Scheibenbremse ohne Anlötteile?

Oha, welch grenzwertige Bastelei.

Als Konstrukteur kann ich da nur sagen: um Gottes Willen.
Da werden durch (optisch durchaus ansprechende) Schellen Klemmkräfte und Momente an einer Stelle eingeleitet, die dafür denkbar ungeeignet ist.

Solch eine Stahlgabel ist als Biegebalken mit zwei Auflagepunkten (Steuerlager) und einem Krafteinleitepunkt (Achse) ausgelegt.
Deswegen kann sie an den Enden recht dünn ausgeführt werden.
Wird über eine Klemmung (Kerbwirkung) ein Moment eingeleitet, so kann das zum Bruch führen. In diesem Falle höchstwarscheinlich zum Dauerbruch, damit es auch unerwartet kommt.

Bei den Fixed Gear Rädern ist die Vorderradbremse aber nur als Notbremse gedacht, die aus gesetzlichen Gründen montiert sein muss.

Gruß
Ramyund
 
Zurück