Schneefreie Bikewoche in oder über den Alpen?

Registriert
26. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nachdem ich kurzfristig nächste Woche Zwangsurlaub machen muss, will ich die Woche nutzen für einen kleinen MTB-Urlaub. Da ich Ostersonntag noch in München sein muss, würde ich von dort aus mit dem Bulli starten, Übernachtung wäre als gesichert, egal wo.
Ziel ist es, einigen hm zu sammeln, in möglichst schneefreien Gebiet, wohin ich nicht allzu weit mit dem Auto fahren muss. Erste Ideen waren in entfernungsmäßiger Reihenfolge:

- Karwendel
- Südtirol (Gegend um Meran)
- gleich zum Gardasee

Weiß jemand von euch, wie es schneemäßig im Karwendel derzeit aussieht? Gibt es Tips für Südtirol?
Gardasee wäre die letzte Alternative, da 1. max. Entfernungslimit und 2. ich im Sommer sowieso dort sein werde.

Also zusammengefasst: Kann man bereits ohne zu erfrieren oder im Schnee zu versinken in den Karwendel? Ist Südtirol merklich besser? Oder habt ihr ganz andere Alternativen?

Gruß und danke schonmal für eure Hilfe.

Sebastian
 
Man bleibt ja schon kurz hinter München im Wald noch im Schnee stecken! Bis Südtirol wirst auf jeden Fall fahren müssen und auch da wirst ausser im Vinschgau noch nicht sehr weit rauf kommen.
 
Vielleicht fährst Du besser in den Norden - da liegt weniger Schnee und das Wetter ist auch besser. Im Harz zum Beispiel melden einige Skigebiete schon "kein Schnee"
 
Hi Sebastian,

ich war gestern in der oberhalb von Schenna bei Meran unterwegs und bin bis zur Taser Alm gefahren (ca. 1500 hm) bis 1350 hm wars absolut schneefrei, sogar im Wald. Vor zwei Wochen konnte man auf der Sonnenseite des Vinschgaus bereits über 1500 hm hoch und hatte komplett schneefreie Trails. Auf der Schattenseite des Tals siehts nicht so gut aus, aber bis nach Ostern könnte sich das auch ändern.

Grüße
Christoph
 
Servus!
Karwendel geht überhaupt nicht. Tourenschi sind dort auch nicht besonders sinnig. ;)
Was derzeit geht ist:
http://www.kainer.net/mike/content/view/34/86/lang,germani/

http://www.kainer.net/mike/content/view/37/86/lang,germani/

http://www.kainer.net/mike/content/view/59/86/lang,germani/

http://www.kainer.net/mike/content/view/45/86/lang,germani/

http://www.kainer.net/mike/content/view/26/86/lang,germani/

Fahren kann man das, weil am Ende ein Gastronomiebetrieb ist, der den Weg ausgeschoben hat. Ansonst wäre es auch dort nicht möglich. Die Rundkurse sind nicht komplett fahrbar, sondern nur die Auffahrten.

Über 1000 Meter hat es sogar in der Sonne nen knappen Meter Schnee.
 
Im Vinschgau schauts schon recht gut aus.
Auf dem Sonnenberg kann man ohne Probleme bis auf 1.700m fahren. Auf der Schattenseite gehts noch nicht ganz so hoch, aber die Trails oberhalb des Talbodens sind fahrbar.
Einzig ein paar umgestürzte Bäume wird man hin und wieder noch antreffen, aber das dürfte ja kein Problem für Euch sein....:-)
 
Über 1000 Meter hat es sogar in der Sonne nen knappen Meter Schnee.

Na zumindest taut´s inzwischen! ;)

In den Nordalpen sind Ski bestimmt die bessere Alternative zur Zeit....
Die Pässe im Karwendel kann man mit dem Bike bestimmt bis Pfingsten vergessen. Sollte die Kälte nochmal zurück kommen geht wohl bis in den Juni hinein nicht sehr viel.



Wintersportbericht
Oberjoch-Unterjoch und Bad Hindelang
Datum: 06.04.2009
Oberjoch
Schneehöhe: 90 - 200 cm

Wetter um 7.00 h: wolkenlos
Temperatur in Oberjoch: 3 ° Grad
Die Loipen in Oberjoch und Unterjoch, mit Anschluss ins Tannheimer Tal / Tirol sind alle gespurt und in einem guten Zustand!

Beurteilung der Lawinengefahr:
Es besteht allgemein eine mäßige Lawinengefahr, die in der zweiten Tageshälfte auf erheblich ansteigt.

Während in den frühen Morgenstunden noch nicht mit Lawinenauslösungen zu rechnen ist, steigt die Lawinengefahr im Tagesverlauf an und es sind spätestens ab der zweiten Tageshälfte, bei direkter Sonneneinstrahlung schon früher, bis in die Hochlagen hinein aus allen Hangrichtungen Selbstauslösungen von Lockerschnee- und Schneebrettlawinen möglich, die vereinzelt auch größere Ausmaße annehmen können. In tiefen und mittleren Lagen gleiten diese auf glatten Wiesenhängen und aus Waldlücken meist am Boden ab.

Daneben gibt es Gefahrenstellen, an denen Lawinen ausgelöst werden können, in den Hochlagen in kammnahen Steilhängen der Hangrichtung Nordwest über Nord bis Nordost sowie in schattigen Rinnen und Mulden. In diesen Bereichen ist bei großer Zusatzbelastung eine Auslösung von Schneebrettlawinen möglich.

