Schneller MTB-Reifen

Registriert
6. September 2007
Reaktionspunkte
1
Hi,

Da ich kein typischer Mountainbiker bin der steile Hänge und unwegsames Gelände sucht benötige ich keinen Reifen mit grobem Profil.

Ich suche einen Reifen, der schnell auf der Strasse ist aber noch genügend Grip im CrossCountry-Bereich mitbringt.

Ich habe mir im Internet schon Einiges angeschaut, aber die Reifen fürs Gelände sind aufgrund ihrer Stollen schlechter für die Strasse und bei den schnelleren Semislicks kann ich den Grip im Gelände nicht einschätzen.

Kennt jemand einen Reifen, der was für mich sein könnte ?

Gruss
Christian
 
Weitere Alternative dürfte der Schwalbe Smart Sam sein! Hat halt etwas mehr Profil, habe ihn bei mir jetzt drauf (der Conti Explorer war hinten nach etwa 1300km annähernd runtergefahren) aber bin ihn noch nicht gefahren!
 
Für Strasse, Waldautobahn und leichtes (trockenes) Gelände ist der Racing Ralph 2.25 auch noch ne Überlegung wert. Solange es nicht matschig wird hat er normalerweise noch ausreichend Grip (und ich bin technisch nicht so im Training dass ich leichtfertig auf Grip verzichten kann) und er rennt wirklich super. Allerdings ist die Pannensicherheit nicht grad üppig (ne Begegnung mit ner Brombeer-Ranke hat mir nen Doppel-Platten eingebracht).
Da ich im Jahr nicht zigtausend km runterreisse kann ich den Verschleiss nicht so objektiv beurteilen.

Hat schon jemand den 2008er Racing Ralph 2.25 testen können?
 
So, ich habe mir den Larsen TT in der 70-Faden-dingenskirchen Version bestellt. Preisgünstig. Es wird sich ja schon lange gefetzt, ob der Racing Ralph gerade in nassen Bedingungen so der Hit ist. Das Experiment lasse ich lieber bleiben, mein Finanzminister wird sonst böse und das auch zurecht.
Aber auf den Larsen bin ich schon mal gespannt.
 
Ich werde mir wohl mal den neuen Racing Ralph 2008 zulegen sobald er regulär verfügbar ist. Soll ja, insbesondere in den Kurven, deutlich an Grip zugelegt haben. Mal sehen.
Wenn ich mir allerdings die Listenpreise ankucke, insbesondere in der "Double Defence" Variante mit Seitenwandschutz und Durchstichschutz, dann kann ich den Einwand eines jeden Finanzministers verstehen.
 
Hallo,
also ich hab den RR (2007) erste diese Woche runter gemacht, ausschlaggebend war dass ich mit dem Kollege seinem Rad auf Schotter gefahren bin, welches das gleiche ist wie meins, ich war überrascht den es lief im vergleich wie auf samt Pfoten und sehr gute Spurtreue, er hat den IRC Mythos II montiert. Darauf hin hab ich den RR runter gemacht, also auf Shotter ist der Reifen IMO nicht zu empfehlen.

Ich hab jetzt den Ritchey Z-Max drauf und fahr den um einiges lieber wie den RR.

Gruß
Marcus
 
@bideru
ich kann bestätigen das der RacingRalph auch auf Asphalt genial rollt. Wie es sich bei dir anhört willst du nur gelentlich mal von der Strasse/Waldautobahn ins Gelände abbiegen. Ich will dir da keine Tips geben weils nicht mein Einsatzgebiet ist und ich keine Erfahrung mit Semislick Reifen habe, aber wenn ich mit der Vermutung richtig bin wären mir Schlappen aus sackteuren Dreifachgummimischungen + kurzer Haltbarkeit definitiv zu kostspielig.
Für Rennen top, aber zum runterschrubben auf der Feierabendrunde gibts auch gute Alternativen.
 
Ich werde mir wohl mal den neuen Racing Ralph 2008 zulegen sobald er regulär verfügbar ist. Soll ja, insbesondere in den Kurven, deutlich an Grip zugelegt haben. Mal sehen.
Wenn ich mir allerdings die Listenpreise ankucke, insbesondere in der "Double Defence" Variante mit Seitenwandschutz und Durchstichschutz, dann kann ich den Einwand eines jeden Finanzministers verstehen.

Und ich lese mir dann die Erfahrungen der Käufer und entscheide dann, ob sich der Reifen für mich lohnt!:daumen:
 
Also ich bin bislang Racing Ralph und Albert (beide 2.25) gefahren. Die beiden sind echt wie Tag und Nacht.
Der Albert ist ein absoluter Sorglos-Reifen. Grip und Spurtreue ohne Ende und rollt auch auf festem Boden noch relativ gut. Als wirklich schnell kann man ihn aber nicht bezeichnen. Trotzdem denke ich dass man ihn als Allrounder eigentlich jedem empfehlen kann, auch was den Preis angeht. Zum Rennen gewinnen ist er natürlich nicht (mehr) gedacht. ;)
Dem Marcus kann ich was den RR auf Schotter angeht zustimmen: Schotter ist nicht sein bevorzugtes Jagdrevier. Beherrschbar bleibt er aber trotzdem noch gut (und wenn ich das mit meinen doch immer noch relativ begrenzten technischen Fähigkeiten sage...), Spass ist aber was anderes.

