Schiffsschaukel

Registriert
2. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Liebe Spezialisten!

Mein 2000er Stevens F6 ist mit einer blauen Judy Gabel (Typ??? hab die Aufkleber abgemacht...) und einem O2 Luftdämpfer (nachgerüstet) ausgestattet.

Sitzend federt das Bike im Hinterbau ständig leicht ein (was sicherlich Kraft verschenkt???); im Wiegetritt verhält sich die ganze Karre in Gabel und Dämpfer wie eine veritable Schiffsschaukel...

Beim Lesen einer MTB zeitung habe ich jetzt was von Antriebs neutralen Fahrwerken gelesen... Gibt es sowas wirklich beim Fully? Hängt es eher von der Geometrie/Konstruktion oder von den Komponenten ab? Kann ich auch meinem Esel das bocken abgewöhnen und jede Kalorie in makellosen Vortrieb Verwandeln??? Fragen über Fragen...

Danke für Euren Input!!!

Grüße vom Hafen!!!
 
Hi Hafenroller,

mit einer guten Gabel/Dämpfer Kombination kannst Du Deinem Dampfer das Schaukeln recht gut abgewöhnen. Gerade bei den Dämpfern gibt es im oberen Preissegment ganau dafür Systeme wie SPV, Pro Pedal oder wie es die Hersteller auch immer nennen.

Besonders bei Eingelenkern ist die Abstimmung der Gabel und des Dämpfers seeeeeeeehr wichtig. Einerseits soll der Dämpfer sensibel ansprechen, andererseits das Wippen verhindern.

Die Geometrie und Kinematik des Radls spielt natürlich auch eine Rolle. Mehrgelenker neigen i.A. weniger zum Wippen als Eingelenker.

Ich denke mal auf die Schnelle solltest Du Gabel und Dämpfer etwas härter abstimmen. Damit verschenkst Du etwas Federweg, aber hast eine effektivere Kraftübertragung.

Absolut antriebsneutrale Fullies kann und wird es wohl nie geben, da bei den aktuellen Antriebssystemen eine vertikale Bewegung (Bein) in eine Rotation (Kurbel) umgesetzt wird und damit auf das Rad immer vertikale Kräfte wirken, die eine "Verbiegung" des Rahmens erzeugen und in irgendeiner Art und Weise abgefangen werden müssen. Selbst ein Hardtail ist nicht 100%ig antriebsneutral.
 
Zurück