Schein oder Sein ? - eine Rätselgeschichte um ein Specialized

hohenstaufen

kommt Zeit, kommt Rad ...
Registriert
26. August 2011
Reaktionspunkte
3.085
Wahrscheinlich habt Ihr so etwas so ähnlich auch schon erlebt, ich fand es spannend und deshalb poste ich es hier mal:

Es ist Anfang Februar , Montag morgen und ich stöbere aus Langeweile und Gewohnheit in E. Kleinanzeigen ohne was konkretes zu suchen … mein Vorsatz für 2020 war kein weiteres Rad zu kaufen.
Das neue Jahr ist 6 Wochen alt, gute Vorsätze schwinden langsam. Ich suche ja nichts, ev. gibt es ja ein Schnäppchen oder fehlende Teile …
Filter auf 100 km um den Wohnort gestellt, Räder Herren allgemein

Da springt mit eine Anzeige ins Auge mit dem Titel „Mountainbike Specalised“ - sehe ich da eine Tange Switchblade ? Die suche ich doch schon lange !
Das Foto ist grottenschlecht, aber der Preis attraktiv
Es sind noch Daumies zu erahnen und eine LX-Schaltung.

20200212_110207.jpg


Jetzt ist schnelles Handeln angesagt !
Vorsätze über Bord geworfen bzw. schöngeredet (weil ich ja 2020 schon 2 Räder und 2 Rahmen verkauft habe)
Den Verkäufer nett angeschrieben dass ich das Rad gerne fix kaufe und in 3 Tagen abholen kann.
Aus schlechter Erfahrung noch den Satz „wenn die Sattelstütze sich noch in der Höhe verstellen lässt“ mit dazugeschrieben.

Während ich auf Antwort warte gehe ich hektisch die im Netz die verfügbaren Specialized-Kataloge durch. Das Farbschema ist mir nicht bekannt und keine Bezeichnung wie Rockhopper oder Stumpjumper sowie das S am Steuerrohr könnte womöglich auf ein edles S-Works hindeuten ??
Ich werde nicht fündig, sehe aber schemenhaft auf dem Anzeigenfoto in großer Vergrößerung dass der Rahmen Muffen hat ist. Ein Rahmenaufkleber ist nicht erkennbar.
Gemufft ist bei Specialized meines Wissens sehr früh Anfang der 80-er nicht mehr im Programm.

Leider kommt sehr schnell die Antwort des Verkäufers dass der Rahmen bis Mittwoch reserviert sei ...
Mist, das war‘s wohl … wer wird bei dem Preis das Rad anschauen und nicht nehmen ?
Falls kein Sammler passt ihm vielleicht die Größe nicht oder die Farbe, aber das wäre sehr unwahrscheinlich.

Ich mache es selten und ungern , aber es geht nicht anders:
Nochmaliges Nachricht an den Verkäufer dass ich Sammler sei und vor allem an der Gabel interessiert. Er solle mir einen Preis nennen … Noch sei er Besitzer des Rads und er könne frei entscheiden was er damit mache und nicht an eine „Reservierung“ gebunden.

Wenig später kommt die Antwort dass er für den doppelten Preis an mich verkauft und dem ersten Interessenten absagt.
Bingo ! Der Preis ist auch noch erträglich. Die Spannung was ich jetzt da bekomme muss noch zwei Tage bis zur Abholung ausgehalten werden.

