ich habe festgestellt das der schaltzugtausch von x9 und xo triggern recht kompliziert ist, vorallem wenn man shimanoschaltzüge verwendet.
es scheint so als sind die shimanozüge 0,1mm dicker und damit unflexibler als die sramzüge. abgesehen davon finde ich es umständlich das innenleben der trigger vollständig offen zu legen, dann die feder beiseite zu drücken und anschliessend auch noch beim entnehmen des alten schaltzuges unterhebeln zu müssen. beim wiedereinlegen des neuen schaltzuges muss dann wieder die feder beiseite geschoben werden und wenn der zug dann durch den kunststoffteil hindurch ist muss man ihn auch noch in die hohlschraube zum ausgang hindrücken. mein fazit ist, dass ich seitdem shimanos-trigger nun auch nur mit dem daumen schaltbar sind, wieder auf shimano umsteigen werde. ich finde die neue sramtriggergeneration eine fehlentwicklung.
es scheint so als sind die shimanozüge 0,1mm dicker und damit unflexibler als die sramzüge. abgesehen davon finde ich es umständlich das innenleben der trigger vollständig offen zu legen, dann die feder beiseite zu drücken und anschliessend auch noch beim entnehmen des alten schaltzuges unterhebeln zu müssen. beim wiedereinlegen des neuen schaltzuges muss dann wieder die feder beiseite geschoben werden und wenn der zug dann durch den kunststoffteil hindurch ist muss man ihn auch noch in die hohlschraube zum ausgang hindrücken. mein fazit ist, dass ich seitdem shimanos-trigger nun auch nur mit dem daumen schaltbar sind, wieder auf shimano umsteigen werde. ich finde die neue sramtriggergeneration eine fehlentwicklung.