegen und was das kosten würde?
Gruß!

nico

Dazu wäre es erforderlich den Rahmen komplett zu demontieren, abzubeizen und neu zu beschichten. Das kostet zusammen ca. 350 EUR. Man kann aber auch einfach einen Schaltzug für Kettenschaltung durchgehend verlegen an den erforderlichen Stellen mit Kabelbinder fixieren.

Grüße, Falco
 
Zurück