Schlauchreifen - Alternative zu Tufo?

gibts eigentlich nicht, denn sogar die Cross Profis k a u f e n sich Tufos selbst. Tufos laufen sehr rund, sind leicht und halten was aus. Sind bei kleinen Löchern mit dem Flüssiggummi zu flicken. Man kann sogar den Flüssiggummi im vorhinein einfüllen. Löcher werden dann automatisch geflickt. Tufos sind sehr preiswert und gibts in allen Variationen Cross Pro, Cross Special, Cross Elite und in diversen Breiten.
 
Ich fahre im Moment die T34Pro und bin eigentlich mit dem Reifen auf keinem Untergrund weder mit Traktion noch mit Seitenführung richtig zufrieden.
Da es nur zwei Profile von Tufo gibt kann ich mir die Tatsache das die Herren Profis die Reifen fahren nur so erklären das die Elite Mischung um einiges besser ist als die der T und Prestige Modelle.

Mich würden mal die Reifen von Gommeitalia interessieren hab da aber von niemandem ein Urteil gehört.

Gruß
 
Hätte mich auch gewundert wenn der Crossmaster sich beim Thema Tufo-Reifen nicht gemeldet hätte:D
Aber....,und jetzt kommen wirkliche Fakten:)
Die Tufo werden nur von den Tschechichen Pros gefahren.Und selbst die Top Fahrer fahren Dugast oder neuerdings Challenge-Griffo!!Und selbst kaufen tun die die Reifen auch nicht;-)
Die Tufo Reifen sind wirklich nicht schlecht besonders die Elite Modelle,aber es gibt halt auch noch bessere Reifen:)
Ich darf ja hier keine Werbung machen,aber vieleicht meldet sich ja einer der mich kennt und hilft Dir weiter
:)
Die Preise der genannten Reifen bewegen sich um die 50,-Euro,also auch nicht unbedingt mehr als bei dem Elite Modell von Tufo.
 
hätte mich auch gewunder wenn sich nicht Crossmaster1 ääh Frogmaster gemeldet hätte. Aber bei Tufo tuns nicht nur die Elite, die fahren sich sehr schnell ab weil der Gummi weich ist, sondern auch die Pro und Special Serie ist sehr günstig. Besonder günstig in Riesenauswahl und ganz schnell gibts die bei

Bitte keine Werbung

Im übrigen müssen neuen die Dugast Hersteller erst beweisen, dass sie die Reifen auch so in der Qualität herstellen können wie das Original. Andere, z. B. Clement selbst, der die Zutaten teilweise zu Dugast liefert, sind daran gescheitert. Die Qualität und Laufeigenschaften die Clement früher geliefert hat, wurden in Malaisia nie erreicht
 
Gut gut, hier haben sich ja die üblichen Verdächtigen zu Schrift gemeldet aber manch einer hat dabei irgendwie das Thema der Klassenarbeit verfehlt.

Setzen! 6!

Wenn die betreffenden Herren dann gerade noch mal über die Bedeutung von "Alternativen zu Tufo" nachdenken würden währe ich sehr angetan.

Trotzdem danke für das fast zahlreiche Erscheinen und ich bin noch guter Dinge das das Klassenziel doch noch erreicht wird.

In diesem Sinne noch eine guten Wirkungsgrad
 
veilleicht gibt es ja zu Tufo keine Alternative. Warum soll denn dann eine mit Krampf gesucht werden? Kannst denn nicht selber suchen, das Internet ist gross und weit und es gibt über 200 grosse Suchmaschinen von google gar nicht zu reden. Da findest Du auch die Alternativen die Du suchts. Auch Riesenberichte über Tufo, Dugast, Vittoria, Clement ect. Kennst nicht?: einfach www.google.de oder www.google.com ist in englisch, kannst nicht lesen?: gibt auch Übersetzungsprogramme, tausende schreiben über cyclocross und Reifen ihre Erfahrungen, kannst wochenlang lesen.
 
Also ich fahre ja das Tubelesstire von Eclipse
Hier

Ist aber nicht von Eclipse selbst hergestellt sondern von.......

Na, wer kann es am Profil erkennen?:D

Find ich aber schöner als das Original, weil ganz schwarz.

