Moin Moin,
das mit den Schlössern ist ein nicht einfaches Thema, wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, lässt Dein Bike versichern, gibt mittlerweile Versicherungen, die sogar den Neupreis erstatten. Ich selber nutze so ein klassisches, kleines und leichtes flexibles Drahtschloss, das mit Metallhülsen ummantelt ist. wenn ich kurz im Supermarkt bin.
Es ist relativ praktisch und leicht und ich Hänge es am Rucksack-Tragegurt ein. Das Schloss kann man mit einem geöhlichen Bolzenschneider nicht fassen, da zu dick.
Allerdings muss man der Fairness halber sagen in Zeiten von Batteriebetriebenen GEräten wie einer Akku-Flex/ Vibrationssäge oder sogar einem mobilen Schweißbrenner (Gas und Suaerstoffflaschen im mini Format inkl. Brenner) hält kein Schloss, länger als 20-30 Sekunden.
Und es juckt die Menschen Drumherum auch nicht wenn Du ein Schloss aufknackst. Als Beispeil ich musste schon 3 mal ein Schloss knacken in aller Öffentlichkeit und es hat keinen gejuckt.
Einmal war es das klassische Spiralschloss, was ich recht lange mit einer Metall-Bügelsäge aufsägen musste (Schlüssel abgebrochen) -> ich sägte rund 12 Minuten und es war durch, die Passanten haben zwara geschaut aber nachdem ich einfach sagte:" Mein Fahrrad und Schlüssel abgebrochen ..." gingen Sie weiter.
Die anderen 2 mal war es ein Bügelschloss, das Bike stand in Leipzig relativ neu und war ein City Trekking Bike von meiner damaligen Freundin nichts besonderes (+800€). Da habe ich weil 2 mal die Schlüssel verlegt/ verloren waren sogar mit einer Verlängerungsschnur und einer klassischen Flex mit Trennscheibe an viel belebten Plätzen nachgefragt wo denn eine Steckdose ist, damit ich die Schlösseres auf trennen kann....
-> es dauerte inkl. verlegen von einem Kabel und auftrennen und wieder einsammeln nicht mal 5 Minutenund es hat niemanden gestört! Man denke mal nach heute geht das noch schneller...
Meine bikes waren immer im vierstelligen € Beriech und ich lasse Sie ungern stehen egal wo früher war ich extremer, heute bin ich etwas entspannter, da steht das Bike in der Garage und nicht mehr in der Wohnung. Wenn ich früher jemanden besucht hatte, war auh das Bike immer neben mir, also in der Wohnung usw.
Ich kann eigentlich nur raten, wenn es sein muss, dass das Bike stehen gelassen werden muss versichere es. Alles andere ist völlig irrelevant, da jedes schloss in so kurzer Zeit geknackt ist, dass man wen es einigermaßen Professionell aufgezogen ist keine Chance hat.