Aber die Tange Switchblade ist ja eindeutig (wobei fraglich ob die Schaftlänge dann zu dem vorgesehenen Projekt passt) und alles andere ist Zubrot.
Mittlerweile kommen mir starke Zweifel dass es ein überhaupt ein Specialized-Rahmen ist. Aber auch wenn man sich die Decals wegdenkt ist die zweifarbige Lackierung lila-schwarz mir nicht geläufig zwischen 1990 und 1994 (wegen schwarzen LX-Teilen). Die hintere U-Brake wäre eher ein Hinweis auf ca. 1989

Jetzt dürft Ihr mitraten was es ist - Fortsetzung folgt …
 
Zuletzt bearbeitet:
Abholtermin - die Spannung steigt ...
Einfamilienhaus, Senior wohnt unten, Junior oben.
Das Rad wird mir vom Junior , der aber auch sicher schon 45 ist ausgehändigt - fahrbereit ist es nicht da die Reifen neueren Datums nicht aufgepumpt wurden.
Ich sehe aber gleich dass das meiste i.O ist, wenig fettverschmiert , die Gabel ist in Ordnung und die Sattelstütze beweglich.
Die Laufräder scheinen top zu sein und etwas besonderes.
Zur Historie kann der Verkäufer nichts sagen .
Die Schaltung soll noch funktionieren ... obwohl der rechte Daumie einen Art "Gipsverband" trägt.
Der Rahmen ist von Ihm nicht anders lackiert oder beschriftet worden.
Er hätte es für seine Frau gekauft gehabt.
Das freut mich - denn Frauenräder sind selten geschunden worden !
Ich übergebe das Geld, freue mich und lade schnell ein.

Zuhause entferne ich den rosa Beutel unter dem Sattel, der auch gleich gegen einen Rolls getauscht wird.
Im Beutel als einziger Inhalt eine ungeöffnete Packung Taschentücher - eindeutig Frauenrad !
(PS: wenn ich beim Radfahren bei laufender Nase immer anhalten würde käme ich nicht weit :D)
Unter dem Beutel kommt die Sattelstütze zum Vorschein:

P1060826.JPG


Aha, schon wieder ein Fall von Falschettikettierung !
Die Stütze entpuppt sich als 27,0 Nitto mit Ritchey Labelung
 

Anhänge

  • P1060825.JPG
    P1060825.JPG
    380,2 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
Die Naben sind mit Bullseye- Labels versehen !
Ich bin mittlerweile vorsichtig - ist das auch Fake ?
Nein, die sind echt, aber ich weiß nicht ob es die in dem lila mit schwarzen Flanschen gab.

P1060832.JPG


Entweder war das der Ausgangspunkt den Rahmen in lila-schwarz neu zu pulvern oder die Naben wurden ebenfalls umlackiert.
Das wäre aber aufwändig und hieße auch dass danach erst eingepeicht wurde.

Die Felgen sind Mavic MA 40 MB, kaum bebremst aber die hier ausnahmsweise mal echten Decals sind so farbig unpassend dass ich überlege sie zu entfernen. An dem Rad kommt es auf originale Labels eh nicht mehr an !

P1060831.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich habt Ihr so etwas so ähnlich auch schon erlebt, ich fand es spannend und deshalb poste ich es hier mal:

Es ist Anfang Februar , Montag morgen und ich stöbere aus Langeweile und Gewohnheit in E. Kleinanzeigen ohne was konkretes zu suchen … mein Vorsatz für 2020 war kein weiteres Rad zu kaufen.
Das neue Jahr ist 6 Wochen alt, gute Vorsätze schwinden langsam. Ich suche ja nichts, ev. gibt es ja ein Schnäppchen oder fehlende Teile …
Filter auf 100 km um den Wohnort gestellt, Räder Herren allgemein, Preis bis 90 €.

Da springt mit eine Anzeige ins Auge mit dem Titel „Mountainbike Specalised“ - sehe ich da eine Tange Switchblade ? Die suche ich doch schon lange !
Das Foto ist grottenschlecht, aber der Preis super (in DM wäre es gerade 3-stellig gewesen)
Es sind noch Daumies zu erahnen und eine LX-Schaltung.

Anhang anzeigen 979645

Jetzt ist schnelles Handeln angesagt !
Vorsätze über Bord geworfen bzw. schöngeredet (weil ich ja 2020 schon 2 Räder und 2 Rahmen verkauft habe)
Den Verkäufer nett angeschrieben dass ich das Rad gerne fix kaufe und in 3 Tagen abholen kann.
Aus schlechter Erfahrung noch den Satz „wenn die Sattelstütze sich noch in der Höhe verstellen lässt“ mit dazugeschrieben.

