schneelage: vintschgau, sexten oder tramin?

Registriert
16. Juni 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
München
hallöle,

letztens hat 's ja g'schneit. :(

wir wollen nächstes wochenende nochmal los. oben genannte regionen kommen in frage. könnte mir bitte jemand von vor ort sagen, welche höhe mit dem bike derzeit sinnvoll erscheint.

goldseeweg (vintschgau) wird wohl nicht mehr gehen, wenn nicht ein wunder passiert?
roen wäre ne überlegung und müsste gehen, nicht? gibt es ab tramin was zweites, ähnlich erbauliches? zur not halt bozen downhills an tag 2.
dann steht noch die zweitagestour aus der bike 10 in den sextenern auf dem plan. wie is' es da im osten?

BTW: in den ammergauern sah es am samstag auf 1600 wie im anhang aus.

gruß
 

Anhänge

  • DSC00012.jpg
    DSC00012.jpg
    60 KB · Aufrufe: 114
Hey, in Sexten hat es bis ins Tal geschneit (ca.10 cm) und schattenseitig liegt noch Schnee... Ist aber jetzt recht angenehm in der Sonne (15-16°). Erklär mir bitte kurz die Route (kenn sie so leider nicht) und ich sage dir ob es machbar ist!!!:D
Grüsse aus Innichen
 
sextener war ein bisserl irreführend. grob skizziert:
-silian, silianer hütte, klammbachhütte, nemeshütte, später dann costa della spina, ein paar wege und über das tilliacher joch zurück. wird dann wohl auch nichts werden, was? hm...

danke jedenfalls für deine hilfe!

grüße aus münchen
 
Die Tour ist eigentlich alles auf der Sonnenseite zu fahren, das Wetter soll ja auch nicht schlecht sein die nächsten Tage... Meiner Ansicht steht der Tour nichts im Wege, ausser vielleicht die Temperaturen (auf 2000m so ca. 5-8°) , die sicherlich im Vinschgau und Tramin etwas milder sind...
Aber da gibts halt dann eine völlig andere Kulisse:lol:
Viel Spass dann am weekend!!!
 
Selbst am Gardasee hat´s bis auf 1200m runtergeschneit. Gestern lag noch auf dem Altissimogipfel bißl Schnee, auch auf dem Casale. Hat zwar wieder getaut, aber in den schattigen Lagen ist es sehr zapfig. Ob ich in so große Höhen möchte, würd ich mir sehr gut überlegen, man ist ständig am Um- /An- / Ausziehen. Gemütlich ist was anderes, selbst wenn´s sonnig ist.
 
Ob ich in so große Höhen möchte, würd ich mir sehr gut überlegen, man ist ständig am Um- /An- / Ausziehen.
eine einschätzung, wie sie nur von einer frau kommen kann. :D
trotzdem hilfreich, danke! gilt natürlich auch dir, arno.

wird dann wohl die runde am karnischen grenzkamm werden, es sei denn wir bekommen noch ne schöne inspiration in tramin für den zweiten tag (2000hm plus und lohnende trails). vielleicht im sahrntal (war ich persönlich noch nie)?
 
hi,

Goldseeweg ist doch überhaupt kein Problem, ich finde man kann ihn gut erkennen:
DSCN1852.JPG


:lol:

Das war am Sonntag, Samstag war ich Skifahren, was anderes ging nicht. Aber so konnten sich meine Ski und meine Radel im Kofferraum miteinander anfreunden.

infectious
 
Hallo Leute,
der Roen geht zu fahren. Auf der Nordseite ist noch etwas Schnee, aber dort muss man eh schieben. Die Abfahrt ist auf jeden Fall fahrbar.
Übrigens, wir haben auch noch andere "erbauliche" Touren.
Grüße Armin
 
na ein wenig konkreter hätte die beiden letzten postings schon sein können, man kennt die gegend ja schließlich auch. ;)

wir haben uns aber ohnehin für sexten (militärtrails 7 aus der september bike) entschieden, wetter wird ja prima. vielleicht ein ander mal, armin.

danke jedenfalls für alle auskünfte und falls einer noch passende tracks hat, immer her damit. :D

gruß
 
toll war 's: wunderbare lärchenverfärbung. diese tour ist ein wahrer herbsttraum.

die tour besticht durch etwas härtere uphills. neben bester kondition braucht man auch eine fortgeschrittene uphilltechnik. jeder von unserer reisegruppe musste immer wieder mal schieben.
downhill fehlt ein wenig der pepp. der trailanteil ist zwar durchaus hoch, aber mir war das für eine höchstwertung in fahrspaß etwas zu einfach. auch der costa della spina kommt irgendwie wie eine höhergelegte, chillige crosscountry-runde daher - freilich mit flow. macht aber insofern nichts, als dass die ausblicke aufmerksamkeit verdienen.
etwas sperrig kommt die dem della spina anschließende querung nach norden. zunächst angenehme auf forstwegen ist es weiter hinten eine teils sumpfige, unübersichtliche und auch mal leicht verblockte pfadspur mit zu wenig gefälle. schiebeanteil hoch, spaßfaktor gleich null. das ist aber ausdrücklich als kleinere nörgelei zu verstehn. die optimale tour gibt es schließlich nicht.

wir haben übrigens eine variante ab obertilliach gewählt um auf der sehr schönen nemes übernachten zu können (bis ende oktober offen) und auch einen anderen weg ohne sillian gefunden, um nicht unnötig in der zivilisation rumgurken zu müssen (empfehlenswert). das ist empfehlenswert der erste tag war bei 4000-gesamt-hm der etwas leichtere. es ist aber zu beachten, dass die höhenmeter gefühlt ein wenig mehr ausmachen.

insgesamt ist es aber eine toptour. uphills, die fordern und eine malerische, teils sehr einsame umgebung. muss man gemacht haben und zwar vorzugsweise im herbst.

habe nen track angehängt, musste aber wegen der dateigröße "tricksen". bitte das *.pdf in *.zip umbenennen und anschließend entpacken. ist ein *.gpx, das zum hinterlegen hier zu groß war.
 

Anhänge

hallo, freut mich dass es euch gefallen hat!! wollte die selbe tour am freitag fahren, musste sie aber frühzeitig abbrechen. grippeanfall:(, wollte es aber bis zum schluss nicht wahrhaben (bei dem wetter!!!) vielleicht an diesem wochenende wenn es nicht runterschneit wie angekündigt.... aber ich muss zum glück nicht anreissen um diese tour zu fahren:daumen:
 
Hallo, Wetter ist wieder top und heute war es angenehm warm... Es gab entgegen der Vorhersagen keinen Schnee:daumen:Morgen werde ich nochmals in die Höhe starten. Mal schauen ob ich noch jemanden zum mitkommen motivieren kann!!!!!!!!
 
Zurück