Scheibenbremsen an XC Rädern

Registriert
13. Januar 2019
Reaktionspunkte
1.064
Hallo,

mir ist bewusst das es ein blöder Titel ist, aber ein besserer viel mir nicht ein.

Das Thema Scheibenbremsen hielt meines Wissens nur langsam Einzug bei den XC Profiteams im Worldcup.
Soweit ich mich erinnere hatte Corratec die ersten Bikes welche im Cross Country standardmäßig mit Scheibenbremsen (Formula) ausgerüstet waren.

Wie sah das bei anderen Teams aus?

Irgendwann müssen Scheibenbremsen ja vermehrt im XC Worldcup aufgetaucht sein.

Ist zufällig jemanden von Euch bekannt welche anderen Teams/ Teambikes dann mit Disc ihre Worldcup Rennen fuhren?
Soweit ich mich erinnere waren Scheibenbremsen Ende der 90er im Cross Country immer noch Exoten, obwohl z.B. Sachs, Coda, Magura und wie bekannt Formula Scheibenbremsen im Programm hatten.

Vielen Dank,
Jürgen
 
Das war eine aufregende Zeit. Die Bremsen waren damals viel zu schwer, außerdem nicht sehr zuverlässig. Überhitzte Bremsbeläge, geschmolzene Bremsleitungen und gebrochene Gabeln,..... es ist viel Material zerstört worden. Laufradgewichte um 2kg war normal. Damit war das gesamte Bremssystem viel zu schwer und uninteressant für XC. Manche abenteuerlichen Adapter waren auch der frühe Tod vieler Rahmen.
Merida ist noch sehr lange mit V-Brakes gefahren. Cannondale hatte den Vorteil der sehr steifen und haltbaren Gabeln. Die meisten fuhren damals SID Gabeln. Auch mit Felgenbremsen war die Gabel nicht besonders steif, dafür fast nur 1kg leicht. Da Gewicht vor Komfort und Steifigkeit lag, schraubten sich die wenigsten eine Scheibe ans Rad.
Die Hersteller optimierten Rahmen und Gabeln für Disc und die Bremsenhersteller reduzierten Gewicht und erhöhten Zuverlässigkeit. Sehr erfolgreich war damals die Firma Magura.
Mit immer leichter werdenden Laufrädern und Rahmen wurde die Scheibenbremse attraktiver.
 
Zurück