Während ich auf Antwort warte gehe ich hektisch die im Netz die verfügbaren Specialized-Kataloge durch. Das Farbschema ist mir nicht bekannt und keine Bezeichnung wie Rockhopper oder Stumpjumper sowie das S am Steuerrohr könnte womöglich auf ein edles S-Works hindeuten ??
Ich werde nicht fündig, sehe aber schemenhaft auf dem Anzeigenfoto in großer Vergrößerung dass der Rahmen Muffen hat ist. Ein Rahmenaufkleber ist nicht erkennbar.
Gemufft ist bei Specialized meines Wissens sehr früh Anfang der 80-er nicht mehr im Programm.

Leider kommt sehr schnell die Antwort des Verkäufers dass der Rahmen bis Mittwoch reserviert sei ...
Mist, das war‘s wohl … wer wird bei dem Preis das Rad anschauen und nicht nehmen ?
Falls kein Sammler passt vielleicht die Größe nicht oder die Farbe, aber das wäre sehr unwahrscheinlich.

Ich mache es selten und ungern , aber es geht nicht anders:
Nochmaliges Nachricht an den Verkäufer dass ich Sammler sei und vor allem an der Gabel interessiert. Er solle mir einen Preis nennen … Noch sei er Besitzer des Rads und er könne frei entscheiden was er damit mache und nicht an eine „Reservierung“ gebunden.

Wenig später kommt die Antwort dass für den doppelten Preis er an mich verkauft und dem ersten Interessenten absagt.
Bingo ! Der Preis ist auch noch erträglich. Die Spannung was ich jetzt da bekomme muss noch zwei Tage bis zur Abholung ausgehalten werden.

Aber die Tange Switchblade ist ja eindeutig (wobei fraglich ob die Schaftlänge dann zu dem vorgesehenen Projekt passt) und alles andere ist Zubrot.
Mittlerweile kommen mir starke Zweifel dass es ein überhaupt ein Specialized-Rahmen ist. Aber auch wenn man sich die Decals wegdenkt ist die zweifarbige Lackierung lila-schwarz mir nicht geläufig zwischen 1990 und 1994 (wegen. schwarzen LX-Teilen). Die hintere U-Brake wäre eher ein Hinweis auf ca. 1989

Jetzt dürft Ihr mitraten was es ist - Fortsetzung folgt …
F... Ich war eigentlich schneller als Du und ICH war das der die Abholung für Mittwoch vereinbart hatte!
Nur anscheinend hat sich der Verkäufer von Dir breitschlagen lassen es doch anderweitig wegzugeben...

Zugegeben ich war enttäuscht, aber nehmen wir's sportlich. Shit happens, es gibt immer ein nächstes Mal 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bingo : Kuwahara (oder Mondia)

Ishiwata Excelite mit triple butted Rohren und der charakteristischen Sattelklemmung
Schraubösen für doppelte Trinkflasche und den Portage Strap
Die haben links über dem Tretlager die Rahmennummer.
Ganz schwach kann ich unter der Pulverbeschichtung lesen: 8901 41190

Somit wohl eher ein 89-er Panther in 52-er Rahmen

Panther Katalog 89.jpg



Wieso jemand auf die glorreiche Idee kam den schönen Splatter-Rahmen umzulackieren und fremzubelabeln wird wohl ein Rätsel bleiben ...
Man könnte ja auch eine BMW-Niere an einen Mercedes bauen !

Aber ich finde nun das Rad irgendwie stimmig und werde es vorerst nicht zerlegen, sondern noch ein wenig optimieren und dann fahren.
 
# joglo:

So ein Mist ! Das ich ausgerechnet dir das Rad weggeschnappt habe auf diese Weise tut mir sehr leid ! :wut:
Wir hatten uns doch hier schon so gut in einigen Themen unterhalten ...
 
