Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist ein klassischer alter Schraubkranz, wo der Freilauf noch im Kranz selbst integriert ist und nicht wie heute auf der Nabe steckt. Die Dinger bekommt man eigentlich nur mit ner speziellen Nuss ab oder aber auch (so wie ich letztens, als ich vor dem gleichen Problem stand) mit...tja...gute Frage wie ich das am Ende hinbekommen habe...ich glaub da hat nur Hammer und ein stabiler Schlitzschraubendreher geholfen, mit dem ich dann auf die Nuten gehauen hab. Hier ein Artikel dazu, der ganz hilfreich ist: http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Klassische_Schraubkranzfreiläufe
Mit passendem Werkzeug (in diesem Fall eine Nuss) dürfte das aber eigentlich kein Problem darstellen
Das ist aber nicht Shimano, das ist irgendwas marke Asbach
Es gab auch mal Systeme, wo das letzte Ritzel geschraubt war und der Rest gesteckt aber das sieht auch anders aus.
Wahrscheinlich muss man die am Aussenvielzahn packen?