Schmerzen beim Biken wg falscher Sitzposition?

Stimmt, danke. So habe ich mich vor Weihnachten aus der Affaire gezogen...

Wäre aber gut, mit Winter-Schuhen fahren zu können, die auch mal so eine Tour

uploadfromtaptalk1452608857179.jpg


mit unfreiwillig hohem Wanderanteil mitmachen (ohne dass ich am nächsten Tag erkältet bin).
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1452608857179.jpg
    uploadfromtaptalk1452608857179.jpg
    167 KB · Aufrufe: 140
Mal ein Update von mir.

Nachdem ich im Moment beschwerdefrei 10km joggen kann, heute nach 5km Radeln in Winterschuhen aber am liebsten umgedreht hätte.... :(
....habe ich alles verstellt und an allem geschraubt, was dafür in Frage kommt ;) Sattel höher und etwas weiter nach vorn, Cleat etwas weiter hinten. Ein Befreiungsschlag auf verschneitem Trail. Danach war's noch ne gute Ausfahrt... :)

Da die Ausfahrt kurz und flach war (kein Härtetest), ist das (vielleicht) noch nicht die endgültige Lösung. Geht aber in die richtige Richtung. Ich hatte im Herbst, gg Ende der Saison, den Sattel getauscht. Mit den Sommerschuhen war das problemlos, wobei ich nach dem Satteltausch auch keine ganz langen Touren mehr gemacht hatte. Offenbar hatten der neue Sattel (der flacher und härter ist, daher auch etwas andere Sattelstellung) und die Winterschuhe aber noch so gar nicht zusammen gepasst.

Dass meine Füße grundsätzlich empfindlich sind, ist ein anderes Thema. Da bin ich dran (mit Fußgymastik, Igelball, Kurzer Fuß nach Janda).

Grüße!
 
Das Problem ist ja eigentlich das das du wenn du eh Beschwerden hast auch an der "richtigen" Schraube drehen kannst und es nix bringt weil du ja schon ein Problem hast.
Desweiteren ist es auch so das man an "einer" Schraube dreht und es dann recht lange dauern kann bis sich das bemerkbar macht oder eben nicht. Dann die Schraube zurück in die Ausgangsposition und dann erst an der nächsten Schraube drehen.
Als Handwerker der oft Fehlersuche kann ich dir sagen das dies die einzige Möglichkeit ist einen Fehler zu suchen um nachher auch zu wissen woran es gelegen hat.
 
Hallo @sommerfrische wie gehts dir inzwischen mit deinen Füßen und Schuhen?
Ich hab auch ganz plötzlich solche Sehnen?probleme links aussen unterm Knöchel, zuerst an einem Fuß, jetzt auch noch am andern, bekommen.

Ich vermute einen neuen Skistiefel, 3 mal gefahren, der mir nicht gut passt im Knöchelbereich, und bin auch wieder zum Alten gewechselt.
Leider hab ich von Kopf bis Fuß verschiedene Problemstellen und denke, das hängt alles zusammen. Beim Klettern, wo ich dehne, strecke, verdrehe, hab ich keinerlei Probleme.

Was hast du inzwischen heraus gefunden :ka:
:wink:
 
Hallo @sommerfrische wie gehts dir inzwischen mit deinen Füßen und Schuhen?
Ich hab auch ganz plötzlich solche Sehnen?probleme links aussen unterm Knöchel, zuerst an einem Fuß, jetzt auch noch am andern, bekommen.

Ich vermute einen neuen Skistiefel, 3 mal gefahren, der mir nicht gut passt im Knöchelbereich, und bin auch wieder zum Alten gewechselt.
Leider hab ich von Kopf bis Fuß verschiedene Problemstellen und denke, das hängt alles zusammen. Beim Klettern, wo ich dehne, strecke, verdrehe, hab ich keinerlei Probleme.

Was hast du inzwischen heraus gefunden :ka:
:wink:
Das tut mir leid zu hören. Sehnenprobleme sind sehr lästig. Dein Skistiefel kann natürlich die Ursache sein oder auch eine ungewohnte (oder ungewohnt starke) Belastung.

