Schraubenkopf am Bremssattel abgerissen: was nun?

Registriert
20. September 2001
Reaktionspunkte
3
Ort
Berlin
Hi,

bei der Demontage meines Scheibenbremsensattels sind mir beide Schraubenköpfe (M6) abgerissen.
(Hätte wohl keine hochfeste Schraubensicherung verwenden sollen.)
Erwärmen und mit Rohrzange ausdrehen hat nicht gefunzt. Parallele Flächen am Schaft gefeilt und mit Engländer versucht auch nicht.
Schraubenausdreher hab ich erst garnicht versucht. Der wird bei den Kräfen vermutlich sofort abbrechen. Schraube in Schraubstock einspann ist IMHO auch nix - zu kleiner Hebel.

Was schlagt Ihr vor ( ..erodieren)? Ein neuer Sattel (Clara 2001) kostet ca. 100 Dm - oder kann der Maguraservice nur die betroffene Hälfte des Sattels tauschen?

Ralf
 
Moin Ralf,

wenn nix anderes mehr geht, würde ich versuchen, die Schrauben auszubohren. Damit der Bohrer nicht verläuft, die Schrauben auf der Stirnfläche glattfeilen und mittig ankörnen.
Benutze unbedingt einen Bohrständer.

Andererseits kann man auch erstmal versuchen, vom Hersteller der Schraubensicherung zu erfahren, ob es vielleicht ein Gegengift gibt.

Viel Erfolg
sketcher
 
Hidudidu,

es giebt da so Schraubenrausdreher, speziell für solche Fälle.

Die sich Konisch mit mit einem sehr steilen Gewinde, das genau entgegengesetzt zu der Schraubendrehung läuft.
Du Bohrst also vor, und schraubst diesen Schraubenrausdreher rein, durch den Konus wird er fest und nimmt dann die Schraube mit. Natürlich so reindrehen wie die Schraube raus geht.
Wenn du nen Metallbauer, Formenbau, Autowerkstat in der Nähe hast, kannste ja mal nachfragen, die haben bestimmt so etwas.

Gruss Nasi
 
Oh wei, das sieht schlecht aus ... das mit dem Gegengift zur Schraubensicherung könnte man versuchen. Ich hab´ mal bei Loctite gelesen, das sich der Lack bei Erwärmung erweichen lässt. Ansonsten: wegschmeissen, schade um die Zeit (in der man nicht biken kann ...);)
 
Oder: Komplett rausbohren und Helicoil rein.

Braucht man etwas Mut dazu, da an der Bremsanlage solche Experimente fatale Folgen haben können. Und es muß genug Material und Platz vorhanden sein für den Helicoil Einsatz.
 
Sauber rausbohren. Vorher unbedingt Planschleifen und ankörnen, wie weiter oben schon beschrieben.
Andere Variante: Loch reinbohren, Gewinde reinschneiden, Schraube reinkleben, kontern, oder Schweißpunkt draufmachen. Dann einfach rausdrehen.
 
Hi,

nettes Problemchen was Du da hast.

Würde auch die Bohrmethode empfehlen.
Zuerst mal dünn Vorbohren und dann aber richtig durch ( aber sauber gerade !! )
Gewinde ist sowieso hin , also nachschneiden oder Heli Coil einsetzen (ist in dieser Größe eh kein Problem ) .

Passieren kann da normalerweise nichts.
Genauso hab ich das bei Kfz. Bremssätteln schon öfter gemacht.

Good Luck !
" K "
;)
 
is dat nich nen bischen teuer? wenn er die alte schraube rauskriegt, mit vorbohren und einem linksdrall, und wenn dann das gewinde unbeschädigt ist,ist es ja gut, wenn die bremszange beschädigt wird dabei auf jedenfall austauschen um ein paar mark (unterschied zu einem helicoilset)zu einem austauschsattel zu sparen wäre mir das risiko zu gross
vielleicht nur mir aber das ist sicher nicht nur meine meinung
mfg homer
 
Zurück