Die Tange Switchblade trägt auch die falschen Decals:

Anhang anzeigen 979688
Wird insbesondere in diesem Fall auch nur ein Aufkleber sein (der da nicht hingehört), aber zumindest erwähneswert ist, dass es früher mal Blades (Standbeine) von Tange für Rockshox Gabelbrücken (Mag21 usw) gab.
Ich bin immer noch etwas überfordert mit der Materie, erkennbar sollte das meiner Erkenntnis nach an dem Durchmesser der Blades sein, ob diese auch in Mag Kronen passen, dann erste Serie SB, wenn größer dann spätere SB.
 
P1060837.JPG


Auch an den XT Daumies wurde getunt - Einsteller sind aus Metall.

Nun zu den weniger schönen Aspekten:
Leider ist der linke Halter durchgebrochen und mit rosa Epoxy, 2 Kabelbindern und einer Schicht Isolierband "repariert" worden.
Ev. baue ich auf Suntour Daumies um, da der Schraubkranz Suntour Winner ist. Demontage traue ich mich nicht da schon eine der 4 Nasen am Abziehbereich fehlt und eine zweite verformt ist ..
Die SS5-Bresmhebel haben Aluaufblühungen an der Schelle, fraglich ob die zu retten sind.
Cablehanger ist 1 1/8 statt 1 "
Der Lenker ist vermackt und der Uno- Vorbau farblich unpassend.

Also noch ein wenig Anpassungsarbeit, LX-Schaltwerk in XT tauschen, Pedale montieren und es steht entgegen der guten 2020 Vorsätze ein weiteres Kompettrad hier
 
Schöne Geschichte.
Dass das ein Kuwa ist, habe ich mir gleich gedacht. Der Cantigegenhalter und die kugelförmigen Cablestops sind so typisch.
Gratulation zur erfolgreichen Jagt.
 
Die Naben sind mit Bullseye- Labels versehen !
Ich bin mittlerweile vorsichtig - ist das auch Fake ?
Nein, die sind echt, aber ich weiß nicht ob es die in dem lila mit schwarzen Flanschen gab.

Entweder war das der Ausgangspunkt den Rahmen in lila-schwarz neu zu pulvern oder die Naben wurden ebenfalls umlackiert.
Das wäre aber aufwändig und hieße auch dass danach erst eingepeicht wurde.

Die Felgen sind Mavic MA 40 MB, kaum bebremst aber die hier ausnahmsweise mal echten Decals sind so farbig unpassend dass ich überlege sie zu entfernen. An dem Rad kommt es auf originale Labels eh nicht mehr an !

Yup - die Naben gab es so! Mein erstes richtige MTB Anfang 89 war auch ein Panther und witzigerweise hatte ich mir bei GERMANS genau die gleichen Naben gekauft die ebenfalls mit MA40 MB aufgebaut waren. Dazu BULLSEYE Kurbeln. Die Sachen sind danach an mein erstes YETI gegangen.
Es handelt sich bei diesem Bike aber definitiv nicht um mein altes Panther. Der Laufradsatz verrichtet in meinem A.R.C. heute immer noch seinen Dienst. Die Naben habe ich allerdings irgendwann mal überarbeitet.
Ich meine es gab auch eine (inoffizielle?) Farbbezeichnung die sich "Charleston" nannte in Anlehnung an die Deux Chevaux:

DeuxChevauxCharleston.jpg
 
Das Rad wurde nun doch zerlegt und einige Teile davon wanderten an einen originalen Panther-Aufbau:

P1070766.JPG


P1070789.JPG

Entgegen dem Katalog kam ein Vorbau vom Tiger 1991 zum Einsatz und die 6-fach Daumies XT SL-M730

Die Laufräder werden beim Bike-Tech Toyo verwendet, die Tange Switchblade sucht noch ihr Projekt.

Der Rahmen wird in Berlin ein neues Leben bekommen !
 
Zurück