Ich habe im Moment relative Ruhe (3 x auf holz klopf). Herausgefunden habe ich für mich eher Grundsätzliches: dass meine Achillessehnen Schwachstellen sind, an denen sich Überlastungen bevorzugt zeigen. Ich achte mittlerweile sehr auf ausreichende Regeneration und Abwechslung beim Training. Leider können Sehnenprobleme bei nicht mehr ganz jungen Frauen auch hormonell bedingt sein - ich habe jedenfalls gelernt, besser als früher auf Warnsignale zu hören.

Geholfen hat mir auch eine Dehnübung, die ich täglich mache: Fußspitze auf Tennisball, Spitze zusätzlich anziehen, Hüfte vorschieben - je Seite 3x je 1 Minute. Das dehnt die vom Radeln notorisch verkürzte Beinrückseite. Außerdem die Übung: nur mit den Zehen den Körper vorwärts ziehen (kräftigt den Fuß) - ich lege mindestens 3m so zurück, am Anfang dauert das ;) Außerdem: keine hohen Absätze (jedenfalls selten), viel gehen, auch im Alltag. Wenn Verspannungen in den Waden hartnäckig geworden sind, gönne ich mir eine Triggerpunktmassage.
Sattel, Cleats einstellen etc. musste ich einfach rumprobieren. Aber ich merke auch, dass es mir gut tut, nicht immer nur zu radeln. Aber du bist ja eh auch viel zu Fuß unterwegs.

Dass alles miteinander zusammenhängt, kann ich übrigens bestätigen. Yoga finde ich in dem Zusamnenhang sehr gut (mache gerade aber selber viel zu wenig... )

Da sind hoffentlich paar Ideen für dich dabei. Gute Besserung!
 
Dankeeee ;)
da sind ein paar gute Tipps dabei.
Beinrückseite und so dehne ich seit dem Knie ständig und einiges andere, auch ein paar Yoga-Übungen und Faszien Waden und Fuß kommen jetzt dran.
Und Regeneration fällt manchmal schwer, aber tut gut.
Blöd ist bei den mehrfachen Problemen nur die Ursache zu finden, da werd ich mich auch in Geduld üben müssen.

Dir weiter schöne Touren :)
 
Blöd ist bei den mehrfachen Problemen nur die Ursache zu finden
Die Schuhe zu wechseln ist ja schon mal ein guter Ansatz. Und wenn es nicht besser wird, eine gute Physio aufsuchen, ggf Osteopathie (hat mir mehrfach sehr geholfen).
Ansonsten kann ich mich nur wiederholen: Regeneration (=genug Schlaf, gut essen, dehnen, ent-spannen in jeder Hinsicht etc.) genauso wichtig nehmen wie die Belastung.
 
.... Und wenn es nicht besser wird, eine gute Physio aufsuchen, ggf Osteopathie (hat mir mehrfach sehr geholfen)....

Osteopathie bin ich regelmäßig, da vor ca. 2 Jahren Kiefergelenksprobleme kamen und jetzt mit der Zahnsanierung Gebissprobleme auftreten. Dazwischen war das Knie und noch anderes :(
Langfristig ist Enstressung und Entspannung angesagt :cool: dahin arbeite ich an mir.
 
Da scheint ja wirklich eines zum anderen gekommen zu sein. Und der Ruf nach Ent-spannung lässt sich ja auch nicht immer auf Knopfdruck umsetzen (kenne ich leider auch ;) Aber das klingt alles gut und richtig, was du schreibst. Bis zur Radlsaison ist der Spuk hoffentlich ausgestanden, ich drücke die Daumen.
 
Normale (Sommer-)Radschuhe mit Überschuhen kombinieren? Es macht doch keinen Sinn das Rad auf Winterschuhe einzustellen und im Frühjahr wieder zuückschrauben. Was wenn es einen unverwarteten Wintereinbruch im Frühjahr gibt und man trotzdem fahren will.
 
Ich hatte mich nun auch die letzten Wochen nach dem Radfahren mit Knieschmerzen links rumgeschlagen und bin dann zum Orthopäden gegangen. Hab Knick-, Senk- und Spreizfuß. Bekomme nun Einlagen und für die Radschuhe hat er mir welche von Winsole gemacht. Bin nun sehr auf die erste Ausfahrt gespannt, wie sich das gibt. Neuer Sattel muss aber auch, der bisherige ist laut idMatch Vermessung zu schmal.
 
Zurück