Schon wieder eine Kaufberatung aber trotzem Help!

Registriert
12. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich stehe nun vor einem großen Problem ( wie jeder der ein neues Bike will :lol: )
Und zwar werde ich mir ein neues Bike anschaffen, da ich immer nach dem Radfahren Knieprobleme bekomme und mir mein Bike zu klein geworden ist( ist schon älter )
Da ich keine Versandbike will und Corratec und MAXX bei mir in der Umgebung ihre Zentralen haben fällt meine Wahl auf eins dieser beiden Bikes( wenn Ihr nicht wüßtet dass es MAxx oder Corratec ist welches würdet Ihr nur von der Ausstattumg her bevorzugen:

Modell AirTech Glacier ( im Prospekt steht nicht welcher Rahmen )
Artikelnummer BK10805
Rahmen Superleichte, wärmebehandelte Rohre, patentierte AirTech-Technologie, aus 7005 Aluminium
Größe cm 43 46 49 52 55
CSS 2/3 4 5 6 7
Gabel Rock Shox Reacon Race Air DSC CRN, 100 mm
Daempfer Xfusion 02 RL, Lockout und verstellbare Zug- und Druckstufe
Federweg hinten 118 mm
Schaltwerk Shimano XT Shadow
Umwerfer Shimano XT NEW
Schalthebel Shimano Deore
Bremshebel Shimano Am 485 NEW
Bremsen Shimano Am 485 NEW
Kurbelgarnitur Shimano FCM 542 44-32-22
Innenlager Shimano
Pedale zzyzx
Kassette Shimano HG 50 11-32
Kette Shimano HG 53
Naben Mavic Crossride Center Lock
Felge Mavic Crossride
Reifen Michelin XC Dry 2 26 x 2.0
Schlauch corratec
Speichen Mavic Crossride
Steuersatz FSA
Vorbau zzyzx 7° 1 1/8"
Lenker zzyzx
Griffe corratec Light
Sattelstuetze zzyzx
Sattel Selle Italia XR
Sattelklemme zzyzx
Besonderheiten Biovales Ober- und Unterrohr, oberes Dämpferauge mit Industriekugellager, semiintegrierter Steuersatz, 2 cm Alluminium-Spacer, auswechselbares Schaltauge

Oder MAXX
ANTRIEB
Schaltwerk Bild Shimano XT Shadow
Umwerfer Bild Shimano XT
Kurbel Bild Truvative Firex 44-32-22 Z; 175 mm
Schalthebel Bild Shimano Deore Trigger
Zahnkranz Bild Shimano Deore 11-34 Z, 9-f, 27-Gang
Kette Shimano Deore
Pedale Bild MAXX Alu
BREMSEN
Bremsen Magura Julie - Disc VR:180 mm HR:160 mm
Bremshebel
LAUFRAD
Felgen Mavic XM 117, 36L, SV, schwarz
Nabe VR Shimano Deore
Nabe HR Shimano Deore
Reifen Schwalbe Smart Sam; 54-559, Faltversion
FAHRWERK
Dämpfer Suntour RS Epicon LOD, Luftfederung m. Lock
Gabel Marzocchi MX PRO RL; Öldämpfung m. Remote Lockout u.extern verstellbarer Rebound; Luftfederung, weiß
Steuersatz Bild semi-integr. Aheadsystem m.Cartridge
ERGONOMIE
Lenker MAXX XC Comp Lite, 600 mm; 6 °
Sattel Bild Selle Italia XO/LDY Special Edition
Sattelstütze MAXX Pro Lite
Vorbau Bild MAXX Premium 4-bolt, 7°, 90/110/130/140 mm
EXTRAS Flasche m.Halter, Kettenstrebenschutz

Da ich immer wieder bei AT von Rahmenbrüchen lese wollte ich mal fragen was das aktuelle Buke für einen Rahmen hat 07 ???
Zum Einsatz kommt das Bike zum fahren auf Dämmen also Kieselweg/ leichterer Feldweg bzw mal ein paar leichtere Berge rauf aber nur geteerte Strassen also nicht über Stock und Stein höchstens mal über den Bordstein ;)
Und auf das Gewicht kommt es mir nicht so an
Vom Preis her würde das MAXX Bike 1800€ und das Corratec 1600€ kosten.
Ich weiß ihr seid nicht so die Corratec Anhänger :rolleyes:

Gruß Markus
 
Von Corratec wird deswegen so oft abgeraten, weil schlicht und ergreifend der Thread über Rahmenbrüche - vor allem beim Airtech - viel zu lang ist.

Alleine, wenn ich mir die Sattelstützenbefestigung anschaue, macht das Maxx einen wesentlich solideren Eindruck.

Die Federungssysteme sind bei beiden ja ziemlich unterschiedlich. Das Corratec ist ein Viergelenker, während das Maxx ein Eingelenker ist. Viergelenker sind stärker in Mode, aber nicht automatisch besser als ein Eingelenker.

Die Ausstattung hält sich ziemlich die Waage. Das Razorblade dürfte etwas schwerer sein. Ich glaube, ich würde dennoch das Maxx nehmen. Anders nur dann, wenn zwei Probefahrten ergäben, daß sich das Glacier besser fährt.


Aber noch was anderes: Bei dem Einsatzgebiet ist doch ein Fully völlig fehl am Platze. Mit einem Hardtail mit Breitreifen hast Du viel weniger Gewicht rumzuschleppen, mußt Dich nicht mit einer wippenden Federung herumärgern, hast einen viel geringeren Wartungsaufwand und immer noch genug Komfort für Straße und Forstwege. Das gesparte Geld kannst Du dann in eine höherwertige Ausstattung stecken. Wie wär's z.B. mit einem Superbow Team oder einem Racemaxx?

Wenn Du doch eh zwischen Raubling und Rosenheim wohnst, dann fahr doch mal ein paar von deren Rädern probe und entscheide dann.
 
Ich werde ja beide Probefahren,
wollte mich halt aber auch von den eingebauten Komponenten vorab informieren.
Weiß schon dass ein Hardtail ein wenig sinnvoller wäre aber ..wie soll ich das sagen...hier gewinnt das aussehen und nicht die Vernunft...denn mir persönlich gefällt halt ein Fully besser...ist ja auch wie mit den Scheibenbremsen...die bräuchte ich nicht dringend aber wie schon gesagt...da jucken mich die Finger solche zu nehmen.
Es ging mir auch hauptsächlich darum Bauteile zu bewerten, da ich als Laie mir nicht so die Meinung bilden kann.
Aber wie ich schon vermutet habe liegen die in der selber Leistungsklasse.
Gibt es ein Bauteil wo ihr sagen würdet das geht garnicht???
( das Rad soll mich ja eine Zeitlang begleiten )

Gruß Markus
 
Okay danke Dir.
Dann werde ich mich morgen mal zum Probebiken begeben.
Werde aber auch das Race Maxx probieren ....um einen vergleich zum Razor Maxx zu haben.

Gruß Markus
 
Zurück