Schraubkranznabe - Grundsatzfrage

armin-m

KLEINer Freak
Registriert
20. April 2003
Reaktionspunkte
823
Ort
Im wilden Süden
Habe leider bei Schraubkranznaben keinerlei Erfahrung...

Paßt jeder Schraubkranz - egal ob 7-fach oder 8-fach - auf jede
Schraubkranznabe oder bekomme ich Probleme weil evtl. der 8-fach
Kranz breiter baut als der 7-fach Kranz. Bei den Kassettennaben ist der
limitierende Faktor ja auch die Breite des Freilaufs...

Habe hier sowohl eine Bullseye als auch eine Ringle Schraubkranznabe liegen
und möchte einen 8-fach Schraubkranz von Sachs verbauen. Das ganze soll
mit XTR-Rapidfire angesteuert werden...
 
Bei meiner Ringle Schraubkranznabe kann ich nur einen 7 fach Kranz montieren, 8 fach ist zu breit, der Kranz steht dann soweit raus, dass die Nabe nicht mehr in den Rahmen geht.
 
die bei american classic sind aber road und mtb bei bullseye sollte es durch verschieben der ringeg gehen musst halt nachzentrieren


a
d
 
126/130 for road

130/135 for mtb,

oder mach ich da etwas falsch.


Aber achtfach kann ich an einer Ziege trotzdem nicht fahren.
Ritzel passt zwar drauf, aber die Kette nicht mehr, die schleift dann.
 
130 road 135 mtb geht doch auch, an deiner aussage war aber einfach falsch das du nur den anderen spacer nehmen musst dann passt es auch 8 fach, weil es nur einen spacer gibt der 135 hat ;) und nicht verschiedene ;)
 
andy2 schrieb:
130 road 135 mtb geht doch auch, an deiner aussage war aber einfach falsch das du nur den anderen spacer nehmen musst dann passt es auch 8 fach, weil es nur einen spacer gibt der 135 hat ;) und nicht verschiedene ;)

Habe ich bis jetzt auch immer gedacht. 130 für siebenfach und 135 für achtfach.

Naja, ich und mein Halbwissen. ;)
 
ja 130 aber nur für rahmen mit 130mm ausfaller und wenn du ein mtb hast das 135 hat dann kannst du trotzdem nur den 135mm fahren obwohle du nur den guten alten dura ace schraubkranz 7 fach fährst und nur weil du 8 fach fahren willst solltest du nicht in den 130 mm rahmen unbedingt den 135mm spacer reinhauen. ich hoffe du verstehst was ich meine in bezug auf deine ursprüngliche ausführung


a
d
 
*räuspermodusan*

Genau das habe ich gemacht. In einen 130 Rahmen eine 135 Nabe eingebaut, um achtfach zu fahren. Geht aber nur mit umwegen.

*räuspermodusoff*
 
wer nen 126mm (ja das gabs auch!) mtb hinterbau hat –>
wer nen 130 mm (ja das gabs auch!) mtb hinterbau hat –>
wer nen 135mm (ja das gabs auch!) mtb hinterbau hat –>

...sollte da jeweils auch die passende nabe drin fahren!

bei bullseye naben ist der nabenkörper
bei den 130mm und den 135 mm naben gleich!
wer also ne 130 mm nabe im 135 mm hinterbau fahren will,
kann sich z.b. hier die 135mm achse besorgen.
130er naben sollten problemlos mit (5-) 6- und 7fach schraubkränzen funktionieren.
135 er naben funktionieren mit schraubkränzen bis 8-fach.
man muß die nabe halt umspacern. was aber ein klacks ist,
und dann gegebenenfalls nachzentrieren.

8-fach kränze sind definitiv breiter als 7-fach kränze,
deshalb braucht man ne nabe,
die man einigermaßen unproblematisch umspacern kann...

dadurch, dass das laufrad dann asymetrischer ist (dish)
leidet die stabilität ein wenig, wer also ein fetter alter sack ist wie ich,
sollte dann eher eine 36 loch nabe + felge einsetzen.

gruss m.
 
phattyred schrieb:
wer also ein fetter alter sack ist wie ich,
sollte dann eher eine 36 loch nabe + felge einsetzen.

Irgendwie beunruhigt es mich, daß Mathes weiß wie ich aussehe
obwohl wir uns gar nicht kennen :D

Zum Glück sind Nabe und Felge die 36er Version und das Rad wird ohnehin
nicht mehr in hartem Gelände bewegt - dafür habe ich andere.

@ all: Vielen Dank für die Antworten! Daß man die Bullseyenabe auch so
umspacern kann, daß die Nabe weiter nach links verschoben wird darauf
hätte ich auch selber kommen können... :( - Die Möglichkeit nach rechts
zu verschieben um damit ein Singlespeed-Freilaufritzel zu montieren und die
Kettenlinie anzupassen kenne ich ja auch... :wut:

Letzte Frage: Kann man also Grundsätzlich davon ausgehen, daß 98% aller
"Classic"schraubkranznaben nur für 7-fach Schraubkränze passen, es sei denn
sie lassen sich umspacern a la Bullseye?

Oder gab es damals auch schon 8-fach Versionen? Wenn ja, woran kennt man
die denn???

Gruß Armin
 
armin-m schrieb:
Letzte Frage: Kann man also Grundsätzlich davon ausgehen, daß 98% aller
"Classic"schraubkranznaben nur für 7-fach Schraubkränze passen, es sei denn
sie lassen sich umspacern a la Bullseye?
n

die brauchbarkeit von 8fach schraubkränzen hängt ab von den vorhandenen spacern,
bzw der breite der kontermuttern.
-> also jede nabe die sich ausreichend weit umspacern läßt.
naben mit denen das meiner erfahrung nach funktioniert suntour XC 9000; xc pro, bullseye, phil wood,
shimano baut ja schon seit ca. 1988 kassettennaben, da sollte das problem kaum auftreten...

ringle naben sind schei**e.

gruss matthes
 
armin-m schrieb:
Letzte Frage: Kann man also Grundsätzlich davon ausgehen, daß 98% aller
"Classic"schraubkranznaben nur für 7-fach Schraubkränze passen, es sei denn
sie lassen sich umspacern a la Bullseye?

Oder gab es damals auch schon 8-fach Versionen? Wenn ja, woran kennt man
die denn???

Gruß Armin


wie gesagt ich hatte mal 8fach ringlé naben die erkannt man am längeren spacer auf der kranzseite und dem kürzeren auf der andern (längerunkürzeralsbeider7fachnabe)

und die 8 fach schraubkränze erkennt man an den 8 Ritzeln
:D :D :D :D
stoph
 
singlestoph schrieb:
ringlé gabs auch 8fach

Hab heute mal meine diversen Kisten geöffnet und die Schraubkranznaben
ausgepackt, die ich habe...

Hier mal ein (leider grottenschlechtes) Foto zum Vergleich:

9819Schraubnaben-med.jpg


Demnach müßte die obere silberne Ringle ne 8-fach Version sein???

Die untere Bullseye ist eine mit 130er Achse.

So wie es aussieht wurde die andere Bullseye sowieso schon auf 8-fach Betrieb
umgespacert. Hab ich schon so gekauft...








Wem das Bild sehr schwarz/weiß vorkommt - das liegt daran, daß darauf 3
schwarze und eine silberne Nabe abgebildet sind :D
 
Zurück