Schnellspannerachse wird Gewindeachse

G

GlanDas

Guest
Servus,

da der Schnellspanner das Hinterrad nicht dauerhaft an der gleichen Stelle hält, will ich auf Gewindeachse umsteigen.

Nabe ist eine FH-6500 Shimano Ultegra mit 135 Einbaubreite.

Verbauen will ich die Gewindeachse mit Zubehör aus dem SSPshop
achsen-set_silber.jpg


Jetzt stellt sich nur die Frage, ob die Achse passt und welche Version ich nehmen muss?

Außerdem brauch ich ein neues Ritzel und Kette.
Denke mit einem DX Ritzel mach ich nichts falsch und das müsste auch kompatibel mit einer Wippermann Weißstern 1/8 Kette sein. Richtig?
Mein dünnes Deore Kettenblatt dürfte mit der breiteren Kette auch Problemlos laufen?

Gruß GlanDas
 
Die Ultegra hat 130mm, aber das spielt eigentlich keine große Rolle. Das Hinterachsgewinde ist bei den meisten Konuslagernaben M10x1, wenn die Vollachse Deiner Wahl also auch so eins hat, kannst Du die einfach anstelle der Hohlachse einsetzen. Die Originalkonen und Muttern sollte man weiterverwenden, bei diesen Nachrüstachsen sind das meistens hoffnungslose Billigteile. So eine Ersatzachse bekommt man übrigens für wenige Euro in jedem Laden, muß man nicht extra bestellen.
 
Servus,

da der Schnellspanner das Hinterrad nicht dauerhaft an der gleichen Stelle hält, will ich auf Gewindeachse umsteigen.

Nabe ist eine FH-6500 Shimano Ultegra mit 135 Einbaubreite.

Verbauen will ich die Gewindeachse mit Zubehör aus dem SSPshop
achsen-set_silber.jpg


Jetzt stellt sich nur die Frage, ob die Achse passt und welche Version ich nehmen muss?

Außerdem brauch ich ein neues Ritzel und Kette.
Denke mit einem DX Ritzel mach ich nichts falsch und das müsste auch kompatibel mit einer Wippermann Weißstern 1/8 Kette sein. Richtig?
Mein dünnes Deore Kettenblatt dürfte mit der breiteren Kette auch Problemlos laufen?

Gruß GlanDas
die achse sieht sehr billig aus!
meiner meinung nach sidn die schwarzen stabiler als die billigen silbernen. Dura Ace sind zwar auch silbern aber IMHO ueber jeden zweifel erhaben!
betselle gleich die miche Achsmuttern dazu, die sind gut. Benoetigte Achslaenge bei 130-135 mm liegt so bei 170-185mm.

den antriebsstrang am besten KOMPLETT mit einer EINZIGEN breiote ausfuehren!

maui
 
Okay, dann hat sich das ja erledigt.

ich bleib bei den dünnen Teilen und hol mit ne Gewindeachse vom örtliche :)

Gibts eigentlich einen Vorteil 1/8 breite Komponenten am SSP zu fahren ?
Weniger Verschleiß und mehr Gewicht?
 
Zurück