Schmierung der Klapp- und Schiebeteile beim Faltrad

Registriert
26. April 2002
Reaktionspunkte
107
Moin,
fahre nun seit über nem Jahr mit meinem Dahon jeden Tag Bahn. Langsam nervt mich aber, dass ich irgendwo immer nen Schmierfleck an den Händen habe, wenn ich die Kiste zusammen- oder auseinanderfalte. Das Problem liegt an den Schnellspannhebeln und Sattelstütze sowie einschiebbarem Vorbau. Diese müssen ja irgendwie gängig sein und das geht nun mal nicht ohne irgendeine Schmierung-welcher Art auch immer. Fett, Kettenfließfett und Öl habe ich durch. Immer schön sauber gewischt hinterher und sparsam verwendet. Trotzdem obiges Ergebnis.
Hat jemand einen Tip, wie ich die Sattelstütze, das Vorbaurohr und die Schnellspannhebel schmieren kann, ohne mich einzusauen? Gibt es zum Beispiel einigermaßen haltbare Wachssachen?
 

Anzeige

Re: Schmierung der Klapp- und Schiebeteile beim Faltrad
stütze und lenkstange schmier ich nicht, alles fett bindet halt auch schmutz, wachs kaum weniger. silikonspray ist eine relativ sauber schmierung für solche zwecke.
 
Nein. Jedes Schmiermittel ist per se schlecht, weil es Flecken gibt und Dreck bindet. Silikonöl kann sehr sparsam verwendet werden, zieht relativ wenig schmutz und kann auch Kunsstoff schmieren. Gibts im Erotikmarkt oder unter 18 auch im Baumarkt/Autohandel.
 
Nach einigen Tests muß ich sagen: das Silikonzeuchs ist wohl genausogut bzw. genausoschlecht wie normales Fett/Öl. Jedenfalls bei der Schmierung von Fahrradteilen. Anderswo hat es sicher seine Vorteile :D
Gibt es Wachssprays für's Fahrrad?
 
Nein. Jedes Schmiermittel ist per se schlecht, weil es Flecken gibt und Dreck bindet. Silikonöl kann sehr sparsam verwendet werden, zieht relativ wenig schmutz und kann auch Kunsstoff schmieren. Gibts im Erotikmarkt oder unter 18 auch im Baumarkt/Autohandel.

:lol::lol:
Horstj kauft also sein Fahrrad-Schmieröl im Erotikmarkt!:daumen::lol:
"hallo, Herr Horstj, was machen SIE denn hier"?
"ähhh, ich kaufe Schmieröl!":rolleyes::daumen:
Im Ernst: Silikonöl ist extreeem "flutschig" und schmiert sehr gut, kann daher extrem sparsam verwendet werden (am Rad:cool:), und ist daher gut geeignet.
Gibts gaaanz einfach beim Lidl, für 2-3 euro.
Aaaalso: keine Ausrede mehr, um im Erotikmarkt zu stöbern/gucken!:heul:
 
Leider schmiert es sich genauso gut in die Klamotten - weswegen man sie meist bei originaler Nutzung weglässt....
Andererseits kann ich schwerlich ohne Bekleidung zur täglichen Arbeit fahren. Jedenfalls nicht lange.
 
Zurück