Schlauch für 32-622, Schwalbe CX Comp

Wenn ich das richtig verstehe bist du der Meinung, daß man durch Nutzung eines RR-Schlauches einem höheren Druck im Reifen fahren kann?
Bevor hier jemand auf die Idee kommt, daß da was dran sein könnte: NEIN!

Der Reifen ist dafür zuständig, den Schlauch in Form zu halten, der Schlauch nur dafür, daß die Luft nicht direkt wieder aus allen Ventil- und Speichenlöchern und zwischen Reifen und Felge wieder rauspfeift.
Dann kommt noch dazu, daß bei größerem Reifendurchmesser, gleicher Felge und gleichem Reifendruck die Kräfte auf die Felgenhörner größer sind als bei einem schmaleren Reifen. Aber das ist noch ein anderes Thema - für Drahtreifen.

E.
 
6 Bar sind ja nicht gerade ein "höherer Druck", beim Rennrad geht es ja noch erheblich weiter.

Falls die Intention des TE aber sein sollte, einen etwas leichteren Schlauch zu fahren: Ich fahre auf meinem Crosser seit Anfang des Jahres pannenfrei die Schwalbe SV 18 Extra-Light Schläuche. Reifendruck (Vittoria) bis zum angegebenen Höchstwert, da kommt es auch auf gröberem Schotter oder Wurzeln kaum zu Durchschlägen. Ob die 45g Gewichtseinsparung aber am Rad nennenswert was ausmachen? Wahrscheinlich eher Placebo-Effekt, aber man gönnt sich ja sonst nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur Frage des TE:
Den Reifen kann man eigentlich nur im Notfall mit einem Rennradschlauch fahren, ich würde wie die vorherigen Tipps hier einen etwas breiteren Schlauch empfehlen.
Bin diesen Reifen im letzten Winter mit dem SV 17 Schlauch (ab 28 mm Reifenbreite empfohlen) desselben Herstellers gefahren, weil ich die Schwalbe-Schläuche wegen der Verstärkung um das Ventil und der hohen Luftdruckbeständigkeit mag.
Leider sind die Schläuche deutlich schwerer, was man wohl auch im Laborversuch bei Beschleunigung und Abrollverhalten messen kann. Den maximalen Luftdruck gibt der Reifen vor und das steht auch auf der Karkasse.


Der gleiche Reifen mit einem „Light“ Schlauch fühlt sich gleich „lebendiger“ an. Gerade im unteren Luftdruckbereich wie beim Crosser üblich vermittelt so die Pelle ein schönes Gefühl was geht oder gehen kann.
Wie überall ein Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und purer Leistung.
 
.
32 mm,wie threadtitel genannt,gibt es ja gar nicht:30,35,oder 40mm.


Ich habe zur Zeit 35 mm auf dem LRS wegen dem Reflexstreifen. Allerdings ist er deutlich schmäler als der als auch "35" verkaufte Ritchey Speedmax Comp.
Der 40 Breite scheint neu zu sein, ich bin mir ziemlich sicher daß das 35 mm breite Modell mal der "Dickste" in der Liste war.

Für Asphaltzwecke kann schon der volle Druck eingeblasen werden, im Gelände ist einfach Versuch und Irrtum angesagt, wobei ich da nicht über 3,5 bar beginnen würde und mich lansam runtertasten würde.
 
Na ja, aber JETZT gibts den auf jeden Fall im Cross...äh, also überal, in 30,35 und 40.

Und das war ja wichtig. 40 ist schon breit....
 
Zurück