In diesem Thread ging es aber ja ursprünglich um einen schnellen Reifen für Straße und leichtes Gelände. Da ist der RR schon im Element. Allerdings ist er auch nicht unbedingt billig. Weiter oben wurde der Smart Sam erwähnt. Fährt den hier noch jemand?
Ich denke mal den Fall "viel Straße, Waldautobahn und leichtes Gelände" dürfte doch recht häufig vorkommen. Nicht alle hier im Forum lassen es ständig und überall krachen oder irre ich mich da?
 
Nokian NBX Light gefällt mir persönlich sehr.

Einen Satz Maxxis Ranchero hatte ich schon liegen, den musste ich aber aus aktuellem Anlass der Tochter vererben. Bei meiner Probefahrt hat er mir gefallen, obgleich der Nokian mir fixer vorkam. Der Larsen wäre auch eine gute Wahl.
 
Was mir am Smart Sam nicht gefällt, ist das Profil.
Ich habe schon öfter von kippeligem Fahrgefühl in Kurven gelesen, mag ich gar nicht. Vor etttlichen Jahren bin ich mal so etwas ähnliches gefahren, war der Horror.Mag sein, das ich dem Smart damit unrecht tue, aber solange es genügend Alternativen gibt...
 
In diesem Thread ging es aber ja ursprünglich um einen schnellen Reifen für Straße und leichtes Gelände. Da ist der RR schon im Element. Allerdings ist er auch nicht unbedingt billig.
Ich bin mit dem RR2.25 ebenfalls rundherum zufrieden.
Ein Reifen, der die gleichen Eigenschaften hat, aber nur die Hälfte kostet oder gerne auch doppelt so lang hält, wäre mir noch lieber!


Ich denke mal den Fall "viel Straße, Waldautobahn und leichtes Gelände" dürfte doch recht häufig vorkommen. Nicht alle hier im Forum lassen es ständig und überall krachen oder irre ich mich da?
Genau!
Dies ist exakt mein Einsatzgebiet.
Ich habe keine Lust auf Asphalt Ohrenstöpsel tragen zu müssen und meine ohnehin dünn gesäten Körner schon durch das Überwinden des Rollwiderstands, bis zum Erreichen der "Forstautobahn", zu verpulvern.

Ein Conti "Town & Country 2.1" war selbst auf einer "Forstautobahn" überfordert.
Ein Conti "Spped King 2.3" ist ein Reifen, der mir viel zu laut war und einen viel zu hohen Rollwiderstand auf Asphalt aufwies.
Der "Racing Ralph 2.25" ist von seinen Fahreigenschaften der beste Reifen, den ich bislang getestet habe.

Über Tipps, die Fahreigenschaften des RR günstiger, oder einen vergleichbaren Reifen mit deutlich höherer Laufleistung zu bekommen, wäre ich richtig glücklich.:)
 
Auch ich kann den RR empfehlen. Mein Einsatzbereich ist ähnlich. Ich fahre zwar wenig Straße, aber da stört mich das Rollgeräusch und der Rollwiderstand kaum. Auf der anderen Seite soll der Reifen ja auch noch im Gelände genügend Grip haben und dafür halte ich den RR für einen guten Kompromis.

Ursprünglich wollte ich, daß mir der Händler den NN raufmacht, habe mich dann aber überzeugen lassen. Einzig in den brandenburgischen Sandbunkern wird es mit der Traktion schwierig, aber das dürfte ja für den beschriebenen Einsatzbereich nicht in Frage kommen.

Gruß
Oelmann
 
Habe mir jetzt für vorne den NN 2.2 geholt und warte für hinten noch auf den neuen 2008er RR. Will die Kombi unbedingt mal ausprobieren.

Vom Anspruch her (was der Hersteller sagt) wäre der Smart Sam ja eigentlich genau das richtige aber das Profil sieht schon etwas merkwürdig aus.
Einen günstigen, langlebigen Reifen für Strasse und leichtes bis mittleres Gelände sollte man doch finden können.
Ich hoffe mal dass die Kombi NN+RR so gut ist wie viele sagen aber -eigentlich- ist sie zum normalen Spassbiken viel zu teuer.
Meinen aktuellen Satz RR habe ich bei weitem nicht so viel gefahren wie den Albert, trotzdem ist zumindest der Hinterreifen schon deutlich sichtbar runtergefahren.
 
Vom Anspruch her (was der Hersteller sagt) wäre der Smart Sam ja eigentlich genau das richtige aber das Profil sieht schon etwas merkwürdig aus.

Den "Smart Sam" habe ich genau so in die engere Auswahl aufgenommen wie "Albert", "Fat Albert", "Little Albert" und "Big Betty".

Die sehen alle so aus, als könnten sie halbwegs vernünftig rollen.

Allerdings kann man das mit Gewissheit erst nach einer Probefahrt sagen. Dann ist der Reifen allerdings meist gekauft.:(
 
Zurück