Schilder an'n Baum/Zaun

Hört sich nach ner guten Sache an. Könnte mir vorstellen da auch mitzumachen. Allerdings ist das Gebiet direkt bei Landau ja nun schon von drei Leuten versorgt. Vieleicht könnte ich die Lücke zum Hamecker etwas verkleinern und südlich des Queichtals was machen. Hätte ab September wieder Zeit
 
In Abhängigkeit vom Zeitpunkt wann die Beschilderung an anderen Projekten los geht (zum Thema MTB-Park-Strecke Annweiler tut sich ja wieder was), würde ich mich natürlich beteiligen und dem Herren aus dem tiefen Süden (Mr. Hamecker) aushelfen.:daumen:

Super, so machen wir das. In Schweigen lässt sich wunderbar noch ein Belohnungsründchen dranhängen und danach schnurstracks ab in eine entsprechende Lokalität.:daumen:
 
Ich könnte auch den nördlichen Teil von Neustadt nach Bockenheim
übernehmen dann sind wir schon zu zweit.
Kann ich im Moment etwas tun damit die Sache auch klappt.

Gruß
loscho
 
Im Moment haben wir das Angebot der Pfalztouristik unterbreitet.
Die hat nämlich ein gewaltiges Interesse daran, dass dieser Weg immer fein beschildert ist und werden sich demnächst wieder bei mir melden. Infos folgen dann.
Zweier-Teams fände ich ganz hervorragend: Mit dem Bike unterwegs und der eine holt beim anderen aus dem Rucksack das Material, das gerade gebraucht wird.
Klar auch: Wir machen hier keine Nummer mal für ein Jahr oder so. Das Projekt ist langfristig angelegt.
 
Hab´s eben erst gelesen und finde es auch eine gute Sache.
Daher würde ich mich auch gerene beteiligen.
Die Lücke zwischen LDVelo und Hamecker (Kaiserbachtal bis BZA) könnte ich übenehmen.

Gruß
Südpfälzer
 
:daumen: Finger heb für zwischen Bad Dürkheim und Deidesheim ...
Finger notiert :D. Das ist dann aber eher so das kleine Stück für zwischen Supp' und Worschd ;).

Ne, geht klar und meine Landkarte hat an sich keine (größere) Lücke mehr. Perfekt. Wie gesagt: Ab morgen ist Urlaub und dann werden wir mal ein wenig Gas geben.
 
bei mir würde der nördliche Sektor gut passen, schau mal wo da noch Lücken sind (Greentown/DÜW/oder so)

Kriegt man für's markieren eigentlich ne Rieslingschorle-Flatrate?
Man muss sich ja beim Markieren in die Leute reinversetzen, die die Schilder dann lesen :-)
 
Ne, nix Neues. Das Thema war kurz bei der Landesregierung gelandet, die sich aber nicht zu einer Änderung der Regelung durchgerungen hat, sondern brav dem Motto gefolgt ist: "Wenn du nicht mehr weiter weißt, gründe einen Arbeitskreis!". Ergebnisse sollen im Frühjahr vorgelegt werden.
 
Gerade erreicht mich die Bitte der Pfalz-Touristik e.V. in Vertretung der Vereine Südliche Weinstrasse und Deutsche Weinstrasse -Mittelhaardt-doch Mal mit Ihnen Kontakt wegen weiterer Abstimmung aufzunehmen.

"Zu welchen Konditionen machen Sie das denn?" (Schilder und Schorle halt :D).


Kelme - es tut sich was :daumen:
 
Deren Homepage verkündet:
http://www.pfaelzer-wanderwege.de/ schrieb:
Die Markierung und Beschilderung des Pfälzer Höhenweges erfolgt bis Mitte Oktober, danach folgen etappenweise bis Mitte November der Pfälzer Waldpfad und der Pfälzer Weinsteig.

Bis Mitte November... dann wird's aber sooo langsam Zeit mit Auftragsvergabe...
 
Opti, um die Wege geht es bei unserem Angebot aber nicht.

Der Wanderweg "Deutsche Weinstraße" besteht schon seit langem und ist bereits beschildert. Er verläuft auch meist knapp unterhalb des Haardtrandes mit freiem Blick in die Ebene. Ortsdurchquerungen sind an der Tagesordnung.
 
Ha, es gibt eine Vergütung pro Kilometer, die an die Truppe auch in Zukunft weiter gegeben werden soll (wer jetzt glaubt, dass ich hier den Betrag nenne, kennt mich nicht). Es geht "nur noch" um den Punkt, wie das Markierungsmaterial an uns übergeben wird (Schilder, Schablonen, Farbe).

Die Leute bei der Pfalz-Touristik sind immer noch am Grinsen, dass jetzt MTB'ler einen der "Leuchtturm-Wanderwege" in der Pfalz markieren werden. Da werden wir mal einen Foto-Termin machen müssen und ein wenig "Öffentlichkeitsarbeit" betreiben :D.
 
Zurück