Schaut Euch bitte mal dieses an - was meint Ihr?

Registriert
13. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo Zusammen

Auf der Suche nach einem Wheeler Proride bin ich beim Fachhändler auf den Hersteller Price Racebikes gestossen. Ein Hersteller, welcher über die Händler vertreibt, die Räder aber auf Bestellung zusammenstellt.

Ich bin das 19" Comp mit XT-Ausrüstung gefahren - eigentlich ziemlich gut, aber was weiss ich schon - ich brauche noch einige Vergleichsfahrten. Im unteren Rückenbeich hat es ein bisschen gezwickt, kommt aber wahrscheinlich daher, dass der Lenkervorbau für mich viel zu lang war und dass ich mir vom Hometrainer eine wesentlich aufrechtere Position gewohnt bin.

Der Händler hat gemeint, er könnte mir auch noch das 21" emfehlen, wenn ich's noch ein bisschen komfortabler möchte.

Was meint Ihr zum Bike unten - für den Anfänger tönt es nach keinem schlechten Preisleistungs-Verhältnis.


http://www.price-racebikes.ch/bikes/mtb/comp_xt.htm


Grundausstattung SHIMANO XT


Optionen mit Aufpreis

Bremsen
SHIMANO XT V-Brake Disc XT hydraul. M765 (+ 265.-)

Laufräder
LX Disc DT Comp/MAVIC XM 317 Disc (+ 0.–)

Gabel
MANITOU Black Super 90-120 mm lockout (+ 140.-)

Sattelstütze
RITCHEY Comp schwarz gefedert (+ 40.-)

Sattel
RITCHEY Vector Comp SELLE ITALIA FLX Men Transam (+ 0.–)

Gesamtpreis inklusive MwSt in CHF 2440 ca. € 1630.-
 
Also zunaechst mal: Der Hersteller sagt mir leider nichts, aber das will nicht viel heissen - die meisten Rahmen stammen heute sowieso aus derselben Handvoll fernoestlicher Rahmenschmieden.

Die Ausstattung geht in Ordnung. Sie ist zu diesem Preis nicht gerade sensationell, aber ok dafuer, dass du beim lokalen Haendler kaufst. Im Versand geht das billiger, aber gerade als Anfaenger profitiert man meist davon, einen fachkundigen Haendler vor Ort zu haben.

Und ich sehe da jetzt keine "Mogelparts".

Was du dir meiner Meinung nach nochmal ueberlegen solltest ist die gefederte Sattelstuetze. Wenn du extremen Wert auf Komfort legst kommt sowas in Frage, aber man sollte beachten, dass sich bei jedem Einfedern der Abstand zwischen Sattel und Tretlager veraendert, deine Knie also mitfedern.

Eine Alternative waere ein vollgefedertes Bike, aber das wird natuerlich tendentiell teurer.

Die Rahmenhoehe haengt (unter anderem) von deiner Schrittlaenge ab. Als Anhaltspunkt kannst du hier mal schauen.

Im Endeffekt geht es aber vor allem darum, ob du dich auf dem Bike wohlfuehlst, wenn du Gelegenheit hast fahr doch mal moeglichst mehrere verfuegbare Rahmenhoehen und auch eventuell noch ein paar andere Bikes, dann merkst du schnell, was dir passt und was nicht.
 
Marbo schrieb:
Hallo Zusammen
Ich bin das 19" Comp mit XT-Ausrüstung gefahren - eigentlich ziemlich gut, aber was weiss ich schon - ich brauche noch einige Vergleichsfahrten. Im unteren Rückenbeich hat es ein bisschen gezwickt, kommt aber wahrscheinlich daher, dass der Lenkervorbau für mich viel zu lang war und dass ich mir vom Hometrainer eine wesentlich aufrechtere Position gewohnt bin.
Der Händler hat gemeint, er könnte mir auch noch das 21" emfehlen, wenn ich's noch ein bisschen komfortabler möchte.

wieso empfiehlt der Händler dir dann die nächstgrößere Rahmengröße ?
wenn du zu gestreckt sitzt und eine aufrechtere Sitzposition möchtest , dann ist ein kleinerer Rahmen die bessere Wahl für dich
 
Danke für Eure Inputs.

Das mit den Preisen ist in der Schweiz so eine Sache. Da kostet zum Beispiel das Wheeler Proride 6900 einfach so mal CHF 500 (€ 330) mehr als in Deutschland. Ein "richtiges" XT-Bike mit vernünftigem Gewicht unter € 1600 zu finden ist mir bisher nicht gelungen - OK, so ein grosser Szenenkenner bin ich nicht (deshalb ruhen meine Hoffnungen ja auch zum Teil auf diesem Forum).

Sattelfederung ist nach dem von mir nachvollziehbaren Argumenten gestrichen.

Für weitere Kommentare oder Tipps bin ich weiter seehhr empfänglich.
 
Die Marke Price ist in der Schweiz seit geraumer Zeit erhältlich.
Sie versuchen mit wirklich preiswerten Angeboten in dem hart umkämpften Markt Fuss zu fassen.
Auf einer Messe habe ich mir die Bikes näher angeschaut. Das Design lässt leider oft zu wünschen übrig, die Ausstattung ist okay bis gut. Die Rahmen sind typisch Fernost, ohne Schnürkel, aber auch ohne Tadel.
Als Schweizer sicherlich eine Möglichkeit ein preiswertes Bike zu kaufen. Viele Händler die sonst Edelmarken wie Scott etc. vertreiben haben diese Marke mit ihr Sortiment aufgenommen.
Eine Alternative wäre sicherlich www.canyon.ch (nicht .de). Die Bikes sind auch noch bezahlbar und haben wirklich gute Bikes.

Ich allerdings empfehle z.T. einfach in Deutschland zu kaufen, wenns dort billiger ist. Am besten Rechnung ohne MwSt. ordern. Das spart schon mal ne Menge €. Dem Versender sagen er soll über die dt. Post verschicken. Die Schweizer Post bekommt dann das Paket von der dt. Post, erhebt eine Zollpauschale und die Schweizer MwSt. Welche ja nur die Hälfte der Deutschen ist. Die Schweizer Post verlangt die Rechnung dann bei Abholung zu bezahlen oder schickt Sie dir nach Hause, ja nach Höhe der Rechnung.
Ein wenig hin und her gerechnet kann man da sparen und trotzdem das gewünschte Bike kaufen.

Vielleicht bekommst ja dann doch das Wheeler.

Gruss
 
Zurück