"Schnellspanner" für VRO

Registriert
15. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
praktisch isch er scho - der VRO, würde aber gerne auf den Inbus zur Verstellung verzichten.

Habe schon ein bischen mit einer Schnellspannerkonstruktion gespielt, die dann die Standardinbusschrauben ersetzt.
Um das vernünftig zu machen, muß aber der große Maschinenpark angeworfen werden.

Aber vieleicht gibts da schon was? Weiß jemand was?
 
Du ehrlich gesagt würde ich an meinem Lenker oder Vorbau nicht rumspielen. Da sind mir meine Zähne zu lieb für. Syntace Teile sind ja auch eher in der Leichtbauecke angesiedelt!
 
gebe ich dir recht, ich will jedoch nur die vorhandenen inbusschrauben durch ein konstrukt ersetzen, daß werkzeuglose verstellung ermöglicht. somit wird es keinen eingriff in die festigkeit geben.
 
Von Syntace gabs vor einiger Zeit auf die Frage, warum es für VRO keine Schnellspanner gibt, die Antwort, dass sie das sehrwohl versucht hätten, das Resultat aber nicht ihren eigenen (als ziemlich hart bekannten) Prüfstandsanforderungen gerecht wurde.
 
Von Syntace gabs vor einiger Zeit auf die Frage, warum es für VRO keine Schnellspanner gibt, die Antwort, dass sie das sehrwohl versucht hätten, das Resultat aber nicht ihren eigenen (als ziemlich hart bekannten) Prüfstandsanforderungen gerecht wurde.

die einzigste Problematik sehe ich nicht in der Festigkeit (und wenn man sieht wie ein Schnellspanner an der Achse zugeknallt wird sollte das für den Lenker locker ausreichen), sondern in der Gefahr des unbeabsichtigten öffnen während der Fahrt.

Zuerst habe ich eine Schraube durch einen modifizierten Sattelschnellspanner ersetzt. Nachdem der sich auf einer 2 Wöchigen Tour bewährt hat, habe ich an meinem 301er auch die 2. Schraube ersetzt.
Jetzt gehts darum, das ganze etwas "hübscher" zu gestalten.
Flügelschrrauben sind sicher ganz nett, aber irgendwie ziemlich häslich.
 
...vor einigen jahren hatte ich meinen vro auf "schnellspanner" umgebaut....
dazu hatte ich die clamps verkehrtherum montiert, also mit gewinde nach oben , und dann mit zwei modifizierten "verstellbaren klemmhebeln" von unten verschraubt....wenn der vro in position ist, mit den klemmhebeln anziehen(nur 10nm) und dann die hebel nach vorne in fahrtrichtung arretiern...
hat eigentlich sehr gut funktioniert, theoretisch wäre es noch möglich das man, beim im wiegetritt fahren, mit dem knie anschlägt, je nach position des vro, war aber nie ein problem..
bin dann aber doch wieder davon abgekommen da ich meinen vro sehr selten verstellt habe....oder besser die für mich optimale einstellung gefunden hatte..


gruss accu
 
Zurück