Gruß
Jens
 
Kannst du das mal etwas genauer beschreiben? Ist doch im Prinzip genau das gleiche wie die Tufo Reifen für Drahtreifenfelgen oder? Jedenfalls wird kein herkömmlicher Reifen abgedichtet, sondern der ganze Reifen wird so fertig hergestellt, oder? Klingt interessant...!
 
ganz einfach: der Eclipse läßt seine Reifen bei Tufo herstellen.
Die Reifen sind Schlauchreifen mit einem Profil dran für Drahtreifenfelgen. Der Schlauch wird innen mit dem Reifen verklebt, es werden Butylschläuche verwendet, keine Latex. Die Reifen werden nicht unten zugenäht wie bei anderen Schlauchreifen, sondern unter der Lauffläche überlappend verklebt. Deshalb läßt sich der Tufo auch sehr rund herstellen und sehr leicht rund montieren. Nach der Montage und dem aufpumpen, preßt sich das Profil in die Haken der Felge. Vorteil: keine Durchschläge möglich, man kann auch ein Stück platt fahren, man kann den Reifen mit Flüssiggummi abdichten bei Löchern bis 2mm.
 
Original geschrieben von crossmaster2004
das Internet ist gross und weit und es gibt über 200 grosse Suchmaschinen von google gar nicht zu reden. Da findest Du auch die Alternativen die Du suchts. Auch Riesenberichte über Tufo, Dugast, Vittoria, Clement ect. Kennst nicht?: einfach www.google.de oder www.google.com ist in englisch, kannst nicht lesen?: gibt auch Übersetzungsprogramme, tausende schreiben über cyclocross und Reifen ihre Erfahrungen, kannst wochenlang lesen.


Da stellt sich halt nur die Frage warum es dann hier ein CX Forum gibt wenn man keine Fragen stellen darf und sich ausschließlich auf Suchmaschinen beschränken soll. Wenn du der Meinung bist das es nix besseres als Tufo gibt ist das ja auch OK. Ob es Alternativen für mich gibt würde ich allerdings gerne selbst raus finden
 
Original geschrieben von Vaclav



Da stellt sich halt nur die Frage warum es dann hier ein CX Forum gibt wenn man keine Fragen stellen darf und sich ausschließlich auf Suchmaschinen beschränken soll. Wenn du der Meinung bist das es nix besseres als Tufo gibt ist das ja auch OK. Ob es Alternativen für mich gibt würde ich allerdings gerne selbst raus finden

Ich sag mal so:

Wenn der Groschen in der Tasche klingt...

Mit Alternativen kann ich dir leider nicht dienen,sorry!Aber trotzdem schöne Feiertage:bier:
 
Das habe ich dich ja gefragt: warum findest das nicht selbst raus? Brauchst doch nur im Net suchen, gibt tausende Antworten. Mußt halt nur selber suchen und nicht die Anderen loschicken. Warum bist so faul?
 
@Crossmaster2004

Ich glaube du bist nicht ganz "forumskompatibel"... Jemand der hier fragt, hat normalerweise auch wirklich eine Frage ! Vielleicht hat er vorher selber nach der Antwort gesucht, vielleicht auch nicht, das ist aber auch völlig egal, in einem Forum wird jedem geholfen, sonst wäre es doch völlig überflüssig...
 
Es geht hier nicht darum, wer etwas postet, sonder was gepostet wird. Ich bitte darum, das gegenseitige Provozieren zu unterlassen und NUR noch Beiträge zum Thema (steht oben drüber, falls es jemand vergessen haben sollte) zu schreiben.
 
Können wir uns mal etwas beruhigen? Die Herren Verkäufer und ihr jeweiliger Anhang möchten doch mal wieder die erhitzten Gemüter ein wenig abkühlen lassen. Wir wollen das Niveau dieses Forum doch nicht auf das eines großen (Rad-)sportverlagshauses absinken lassen. Bisher war gerade das Rennradforum eines der pflegeleichtesten und ich hab wahrlich genug um die Ohren, als das ich auch noch groß Beiträge löschen oder Threads ganz schließen bzw. löschen möchte.
Benehmt Euch und zurück zum Thema! :aufreg:

D
 
Alternativen zu Tufo:

Dugast,Challenge,Gommitalia,.

Das sind die Reifen wie sie auch von 99% der Pros gefahren werden.
Dugast wird übrigens in Holland hergestellt und nicht in Malaysia.
Challenge ist der orginal Clement Griffo Reifen,heißt jetzt nur halt aus rechtlichen Gründen anders.
Gommitalia ist ähnlich wie der Challenge,hat das gleiche Profil nur die Karkasse ist etwas anders.
Meine Empfehlung ist der Challenge-Griffo.
Du mußt halt ein wenig ausprobieren was Dir zusagt Vaclav.Es wird Dir wohl nicht viel anderes übrig bleiben.
Ich kann Dir halt nur Empfehlungen geben.
 
@singlestoph:
das nervt. das topic des threads war: "schlauchreifen-alternative zu tufo?", und nicht "bitte liebe downhill/freerider, lasst uns an eurem (physikalisch offensichtlich eher begrenzten) wissen teilhaben".
 
Zurück