Schneedecke:
Aufgrund der milden Temperaturen der letzten Tage ist die Schneedecke deutlich zurückgegangen. Sonnseitig beginnen die tiefen Lagen schon zunehmend auszuapern. Durch die nächtliche Abkühlung hat sich an der Schneeoberfläche ein dünner, teilweise tragfähiger Harschdeckel gebildet, der durch die milden Temperaturen die am heutige Tag erwartet werden und insbesondere bei Sonneneinstrahlung jedoch rasch aufweichen wird. In tiefen und mittleren Lagen ist der Schnee unterhalb des Harschdeckels bis zum Boden hin nass, in den Hochlagen wird die Schneedecke zunehmend feucht. In Kammnähe oberhalb von 2000m sind kleinräumig Triebschneeansammlungen anzutreffen, in denen störanfällige Zwischenschichten eingelagert sind.

Hinweise und Tendenz:
Die Lawinensituation wird auch in den nächsten Tagen von der Tageserwärmung bestimmt. Nach etwas günstigeren Bedingungen in den Morgenstunden steigt die Gefahr der Selbstauslösung von Lawinen spätestens in der zweiten Tageshälfte an und wird bis in die Nacht hinein anhalten. Skitouren sollten daher der tageszeitlichen Erwärmung angepasst, also früh gestartet und nicht zu spät beendet werden.
 
Hallo zusammen,

danke für eure vielen Antworten. Was ich so raushöre ist:

- Vinschgau / Südtirol ist ok

Irgendwie geht seit gestern die Tendenz bei meiner Holden nach Gardasee. Wie schauts da aus? Kein Problem wahrscheinlich? War noch nie dort...

Gruß und danke,
zizo
 
Gardasee was geht, was nicht zu Ostern:

Nur für Wintersportler:heul:

Tremalzo
Altissimo
Casale
Rifugio Pernici
Misone
und generell alles was über ca. 1300 auf Südseite ist

Auf Nordseite liegt die Schneegrenze bei 1.000 - 1.100 teils Altschneereste auch darunter
was soviel wie heißt Malga Grassi und Doss Casina, Passo Nota sind Grenze teilweise mit z.T. noch Schneeresten

Wetterbericht für das Osternwochenend noch nicht ganz klar, je nach Wetterbericht von sicher Regen über wahrscheinlich bis hin zu nur bedeckt...
 
Hallo zusammen,

danke für eure vielen Antworten. Was ich so raushöre ist:

- Vinschgau / Südtirol ist ok

Irgendwie geht seit gestern die Tendenz bei meiner Holden nach Gardasee. Wie schauts da aus? Kein Problem wahrscheinlich? War noch nie dort...

Gruß und danke,
zizo



Vielleicht doch besser einen Flug nach Mallorca buchen? :rolleyes:


Am Lago sind gewiss deutlich mehr schneefreie Höhenmeter drin als in Südtirol. Man startet halt tiefer. Für mich wäre es zur Zeit uninteressant, da auch hier über 1000-1200 Meter kaum was geht. Der Winter war halt ungewöhnlich Schneereich und lang.
 
Gardasee und Südtirol nimmt sich mit Sicherheit nichs. Bozen und Meran liegen auf ca 200m und Torbole auf 90, also so groß ist der Unterschied nicht. Hab noch nix gehört, dass man am Lago schon auf 1700m rauf kann, wie im Vinschgau.
 
meist kannst du an ostern am lago fast alles fahren. dieses jahr scheint 's aber anders auszuschauen. deshalb fahren wir heuer erstmals zu dieser zeit ins vinschgau. allerdings muss man da auch sagen, dass es halt wenige exponierte sonnenberge gibt. sooo variantenreich geht's da im moment also auch nicht zu.
die tourenski kommen folglich mit ins gepäck. und diesbezüglich ist das vinschgau natürlich weitaus schöner als der gardasee...
.
 
......
die tourenski kommen folglich mit ins gepäck. und diesbezüglich ist das vinschgau natürlich weitaus schöner als der gardasee...
.

Das würd ich jetzt so nicht unterschreiben !

Die Auswahl an Touren ist sicherlich größer, aber Qualität und Quantität sind 2 Paar Siefel.

Jeder, der sich z.B. den Stivo entgehen lässt (wenn er denn mal geht) ist selber schuld.
 
Hab noch nix gehört, dass man am Lago schon auf 1700m rauf kann, wie im Vinschgau.

... auf 1700m am Lago im Moment noch ca. 2m Schnee egal ob Süd- oder Nordseite. Das kann wohl noch etwas dauern, wenn das Wetter so anhält, vielleicht bis zum Bikefestival frei???

Und wenn dann mal der Schnee weg ist, müssen erst einmal die Wege und Forst- bzw. Militärstraßen von dem ganzen Bruchholz frei gemacht werden...

La speranza è l'ultima a morire.
 
also 1700m sind auf dem vinschger sonnenberg zur zeit schneemäßig kein problem. Lediglich auf manchen trails trifft man halt mal noch auf einige umgefallene bäume, aber die arbeiter sind schon fleißig am aufräumen.

Wer trotzdem parallel noch überlegt die tourenski mitzunehmen, sollte das auf jeden fall machen, denn z.B. im Martelltal oder Langtauferertal warten zur Zeit herrliche Firntouren.....:-)

Vormittags Skitour.... Nachmittags Biketour..... ist doch ne super Kombination
 
Zurück